Autor Thema: Patlabor 1:60 Schaft Enterprises Type-R13EX ‘Phantom’ (Bandai Kit) - Baubericht  (Gelesen 1982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3009
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
https://www.sfmforum.de/index.php/topic,43295.msg288677.html#msg288677Der Bausatz und seine Montage:
Es ist schon eine Weile her, dass ich einen humanoiden Mecha gebaut habe, und der mysteriöse Phantom Labor (oder besser: der Roboter, denn das Ding ist unbemannt) aus der Anime-TV-Serie Patlabor fehlte immer noch in meiner Sammlung. Ich habe diesen Bausatz bereits gebaut, wenn auch als stark modifizierten fiktiven deutschen Polizei-Labor. Der Bausatz hier wurde fast OOB gebaut – es ist ein ziemlich einfacher Mecha-/Actionfigurenbausatz, der wahrscheinlich sogar ohne Verwendung von Klebstoff gebaut werden kann. Daher ist der Detailgrad nicht sehr hoch, aber der Phantom Labor ist ein ziemlich schlankes Design mit einer sehr organischen und sauberen Form. Deshalb habe ich dem „Innenraum“ nur ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt, in der "Kragen"-Öffnung unter dem Kopf und um den herausnehmbaren EMP-Generatorblock im Torso herum, der zwischen Hüfte und Torso gesteckt werden kann.

Die meisten Details wurden aus Styrolprofilen gefertigt, aber ich habe auch Angussmaterial, in Weißleim getauchtes Papiergewebe, Weicheisendraht und kunststoffummantelten Stahldraht verwendet, um die Hydraulikkolben unter dem Kinn herzustellen (die jedoch kaum zu sehen sind, nur aus bestimmten Winkeln).







Eine weitere Option ist die Darstellung des Wärmetauschers auf der Rückseite des Phantom in geöffneter und geschlossener Position – das offene Modul ist gut detailliert. Allerdings ist mir beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen, weil ich die Anleitung nicht richtig gelesen habe (die könnte besser gezeichnet sein, einige Illustrationen, z. B. die Montage der Oberarme, lassen raten). Die Designer des Bausatzes möchten, dass man den "Reaktor"-Teil an der Rückseite des Mechas befestigt, und dann kann man alternativ den geschlossenen Wärmetauscher darauf / darüber legen oder die drei geöffneten Abdeckungen daran montieren. Ich fand diese Konstruktion seltsam und klebte intuitiv das Reaktorstück an die offenen Abdeckungen, nur um später herauszufinden, dass die geschlossene Abdeckungssektion das Reaktor-Teil darunter braucht, um den Rücken des Phantoms zu halten und einige Lücken zu schließen. Zum Glück hatte ich das Reaktorteil von meinem ersten Phantom-Labor-Bau übrig, so dass ich ein passendes Spenderteil hatte, um den Fehler zu reparieren. Puh... :pfeif:


Ein einzigartiges (wenn nicht seltsames?) Designmerkmal der Patlabor IP-Modelle von Bandai sind die Silikonhüllen über einem Endoskelett für Arme und Beine. Wenn man die Anleitung befolgt, sind sie einfach zu montieren. Aber man sollte vorsichtig sein, wenn man sie bemalen möchte: Es wird nur Acrylfarbe empfohlen, da jede Farbe auf Lösungsmittelbasis mit dem Silikon reagieren könnte. Ich habe von vielen Bastlern gehört, die im Laufe der Zeit Probleme mit dem Silikon hatten, aber – mit einigen dieser Kits, die ich jetzt 20 oder mehr Jahre in der Ausstellung baue – hatte ich nie Probleme?

