Science Fiction Modellbau > Star Trek

ST TOS Das Riesending, oder: Die Ente in 1:150 (in etwa...)

<< < (4/10) > >>

HeiHee:
Ich habe das Deck zusammen - das sieht von außen so aus...


Von Innen so:



Den hinteren Rumpfteil habe ich mit einem Spant versehen, mit Aluklebeband beklebt und Fenster eingesetzt.


Das muß jetzt schon passieren, da komme ich später nicht mehr dran...

LED angeklebt, verdrahtet und eingeklebt. Sieht etwas chaotisch aus...


Mit Decktüren sieht das jetzt von außen so aus:


Beleuchtet dann so:


Die kleine Kuppel muß ich noch eintrüben... Mit dem Deck bin ich aber zufrieden (muß noch Farbe dran...)


Jetzt sieht man auch den Zweck der Lichtleitfasern: Da sind in der Serie Statuslichter zu sehen. Bei Grün ist Druck im Deck und kann betreten werden, bei Rot halt nicht...
Hat halt ein wenig gedauert...

Heiko

Aktvetos:
Hammer! 
Machst Figuren auch rein, für die Atmosphäre?

HeiHee:
Figuren habe ich nicht vor: Die Brücke ist mir zu aufwendig und die alte Enterprise hatte keine Eindämmungsfelder auf dem Shuttledeck. Aber eine Galileo von Micromachines kommt rein - paßt!

Das Deck hat schon mal ein wenig Farbe bekommen:


Die Elektronik habe ich auf einer Lochrasterplatine aufgebaut: Zwei Blinkfrequenzen und die Ansteuerung der Bussards über einen PIC


Die steckt dann hinter dem Deflektor...

Die Beleuchtung der Untertasse muß jetzt auch schon rein: 2200mcd SMD-LED - Abstrahlwinkel wegen...


An der Beplankung der Unterseite bin ich dran. Aus Brettchen was Rundes zu machen ist schon fast Intarsienarbeit. Ist mittlerweile fast zu, Bilder folgen...

Heiko

Ramirez:

Sieht echt klasse aus. 👍🏻
Der Blick in den Hangar kommt super realistisch. :respekt:
Hab mich immer gefragt, was die kleine Kuppel eigentlich darstellen soll. 🤔
Freue mich auf mehr. 

HeiHee:
Das ist wohl ein Sensordom der Hangarkontrolle (habe ich jedenfalls im Netz gefunden...)

Den Hangar habe ich an den Rumpf geklebt und verspachtelt. Jetzt noch verschleifen...


Die Base: 10er Pappelsperrholz, auch Spachteln und schleifen... Vielleicht schaffe ich ja Klavierlack... Wie die Ente da mal draufkommt, hängt noch von der Gewichtsverteilung ab.


Untertasse: Die Unterseite ist fast zu. Noch schleifen, dann Epoxy und wieder Spachtel... Gleichzeitig konkav und konvex...


Nebenher noch für den Größenvergleich der hier:


Decals nach der Serienfolge habe ich schon...

Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View