0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.
Die Vorlagen müsste man mal auf PS-Sheet übertragen. Will nicht wissen, wie oft man das Projekt dann aus Verzweiflung an die Wand pfeffern will .
Och, das geht. Man lässt in Prepakura die Laschen weg, druckt das auf Aufkleberpapier, klebt das Papier aufs PS und schneidet schön die Teile aus.Wenn man allerdings nach ner Woche feststellt, dass man die Ausdrucke aus Versehen per Grössenanpassung in den Druckoptionen unterschiedlich skaliert hat und somit die Teile im Maßstab etwas unterschiedlich sind, kann man schon mal aggressiv werden und das Teil an die Wand pfeffern. Aber cooler Link, hehe.
wäs net sinvoll mit der ab und klarlack drüber zu gehen das macht das ganze noch mal fester und auch etwas unempfindlicher je nachdem so 2-3 schichten
mag sein aber zusatz schutz for feuchtigkeit is ja nur einer der pluspunkte die man dadurch hat wenn du das mit klarlack behandelst hast du ja noch mal klebe eigenschaften und löcher versiegelungen usw denk mal wäre ein versuch wert
Die meisten Kartonmodellbauer versiegeln ihre Modelle am Ende nicht mit Lack, weil dieser sehr stark zum vergilben neigt. Es gibt nur ganz wenige Produkte - wie das berühmte "Future" (was aber genau genommen ja kein Lack ist) - die das nicht tun.
Was genau ist denn dieses "Future"
Yup, nur Future ist Future
Stimmt...
Sieht super aus! Du legst ein ganz schönes Tempo an den Tag, Respekt!
Sehr schoen!Wieviel Papierboegen sind das im Stiefel?