Bei diesem speziellen Kit (gekauft als „gebraucht“, aber immer noch NIB; nicht sicher über Produktionsdatum oder Alter, aber ich nehme an, es stammt aus der ersten Auflage von 1990 und nicht aus einer Neuauflage von 2014 oder später) waren die Ärmel leider seltsam dünn und ihre Innenflächen verklebt. Sie zu "öffnen" war eine mühsame und heikle Aufgabe, obwohl das Silikon-/Gummimaterial noch intakt und nicht miteinander verschmolzen war. Die Teile waren immer noch in ihren Plastiktüten versiegelt, aber ein einzelner IP-Anguss (das hellviolette Material) war ziemlich spröde (während die anderen in Ordnung waren). Ich kann nur vermuten, dass das Kit vor dem Kauf schlecht gelagert wurde, wahrscheinlich auf einem Dachboden, wo es übermäßiger Sommerhitze ausgesetzt war, so dass einiges vom Kunststoff-/Silikon-Weichmacher ausdünstete?




Der Bausatz lässt sich leicht zusammenstecken und kann sogar ohne Klebstoff zusammengebaut werden, auch wenn die Silikonhüllen etwas handwerkliches Geschick erfordern, um sie richtig zuzuschneiden. Offensichtlich ist das Bausatz-Design jedoch auf Robustheit ausgelegt. Die Passform der Extremitäten ist nicht allzu gut und erfordert PSR an jeder Naht für ein ordnungsgemäßes Finish. Ein weiteres Problem: Die Schulterpartien mit den zusätzlichen Protektoren sind matrjoschka-artig gestaltet, mit drei Lagen beweglicher Teile übereinander, sodass Sie jede Schicht einzeln (PSR und Farbe) fertiggestellt werden muss, bevor die nächste hinzu kommt. Auf der anderen Seite kann man viele Segmente des Modells separat zusammenbauen, bemalen und fertigstellen, um sie als letzten Schritt zusammenzufügen.



Lackierung und Markierungen:

Ich habe mich an das Erscheinungsbild des Mechas in der TV-Serie gehalten, das ziemlich dunkle Farben und gelbe Akzente um den Rumpf herum aufweist. Die Grundfarbe scheint etwas umstritten zu sein, da sie in der Anleitung als „Kobaltblau“ bezeichnet wird, im Fernsehen erinnert die Farbe aber eher an einen Lilaton, und der Bausatz ist aus einem ähnlich farbigen Kunststoff gegossen. Vielleicht (wie so oft) ein Übersetzungsproblem?

Ein weiteres Problem: Es gibt keine klaren Bemalungsanweisungen, man muss sich auf die Box-Art-Illustration (die nur die Vorderseite des Mechas bei zweifelhaften Lichtverhältnissen zeigt) und Bilder des fertigen Modells auf den Seiten der Box beziehen. Aber diese sind sehr klein und nicht wirklich hilfreich. Auch die Anleitung selbst ist enttäuschend: Die Designer haben sich für ein Posterformat entschieden, das auf einer Seite die Kartongrafik zeigt (sieht cool aus, ist aber nicht hilfreich!) und nur ein winziges s/w-Bild des Modells mit vagen Farbhinweise. Dies lässt den Erbauer über viele Anstrichdetails rätseln. Man kann einige Screenshots fertiger Modelle online finden, oder man kann versuchen, Videos der Episoden der TV-Serie zu finden, in denen der Labor erscheint - aber am Ende bleibt weiterhin viel zu raten oder zu erfinden.

Um den Phantom Labor mysteriös zu halten und ihm ein weniger comichaftes Aussehen zu verleihen, habe ich mich entschieden, seinem Look aus dem Fernsehen treu zu bleiben, aber Effekte wie Verwitterung und Nachschattierung hinzuzufügen – ähnlich wie bei meinen Dorvack PA-Modellen.





Für die violette Grundfarbe habe ich einen ziemlich exotischen Ton verwendet: Humbrols uraltes „HJ4“ aus der längst vergangenen Authentic-Reihee, das berüchtigte und höchst zweifelhafte „Mauve N.9“ (alias „IJN Purple“) aus dem Zweiten Weltkrieg, das einige A6M2-Ns hätten tragen sollen. Das ist eine Art Lila, aber ein eher gräulicher und stumpfer Ton, der eher wie ein Militär-/Camouflage-Ton aussieht als dekorativ/auffällig. Der Malve-Ton ist weniger bläulich als der „authentische“ Ton des Phantom im Fernsehen, aber er sieht für mich gut aus und bietet genug Kontrast zu den dunkleren Partien, die in Humbrol 112 (Tarmac, auch als Field Blue verkauft?) lackiert wurden, ein sehr dunkles Blaugrau, sehr ähnlich zu FS 35042 (USN Dark Sea Blue), aber weniger grünlich. Die Farbe einiger Bereiche, wie der "Haube" hinter der Headunit, musste erraten werden, und ich umrande einige Oberflächendetails auf der Rückseite mit Schwarz, um Kontraste zu verstärken.







Die totenkopfartige Kopfeinheit wurde in einem sehr hellen Grau statt in reinem Weiß lackiert, um zu viel Kontrast zum Rest des dunklen Mechas zu vermeiden. Die Silikonhüllen wurden mit verdünnter grauer und schwarzer Künstler-Acrylfarbe mit sehr feinen Pigmenten behandelt, um langfristige chemische Reaktionen mit dem Weichmacher im Gummimaterial zu vermeiden. Die technischen Innereien, der Reaktor auf dem Rücken und der EMP-Generator im Torso, wurden metallisch blank lackiert. Ich habe Humbrol 56 als Basis verwendet und dann einige Washings mit schwarzer Tinte und verdünnter schwarzer Acrylfarbe darüber geschichtet, dazu Trockenbürsten mit hellerem Aluminium und Reiben der Teile mit Graphit, was einen dunklen metallischen Glanz und einen natürlicheren Look erzeugt. Die Linsen am Kopf und im Oberkörper wurden mit Silber ausgelegt und anschließend mit farblosen Acrylfarben in verschiedenen Farbtönen „aufgefüllt“.


Alle Teile wurden außerdem mit schwarzer Tusche "gewaschen", um Kanten und Gravuren hervorzuheben, sowie mit aufgehellten/abgeschwächten Grundtönen trocken gebürstet/nachgeschattet, um das Modell weniger spielzeughaft aussehen zu lassen und dem Phantom Labor einen leicht abgenutzten Look zu verleihen. Leider liegen dem Bausatz nur Sticker statt Decals bei; da diese aber nur einige kleine Schaft Enterprises Logos und schwarze Einsätze für Lamellen an Armen und Beinen enthalten, die ich sowieso lackiert hatte, so dass ich das Modell ohne Markierungen belassen habe. Abschließend wurden alle Teile (bis auf die Silikonhüllen) mit mattem Acryllack überzogen und das Modell fertig montiert.










Es hat lange gedauert, bis ich den Phantom-Labor-Bausatz schließlich in Angriff genommen und fertiggestellt habe, um meine Sammlung von Patlabor-Mechas zu vervollständigen – nur der Typ-Zero-Polizei-Prototyp fehlt noch und ein entsprechender Bausatz wartet bereits in der Halde. Dank meiner Erfahrung mit einem früheren Bau dieses Bausatzes wusste ich, was mich erwartet, auch wenn mich der Fehler mit den optionalen Teilen für den Wärmetauscher auf der Rückseite etwas nervt. Aber ich bin froh, dass ich ein Ersatzteil hatte und die Situation retten konnte.
Der zweifelhafte IJN-Lila-Ton fiel heller aus als erwartet, insb. wenn man Screenshots vom "echten" Phantom Labor im direkten Vergleich sieht. Aber auf der anderen Seite sieht die Farbe nicht schlecht oder falsch aus - der Gesamteindruck ist IMHO O.K., und der größere Kontrast zu den dunkelblau-grauen Partien am Körper lassen das Modell interessanter aussehen als die originale, komplett düstere Lackierung.

Mehr Bilder vom Modell und kanonische Hintergrundinfos finden sich in der Galerie: https://www.sfmforum.de/index.php/topic,43295.msg288677.html#msg288677
« Letzte Änderung: 22. November 2023, 12:11:37 von dizzyfugu »