Science Fiction Modellbau > Star Trek
ST TOS Das Riesending, oder: Die Ente in 1:150 (in etwa...)
HeiHee:
Bericht geht ein wenig weiter...
Das ist der Schacht für den Pylon in der Warpgondel
Ebene für den Gitterbereich eingeklebt, dann die Beplankung aus 2mm Balsa drauf
Das sieht dann so aus - fertig zum Schleifen
Nebenbei tut sich auch was bei dem "Neck"
Für die strukturierten Teile habe ich im Netz kein fertiges Material gefunden - also selbst PS-Platte gravieren (mann, geht da Zeit drauf)
Die Gitter hatte ich für die Pylone vorgesehen. Sind aber falsch. Da gehören Langlochgitter hin. Messingblech habe ich mir besorgt, da wird dann wohl geätzt, auch die Gitter innen an den Gondeln... (Hilfe sind da die Bilder der Ätzteile von GreenStrawberry)
Was aber fast fertig ist: Die Enden der Gondeln...
Die zweite Gondel kriegt jetzt ihre Beplankung, an den Bussard-Scoops bin ich dran und die Secondary Hull nehme ich in Angriff...
Heiko
HeiHee:
Noch vor dem Urlaub...
Der "Hals" hat Licht, Kabel und mittlerweile die zweite Beplankung
Der untere Rumpf besteht aus Spanten und Gurten...
Bussard-Kollektoren: LED-Bestückung (beim Original waren auch nicht mehr Lämpchen drin...)
Motoren bestückt
Und den Kram zusammengelötet
Lichttest - nachdem ich die Kuppeln eingetrübt habe (Mattlack mit ein wenig Weiß und transparent Orange)
Lichtpunkte, geht so nicht. Ich habe aber noch zylindrische klare Stäbe... Die habe ich vor den LED montiert...
Na also, geht doch... Mit den Rotoren noch besser (wie die Kuppeln halbe Dekokugeln, mit Aluklebeband drauf)
Im Original nicht rot, sondern schön orange...
Ätzteile, ich traue mich mal. Ich brauche die für die diverse Gitter... Beispiel Impulsantrieb: Design (ging gut mit LibreOffice Draw)
Auf Folie gedruckt, zurechtgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband deckungsgleich montiert
0,3mm zugeschnittenes Messingblech (Conrad) wird dann mit Fotolack beidseitig überzogen und dann wie gezeigt zwischen den Folien platziert und dann beidseitig belichtet.
Entwickeln, ätzen - eigentlich wie bei der Platinenerstellung... Ergebnis:
Jetzt noch die Gitter an den Warpgondeln und die auf den Pylonen...
Geht dann gelegentlich weiter...
Heiko
Galactican:
Wow! Schöne Fortschritte. Bei der Größe kommt bestimmt ein stattliche Gewicht zustande. Wie möchtest du verhindern, dass sie vornüber fällt? Oder präsentierst du sie kopfüber?
HeiHee:
Bis jetzt hauptsächlich Pappelsperrholz, Kiefernleisten und Balsaholz, wenig PS-Platte. Wiegt (noch) nicht viel, für das Finish kommt noch was dazu. Muß demnächst mal wiegen...
Die Aufnahme für die Base ist etwa da, wo sie bei der 1:350er auch ist, 10mm eloxiertes Alurohr...
propdoc:
Mörderprojekt! :respekt::respekt::respekt:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln