Tipps und Tricks > Washing, Weathering, Drybrushing
Rostpanzer
CIborg:
--- Zitat von: vonMackensen1914 am 20. April 2012, 22:17:05 ---Echt cool. Nur die nicht verrostete Kannone der Grille II ist etwas kommisch, aber sonst. :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Na laut dem Titel ist es ein Prototyp, sprich die Bewaffnung wird/wurde wohl von existierendem Gerät verwendet. Von daher find ich das garnicht so komisch wie man anfangs denken mag!
@ Benni : Ich denke Du beziehst Dich dabei auf die linke Wannenseite. Find ich auch etwas stark den Effekt!
Insgesamt aber schon ein echt starkes Stück Modelbauskunst!
Gruß Olli, der Plastiker
dizzyfugu:
Die linke Seite ist zwar ziemlich rot, aber Wehrmachts-Panzer sind durchaus mit gestreckter Bleimenninge grundiert worden - da kommt der Farbton (Eisenoxid-Rot) schon in etwa hin, auch wenn es auf nur einer Seite etwas seltsam wirkt - soll wohl andeuten, dass das Fahrzeug aus fertigen Teilen/Blechen zusammengeschweißt worden ist?
Aber sehr schön gemacht, beeindruckend. Danke für den Link! :thumbup:
emersen:
--- Zitat von: dizzyfugu am 24. April 2012, 12:25:30 ---Die linke Seite ist zwar ziemlich rot, aber Wehrmachts-Panzer sind durchaus mit gestreckter Bleimenninge grundiert worden - da kommt der Farbton (Eisenoxid-Rot) schon in etwa hin, auch wenn es auf nur einer Seite etwas seltsam wirkt - soll wohl andeuten, dass das Fahrzeug aus fertigen Teilen/Blechen zusammengeschweißt worden ist?
Aber sehr schön gemacht, beeindruckend. Danke für den Link! :thumbup:
--- Ende Zitat ---
an sowas hatte ich auch schon gedacht...deshalb fand ich das eben auch nicht so wild das die 1 seite so rot ist :)
CIborg:
Danke für die Erklärung bezüglich des Rottons! Ich selber habe mit Wehrmachtssachen nix zu tun, von daher beschäftigt mich die Thematik auch nicht.
Gruß Olli, der Plastiker
dizzyfugu:
--- Zitat von: emersen am 24. April 2012, 18:05:52 ---an sowas hatte ich auch schon gedacht...deshalb fand ich das eben auch nicht so wild das die 1 seite so rot ist :)
--- Ende Zitat ---
Ich nehme mal an, das soll andeuten, dass das Ding aus irgendwelchen Platten zusammengeschweißt worden ist, die andere Seite zeigt ja auch viel Oberflächenrost. Das ist m. E. etwas sehr "dramatisiert", es sind aber Panzer ab Werk aufgrund vom Farbmangel komplett in Oxidrot ausgeliefert worden, die dann erst im Feld eingetarnt wurden.
Nebenbei: es gibt ein recht gutes, kleines Buch zu Wehrmachtsanstrichen (Titel muss ich nachschauen), da habe ich die Info her - ist durchaus empfehlenswerte Lektüre, auch für Ma.K.-ler, da sich bei diesen Modellen ja viel auf deutsche WWII-Tarnungen/Anstriche bezieht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln