Autor Thema:  glasfaser  (Gelesen 4557 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:glasfaser
« Antwort #1 am: 08. August 2012, 12:21:28 »
Wenn du mich fragst, zu teuer. Ich hab Ufo-Lampen ausm 1€ shop. Die Fasern sind ca. 35cm lang, hat bisher noch fast immer gereicht.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:glasfaser
« Antwort #2 am: 08. August 2012, 12:22:07 »
anfangen? was anfangen was hast du vor? wofür brauchst du FOs model, scale etc.?

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:glasfaser
« Antwort #3 am: 08. August 2012, 12:24:33 »
sorry....
ich wollte meinen venator beleuchten....kenne mich aber nicht mit elektrosachen aus....
und da ist alles schon fertig....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1102
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:glasfaser
« Antwort #4 am: 08. August 2012, 21:42:42 »
Glas ist das auch nicht... höchstens Plexiglas... 200 Fasern a 2m reichen ewig...

Herpa 0,75er Lichtleitfaser habe ich mal bei Conrad ergattert, 200m für 25€, war'n Restposten, alle  :-\

Und so eine Lampe wie von Benny vorgeschlagen dürfte auch reichen (0,5er Faser).

Farbwechsler mit Funkbedienung für die Venator?
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3864
Re:glasfaser
« Antwort #5 am: 08. August 2012, 21:46:11 »
Beim Maßstab von 1:2245 würde ich eher auf 0,25mm FOs zurückgreifen.
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:glasfaser
« Antwort #6 am: 09. August 2012, 06:12:19 »
Und so eine Lampe wie von Benny vorgeschlagen dürfte auch reichen (0,5er Faser).

Meine waren überwiegen 0,35mm, ein paar Dickere waren dabei.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Doomgiver

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 201
Re:glasfaser
« Antwort #7 am: 11. August 2012, 11:00:03 »
Wo ich mir gerade meine (ziemlich teure  :pfeif:) 0,25mm-Faser anschaue: Würde es nicht auch stinknormale Angelschnur tun? Gibt es in 100m-Rollen in allen möglichen Durchmessern für kleinstes Geld. Oder haben das schon andere vor mir ausprobiert und sind gescheitert?  ???
Modellbau & mehr => blog.doomgiver.de

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:glasfaser
« Antwort #8 am: 11. August 2012, 11:32:59 »
Wenns das richtige material ist, welches das Licht leitet, dann könnte die auhc benutzt werden.

Mach dochmal ein paar Tests...

PS: Gute Idee und interessante Frage...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1102
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:glasfaser
« Antwort #9 am: 12. August 2012, 22:18:35 »
Angelschnur ist Nylon, Lichtleitfaser PMMA, also Plexiglas bzw. Acrylglas. Müßte auf kürzeren Strecken aber gehen...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:glasfaser
« Antwort #10 am: 26. August 2012, 22:06:45 »
Ich habe eine hier... gelbgrünlich eingefärbt. Geht keine 10cm gut.  :(

Ob's an der Farbe liegt, weiß ich nicht.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt