Autor Thema:  Lichtschwertbau- und Technik  (Gelesen 71893 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #150 am: 17. Januar 2013, 18:47:06 »
So, nachdem meine Lightsaber-Teile einmal wieder nach USA zurückgeschickt wurden (Zoll....  :motzki:  ) und ich nochmla 45$ Fracht zahlen musste, kam heute das Paket bei mir an.

Inhalt:



Und das hier wird daraus entstehen.... als Rohversion:







Bald müsste auch meine Elektronik von der Reperatur wieder bei mir ankommen, dann gehts los mit dem Bau.

Ob ich vorne in den schlanken Teil mit der riffelung noch einen Kristall mit einbaue weiß ich noch nicht.

Ich habe eine Schnellwechseloption geplant, zwischen grüner und roter Klinge mit verschiedenen Klingenhaltern. Dann bin ich flexibel.

Alles weitere stelle ich später hier vor.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #151 am: 17. Januar 2013, 19:01:24 »
Das End- und das Frontteil gefallen mir persönlich zwar nicht so, aber das wird schon ein cooles Lichtschwert. Die Sachen mit dem Kristall....also wenn ich eins bauen werde, dann nur damit.....das sieht mega Goilomat aus !!!

 ;D ;D
   ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #152 am: 17. Januar 2013, 19:09:05 »
Also für den Pommel (Griffstückende) hab ich keine alternative, aber für den Klingenhalter vorne. Das da ist die Sith Variante, hab auch ne Jedi-Version.





Erste Kristall-Tests sind auch schon gelaufen:





Wenn ich das mit Kristall baue, muss ich das ja auch so planen, dass die Kristall-LEDs auch gewechselt werden bei Farbenwechsel. Das muss natürlich gut durchdacht werden.

Hatte auch überlegt, ob ich nicht mit einer Dreifach-LEWD mit rot/Rot/Blau eine Variante amche, die ich nur umschalten muss.

Kann dann mit einem Kippschalter am Griffstück zwischen den beiden Varianten Rot/Rot/Rot und Rot/Rot/Blau umschalten. Das wären dann eine Jedi und eine Sith Variante in einem ohne rumschrauberei.

Mal schauen für was ich mich entscheiden werden. Grüne Klinge ist auch schon sehr cool.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #153 am: 17. Januar 2013, 19:21:57 »
Schade das von dem Pommel nicht verschiedene Variationen angeboten werden. Aber deine Kristallversuche finde ich schon mal .....mächtig !!
Woher hast du die Kristalle Benny ?

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #154 am: 17. Januar 2013, 19:23:53 »
Doch, werden schon angeboten. Hab nur keine Alternative gekauft....  ;)

Das sind Bergkristalle von ebay. Hab insgesamt 5 Stück, hatte da nur schnell getestet wie die leuchten. Das ist nur eine Std-LED.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #155 am: 17. Januar 2013, 19:27:20 »
Ich glaub ich werd mich jetzt mal ein wenig umschauen  ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #156 am: 18. Januar 2013, 16:55:56 »
Heute war miene Elektronik wieder da... und es klappt alles. Video mit Sound kommt später.

Hab mal die beiden Klingenhalter montiert um euch den Unterschied zu zeigen.

Sith-Halter:





Jedi-Halter:





Die LED sind mit Steckern ausgestattet wegen der besagten Wechseloption.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #157 am: 18. Januar 2013, 16:59:46 »
Benny....das sieht schon recht cool aus !! Wie lang sind eigendlich die Lichtklingen ? Die sehen so kurz aus ?!?

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #158 am: 18. Januar 2013, 17:02:00 »
91cm. Diese da..... gute Schwert-Klingenlänge. Ist ja kein Zweihänder...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #159 am: 18. Januar 2013, 17:16:40 »
Gibt es da auch längere ? Und ich hab da eine Idee ..... ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #160 am: 18. Januar 2013, 17:19:42 »
Evtl.... frag mal bei den Jungs/Mädels von http://www.saberproject.de/ an, die haben auch nen Shop wo du Klingen und LED bekommst: http://www.saberproject.de/shop/index.html

Kann sein das du da auch längere Klingen bekommst. Ist möglich, sind ja im Grunde nur Poly-C-Rohre mit Cellophanfolie innen...  :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #161 am: 18. Januar 2013, 17:25:31 »
 :thumbup:
Ist schon ne echt coole Geschichte diese Lichtschwerter, farbmäßig wäre ein schwarzes Lichtschwert cool, so wie das, was der Death Watch Typ aus der einen Clone Wars folge hatte....
Gruß swordsman/ Sven

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #162 am: 18. Januar 2013, 17:31:10 »
Oha... schwarze Klingen sind ein heikles Thema in den Lightsaber-Foren.... viele haben es versucht, einige sind nahe dran..... aber so richtig geklappt hat es noch nicht.

Ganz einfacher Grund... mit ner runden Klinge unmöglich.

Dafür müsstest du etwas mit ner flachen Klinge machen, bzw. erstmla ne funktionierende flache Klinge hinbekommen.

Bin aber auch gespannt, ich finde die auch sehr cool.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #163 am: 18. Januar 2013, 17:41:22 »
War die schwarze Klinge in der Clone Wars folge nicht auch flach, zumindest hatte sie eine Samurai- Schwert spitze wenn ich mich recht erinnere. Müßte die Folge mal wieder schauen.
Gruß swordsman/ Sven

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #164 am: 18. Januar 2013, 17:42:27 »
Benny...hattest du dir auch so ein Lichtschwert ausm Kik gekauft ??

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #165 am: 18. Januar 2013, 17:55:35 »
Jepp Roy, habs mir mit diesem Builder zusammengebastelt und bestellt.

War die schwarze Klinge in der Clone Wars folge nicht auch flach, zumindest hatte sie eine Samurai- Schwert spitze wenn ich mich recht erinnere. Müßte die Folge mal wieder schauen.

Ja, schon. Das sind die Folgen mit der Deathwatch. Findest du auch massig bilder im WWW.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #166 am: 18. Januar 2013, 18:33:13 »
die beiden versionen passen sehr gut zusammen..wie UnWort auf eimer....das lustige...als ich dazumal was zusammen gestellt hatte...hatte ich letztlich fast das gleiche schwert wie du jetzt...pommel als auch die spitzen....schon lustig irgendwie  :laugh:
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #167 am: 18. Januar 2013, 20:56:27 »
Also ich bin schwer begeistert! Gefallen mir beide recht gut, sowohl vom Griffstück her als auch die LED Farbe.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #168 am: 18. Januar 2013, 22:13:14 »
Weiß nicht... bin einfach nur neidisch. :(
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #169 am: 25. Januar 2013, 23:13:31 »
Hab die rote LED installiert und Bilder gemacht. Jetzt läuft das Teil mit Sound.



Griffstück



Video mitsamt Sound:

Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #170 am: 25. Januar 2013, 23:18:33 »
Darf ich via PN meine Adresse an Dich schicken? ;D Find das Schwert einfach nur Klasse! Aber eine Frage sei gestattet. Warum muß Du dreimal anklopfen?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #171 am: 25. Januar 2013, 23:21:02 »
Das hab ich für euch gemacht, damit ihr den Clash-Sound hören könnt. Das Mic meiner Kamera ist leider nicht besonders gut....
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #172 am: 25. Januar 2013, 23:27:27 »
Das hab ich für euch gemacht, damit ihr den Clash-Sound hören könnt. Das Mic meiner Kamera ist leider nicht besonders gut....

Dachte schon das wäre ein Geheimklopfen damit der Sound angeht. Quasi ein Sesam öffne Dich für Töne. Was das Mic deiner Cam angeht, so sei beruhigt meine Mic´s sind auch nix mehr wert. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #173 am: 25. Januar 2013, 23:45:42 »
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Lichtschwertbau- und Technik
« Antwort #174 am: 26. Januar 2013, 10:48:12 »
Noch ein gescheites Bild des Grünen. Hab ur die LED und den Klingenhalter getauscht. Werde mir aber in der Zukunft ein zweites, eigenständiges Saber aus der grünen LED bauen. Hab schon ne Idee.





Will auch noch das erste Saber was ich besorgt hatte weiterbauen. Da bin ich aber zur Zeit in der Stahlbauphase..  ;D

Kommt aber auch noch.
Smooth is easy, easy is fast.