Science Fiction Modellbau > Star Wars
Episode 4-6 SS 1:24 ESB AT-ST Walker --FERTIG--
Aktvetos:
Natron wäre auch noch eine Möglichkeit.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=QGBfB5h7b1A
Denn Rest hast eigentlich eh schon erwähnt. Und wahrscheinlich gibt es zu den meisten genannten Produkten auf Youtube auch Tests bzw. Vorstellungen.
Turrican:
Für den Schnee hab ich mich jetzt auf Mod Podge mit Backpulver, Acrylfarbe und Wasser festgelegt. Sieht den Bildern und Videos nach recht brauchbar aus und auch recht preiswert.
Sachen sind bestellt.
Bis dahin habe ich mich mal der Verrohrung gewidmet.
Als Rohre dienen Silikonschläuche und Zugfedern in verschiedenen Größen. Beim Filmmodell wurden die Schläuche zum Großteil mit Kleber, Putty oder sonstwas dürftig festgeklebt.
Was wohl dem geschuldet war, das dass Modell wohl erst nur mehr als Scherz als Staticmodell gebaut wurde.
Georg Lucas hat das Ding aber dann wohl so gut gefallen das eine bewegliche Variante gebaut werden sollte.
Also mussten alle Teile vom Staticmodell ab und dann auf die Armatur übertragen werden.
Was dann wohl mehr oder weniger schlecht gehalten hat.
Soviel mal zum Hintergrund.
Ich wollte das ganze etwas schöner gestallten, da das Modell ja im Gegensatz zum Vorbild ja auch kpl. fertig gebaut ist.
Hierfür hab ich Teile aus Gepard, Mörser Karl, Flak52 und dem 8Rad verwendet.
Also Bausätze die eh an dem Modell verbaut wurden.
Genug Text, anbei paar Bilder.
Hacker Stefan:
Die Federn machen sich echt gut! Auch die kleinen Schläuche. :thumbup:8)
Bass-T:
Da gebe ich Stefan absolut Recht! :thumbup:
Turrican:
Danke fürs Lob :-*
Geht jetzt ans schöne, Lackieren.
Macht mir beim Bau eigentlich am meisten Spaß.
Die Lackierung ist dreilagig aufgebaut.
Basislack, Deckschicht und einer für die Übergänge bzw. zur Schattierungen.
Da es überwiegend schwarz weiß Fotos vom Film Modell gibt, werde ich mich an die Farbgebung der AT ATs anlehnen.
Der Rest ist Daumenwert was das wethering und die Schattierung angeht.
Hier mal der Anfang und die grobe Richtung.
Lackiert wird mit Archive X Enamel die mittlerweile ja von den Acrylfarben abgelöst wurden da in den Farben MEK (Butnon) enthalten ist und wohl deswegen aus UK nicht mehr verkauft werden darf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln