Autor Thema:  Mondauto und Nuclearstation  (Gelesen 56648 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 696
    • YT Channel
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #150 am: 21. November 2025, 10:40:19 »
Lackierst, bemalst du die Teile nicht? Das wirkt für mich so, wie wenn die Decals direkt aufs Plastik geklatscht worden sind oder täuscht das?
Hier z.b.? Auch wirken die Klebenstellen nicht sonderlich fein versäubert, geschliffen oder gar gespachtelt.. Aber zumindest versäubert und geglättet? Das wäre doch so ein Punkt den man vor den Decals und bemalung macht, nicht danach oder mittendrin, daher meine Frage. Mir ist zwar klar, dein Schwerpunkt liegt am/im Funktionsmodellbau und weniger an solchen Feinheiten, aber es zerstört zumindest für mich, das Gesamtbild. Funktion hin oder her. Die Funktion kann noch so toll sein, wenn das Modell dazu, wie ein billiges China Spielzeug wirkt und nicht wie ein Modell bei dem man sich Mühe gegeben hat.
Sry, mag hart klingen die Kritik... ich weiß nicht, wie ich das netter verpacken könnte...

Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 419
Eagle für Nuclearfässer
« Antwort #151 am: 21. November 2025, 12:12:21 »
Kritik ist immer gut. :)

Das wird schon alles verschliffen. Keine Panik. Auch wird das Modell gesäubert. Es kann sein, das ich hier da da noch kleine Stellen übersehen habe. Und ja, das Modell wird auch lackiert. Mein Schwerpunkt ist Funktionsmodellbau, das ist richtig, Das heisst aber nicht, das die Modelle dann bei mir nur so zusammen geklatscht werden. In diesem Adler stecken jetzt schon weit über 100 Std. Arbeit. Das sieht garnicht soviel aus, ich weiss.
Bis der fertig ist, wird auch noch einiges dauern.
Und auch das gelbe Mondauto, welches hier auf der Platte fahren soll, muss auch noch komplett geschliffen, lackiert und mit Decals versehen werden. Das alles werde ich diesen Winter glaube ich nicht mehr schaffen.
Die Mondoberfläche die ja schon einigermassen fertig ist, muss im Detail auch noch weiter bearbeitet und aufgehübscht werden. Das alles dauert leider.

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 696
    • YT Channel
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #152 am: 21. November 2025, 13:09:04 »
Spreche ich dir nicht ab, die aufgewendete Zeit. Ich kenne das selbst. Man macht eine Kleinigkeit, denkt man. Setzt sich hin, vermutet das man 10 Minuten brauchen wird und beim nächsten Blick auf die Uhr sind zwei Stunden vergangen.
Aber ich muss die Frage nochmal stellen, wofür packst du die Decals rauf BEVOR versäubert und bemalt ist? Beim spachteln, schleifen und bemalen zerstörst dir doch die Decals? Das ist für mich ein Widerspruch im Ablauf. Wie gesagt, kann mir im Grunde egal sein. Aber eben, du steckst so viel Zeit, Mühe, handwerkliches Können und Geschick in die Funktion und dann wirkt das Modell selbst wie ein China Spielzeug um 50 Cent. Ich sehe einfach den Weg nicht, wie du um die aufgebrachten Decals drum rum schleifst, spachtelst und malst. Sehe ich nicht, beim besten Willen nicht. Und mir blutet das Herz, daher bin ich hier so direkt :) Ich meine es keinesfalls böse sondern sehe vergeudetes und teilweise zerstörtes Potential.
Ich kann mich grundlegend täuschen. Schon richtig. Aber ich hab halt noch nie gesehen das man klebt und Decals aufbringt. Und dann erst die Klebestellen säubert, spachtelt, schleift, bemalt... 
Bei mir sind die Decals immer einer der letzten, finalen Arbeitsschritte, nicht einer der ersten. Ich verstehe nicht, was du hier vorhast. Du hast jetzt die Decals am Plastik und was passiert jetzt? Du schleifst ums Decals herum? Dann malst ums Decal herum? Und hoffst es dabei nicht irgendwie zu beschädigen? Und ich rede ja nicht von einem Decal. Du hast überall die Decals drauf. Und da wirkt nichts bemalt oder zumindest grundiert. Oder täusche ich mich da? Kleben die gar nicht am Plastik? Wenn nicht, vergiss diese Kritik. Dann bleibt nur die über, das nicht eine Klebenaht versäubert ist und du an der Stelle um die Decals arbeiten musst. Und sie wahrscheinlich dabei beschädigen wirst. Abgesehen davon, so wie sie jetzt aufgebracht sind, sie vergilben und in wenigen Monaten anfangen *Piiiiieb* auszusehen und in 1-3 Jahren runter bröseln.

Und du hast da nicht eine kleine Stelle hier und da übersehen, da ist keine einzige Klebenaht versäubert, nicht eine. Nicht auf einem einzigen von dir gezeigten Bauteil oder Foto. Besonders ist das an dem von mir gezeigten Bild von dir zu sehen. Da geht die Klebenaht über die gesamte Länge. Da sieht man sogar noch die abgetrennten Angußpunkte.
Also wie du das alles noch bearbeiten und bemalen willst, ohne die Decals zu beschädigen, wird mir nicht klar. Warum du einzelne Teile, z.b. die silbernen Flächen schon bemalt hast, bevor überhaupt geglättet und grundiert wurde, ist mir nicht klar. Oder sind das auch Decals? Das würde ich nur machen, wenn ich gar nicht vorhabe, zu schleifen und bemalen. Dann arbeite ich so Kleinigkeiten raus, klatsch die Decals drauf und hinter mir die Sinnflut.
Kannst oder willst du nicht schleifen und bemalen? Mir blutet das Herz, eine technisch so geile Arbeit mit so einem miserablen und lieblosen Finish zu sehen... Daher nochmal, sry, das es hart klingt. Aber ich finde das echt schade, daher steigere mich wahrscheinlich so rein. Aber ist deine Sache, dein Projekt, dein Geld und somit deine Entscheidung was am Ende dabei raus kommen soll.