Science Fiction Modellbau > Star Trek
Raumschiff
alf-1234:
Ich hatte heute ein wenig Zeit trotz Samstag vor Pfingsten. Also habe ich die wenige Zeit, die ich für mein Hobby habe genutzt, um die blaue LED Beleuchtung für die Warpgondeln zu löten.
Funktionstest der Beleuchtung, sehr gut.
alf-1234:
Ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe jetzt meine Warpgondeln schon ziemlich weit fertig. LED Beleuchtung ist eingeklebt.
Soll ich die Warpgondeln bügeln und damit dicht machen, oder soll ich die offen lassen?? ???
Hintergrund ist der, das die Warpgondeln, wenn ich die bügle noch windempfindlicher werden, als wenn ich das offen lasse. Dann kann der Wind durch die Gondel gehen und lenkt das Modell evtl. nicht aus der Richtung, wenn ich fliege.
alf-1234:
Scheinbar ist hier nichts mehr los.
alf-1234:
Bei meiner Reliant werden zur Zeit neue Warpgondeln geplant in CAD.
Ein Weiterbau ist zur Zeit nicht möglich, das ich massive SP Probleme habe.
gyro gearloose:
to be ehrlich: ich kann mir schwer vorstellen, dass egal wie ausgeführte warpgondeln dich aus der schwerpunktbredouille herausbringen können. wenn der bauschwerpunkt 10cm hinter dem koptermittelpunkt liegt, müssen die hinteren beiden antriebe bereits den löwenanteil des gewichts tragen. ballast im bug bewirkt nur, das alle anderen antriebe ebensoviel tragen müssten.
ein lösungsansatz könnte darin liegen, die hinteren antriebe nach hinten oben auf die warpgondeln zu verlagern und damit den geometrischen mittelpunkt der antriebe nach hinten zum bauschwerpunkt hin zu verlagern. ob das allerdings die elektronische lagestabilisierung mitmacht ist fraglich. man könnte mit einem quick-and-dirty-konstrukt das mal vorab antesten und einen gefesselten schwebeflugversuch machen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln