Ich fange mit dem Kopf an.
Der Kopf ist mit einer Kapuze umschlossen, die zwei geteilt daher kommt. Daher zuerst mal der Kopf, weil ich nach dem Zusammenbau der Kapuze nicht mehr so schön an alle Stellen kommen werde. Gilt übrigens für einige Stellen an dem Bausatz, egal ob Base oder Figur. Manche Stellen werden recht tricky ohne andere Sachen zu unbeabsichtigt zu bemalen oder zu beschädigen.. Aber dazu mehr wenn ich an diesen Stellen bin.
Die üblichen Vorbereitungen wie Supports entfernen, hie und da schleifen, danach mit Wasser und Spülmittel, abwaschen wurden getan und der Kopf mit Tamiya matt weiß grundiert.
Wie immer grundiere ich nicht des Grundierens allein wegen, sondern als erste Farbschicht.
Matt hat den Hintergrund, die Oberfläche trocknet rauer aus als Glanzlack und das brauch/will ich nun für die weiteren Schritte.
Als erstes kam eine unregelmäßige Schickt Ocker drauf, teilweise als Wash, teilweise grob aufgepinselt. Ziel ist es tiefen besonders zu betonen und eine unregelmäßig zu erzeugen. Als Referenz dient wie so oft die Bildersuche und da hab ich mir einfach noch mal Knochen und Schädel besonders angesehen und versuche nun dieses Farbspiel nach zu machen.
Nach diese Schicht aufgetragen und ein wenig angetrocknet war, hab ich die Farbe mit Verdünner, Pinsel, Wattepad und Wattestäbchen wieder abgetragen bzw. verblendet.
Was über blieb an Ölfarbe lies ich dann 1-2 Stunden antrocknen und danach mit matten Klarlack und Airbrush versiegelt.
Die selben Schritte hab ich danach mit Umbra, ein dunkles braun, wiederholt.
Wieder mit Klarlack matt versiegelt und das selbe Spiel nochmal mit Schwarz wiederholt.
Warum das versiegeln? Weil sich Ölfarbe leicht reaktivieren lässt und ich die jeweils voran gegangene Farbschicht natürlich nicht weiter verblenden oder gar entfernen wollte. So hat sich ein gutes Farbspiel ergeben.
Die Augenhöhlen wurden mit schwarz ausgemalt. Die Augäpfel dabei ausgespart und nochmal mit weiß nach gemalt und hervorgehoben - nochmal betont.
Danach wurden die Augäpfel mit rot bemalt, nachdem das trocken war, die gesamte Augenhöhle noch mit transparent rot ausgemalt. Sieht man nicht viel, aber ergibt einen leichten roten Schimmer, Glanz, wie wenn die Augen leuchten. Ich bin kein Fan von OSL(Object Source Lighnting) oder anderen Bemalungstechniken. Mal man so einen künstlichen Lichtpunkt links und von rechts kommt das natürliche Licht, schauts schnell unlogisch aus. Daher versuch ich sowas mit solchen Methoden ein wenig anzudeuten und unabhängig von der Lichtquelle zu machen.
Und so sieht das nun bisher aus:




Im Video kann die einzelnen Schritte relativ gut erkennen, wenn ich den Makro Fokus nicht verliere. Aber es sollte reichen um sich die Technik abschauen zu können
