Autor Thema:  Mondauto und Nuclearstation  (Gelesen 47834 mal)

Sylith, DarkStar und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 691
    • YT Channel
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #125 am: 10. Oktober 2025, 15:24:22 »
Ich folge jedem Post. Kann nur nix schreiben oder bewerten, weil ich schlichtweg keine Ahnung und noch keine Vorstellung habe, was du da genau machst ;)
Aber ich sehe interessiert zu :)

Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 405
Maschinenraum Eagle
« Antwort #126 am: 10. Oktober 2025, 19:22:03 »
Aber den Film "Mondbasis Alpha eins" kennst du?

Ich habe heute ein wenig an meinem Atom Transporteagle weiter gebaut. Auch habe ich jetzt die ersten Miniteile farbig mit sehr feinem Pinsel bemalt.
Ich bin erstmal zufrieden.  :thumbup:

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 691
    • YT Channel
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #127 am: 10. Oktober 2025, 19:49:49 »
Doch doch, kenn ich, schau ich regelmäßig die Serie.
Aber von dem Elektronikteil den du gerade machst, hab ich keinen Plan. Ich verstehe auch den was du vor hast, kann aber nicht bewerten ob das alles gut und richtig ist, was du machst, weil eben keine Ahnung, also halte zumindest ich die Schnauze und genieße die Show ;)
Ich komm dann in Fahrt, wenn Farbe und Plastikmodellbau ins Spiel kommt :)
Aber ja, Forum ist halt tot. Ich kopier meine Sachen auch nur noch rein, weil ichs für andere Foren so und so geschrieben habe.

Offline Pinselquäler

  • Freshman
  • Beiträge: 7
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #128 am: 10. Oktober 2025, 23:41:26 »
Hi,ich bin auch dabei und finde es klasse was du hier zeigst.Und ich bin auch ein Fan von Commander König,ein Held meiner Jugend.

Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 405
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #129 am: 11. Oktober 2025, 19:04:03 »
Schön, das es euch beiden gefällt. :thumbup:

Ich hatte heute richtig Zeit zum basteln. Daher habe ich heute die Mondoberflächenfolie rund um die 4 Silos aufgelegt, anschliessend aufgeklebt und mit dem Folienbügeleisen bei 100°C fest gebügelt.

Auch das gelbe Mondauto kommt auf der dunklen Folie richtig gut zur Geltung. Jetzt muss ich nur noch die restliche Fläche mit Mondfolie bekleben und fertig ist das gute Stück. Ach ja, den Transporteagle für die Mondfässer muss ich auch noch weiter zusammen kleben. Da ich schon einen zusammen gebaut habe, geht der 2. Eagle etwas schneller.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1111
  • Mündiger Software User seit 1995
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #130 am: 12. Oktober 2025, 16:30:16 »
Tja, traurig. Mit den Spacedays ging's auch hier bergab...
Ich schaue öfter mal rein - ohne Anmeldung und Kommentare...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 405
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #131 am: 12. Oktober 2025, 17:46:32 »
Sorry, wenn ich frage: Sind die Spacedays auch eingestellt?
Geht hier also der ganze Modellbau den Bach herunter? Schade.
Die Wettringer Modellbautage sind leider auch eingestellt.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1111
  • Mündiger Software User seit 1995
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #132 am: 12. Oktober 2025, 19:27:02 »
Der Spacedays e.V. hat sich aufgelöst, die Spacedays wurden immer größer, die Veranstaltung teurer, die Mitglieder über die ganze Republik verstreut, zu viel Arbeit für zu wenige und immer Dieselben (kennen alle Vereine).
Was es noch gibt, sind die Spacedays@CCon - ein paar Wenige auf der ComicCon in Stuttgart...
Bevor ich in irgendwelche (a)soziale Medien abwandere bleibe ich lieber hier...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 405
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #133 am: 12. Oktober 2025, 23:14:20 »
Auch wenn man sich real nicht mehr treffen kann, hier im Netz geht es noch.

Die ersten 2 Silodeckels habe ich heute fest eingebaut. Auch 4 Führungsschinen sind eingeklebt. Das Öffnen und schliessen der Deckels per Funke klappt gut.
Bin erst mal wieder gut zufrieden. :thumbup:


Offline alf-1234

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 405
Re: Mondauto und Nuclearstation
« Antwort #134 am: Gestern um 19:18:22 »

Ich habe heute weiter an der Oberfläche des Mondes gearbeitet. Wird schon immer besser.

Auf den Atomfässern habe ich jetzt kleine 10mm Metallscheiben, 2mm hoch aufgeklebt. Damit kann ich die Atomfässer mit meinem E-Magneten anheben. Ich werde sehen, das ich morgen mit dem Podest für den Eagle anfange. Dort muss Schwerbeton B3 :D schichtweise gegossen werden. Die Eagles wiegen schliesslich was.