Science Fiction Modellbau > Star Trek
ST TOS Das Riesending, oder: Die Ente in 1:150 (in etwa...)
Ramirez:
:o
Absoluter Wahnsinn.
Das ist doch mal Modellbau vom allerfeinsten.:respekt:
Beeindruckende Arbeiten bisher.
Viel Spaß beim Lackieren. :smiler6:
HeiHee:
Hallo!
Ich war die drei Wochen nicht ganz untätig...
Die bestehenden Teile einfach mal zusammengesteckt:
Die Warpgondeln sind schön parallel - keinen Fehler gemacht.
Wieder auseinandergenommen und die Ätzteile getestet...
Paßt soweit.
Beplankung und Schleiferei später, es wird...
Was da noch so funktioniert: Die Behandlung des Balsas mit Epoxy. Ich habe da welchen, der zum Laminieren und Gießen geeignet ist. Der ist nach dem Mischen fast so flüssig wie Lack und läßt sich mit dem Pinsel auftragen, braucht aber drei Tage zum Härten... Danach Feinspachtel drauf und schleifen.
Mit der Untertassensektion habe ich auch schon mal angefangen - Halterung und formgebende Teile sind zusammen.
Das ganze Ding hat die Größe der 1:350er...;D
Und noch was: Da geht doch ein Shuttledeck rein...;)
Gewogen habe ich mal und bin bei insgesamt etwa 3kg angekommen. 1,5kg fallen auf die Gondeln und Pylone. Könnte aber sein, daß ich am Heck noch eine Stütze zur Stabilisierung brauche...
Was da Zeit braucht: Trocknung/Härtung und die Schleiferei (insbesondere die...). Und weitergebaut wird jetzt erst hauptsächlich am Wochenende. Ob ich also bei der CCon die hinstellen kann? Aber ich habe da ja noch eine "Flotte"...
Heiko
HangMan:
echt klasse!!!
zum Baustatus:
gerade auch mal ein "nicht fertig gestelltes Modell" auf ner messe zu sehen finde ich persönlich sehr spannend!!!
Bernie:
Ich denke auch dass die Ente im "Trockendock" für die CCon interessant wäre.
HeiHee:
Schauen wir mal, wie weit ich komme: Star Trek werde ich auf jeden Fall dabei haben.
Inzwischen habe ich mir die Teile für die Shuttlebucht aus 0,5er PS geschnitten: Entsprechend vergrößerte Fotos von Ätzsätzen als Vorlage. Muß noch Aluklebeband auf die Außenseite und die Fenster rein.
Ein paar nötige Decals habe ich gedruckt, und mir eine Galileo von MicroMashines besorgt - paßt!
Beleuchtung für die Untertasse kann ich auch so langsam vorbereiten, die muß dann an den Wochenenden mit verbaut werden.
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln