Tipps und Tricks > Washing, Weathering, Drybrushing

 Plastiker´s Art der Rostbemalung

<< < (2/2)

CIborg:

--- Zitat von: DARKMOONSPIRIT am 15. Januar 2012, 22:08:44 --- ;D Aber du könntest mal ein Bild von der Seitenansicht machen mit schönem Licht & Schattenspiel.

--- Ende Zitat ---

Die gibt es dann an dieser Stelle zu bewundern >>> http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1304.0 Immerhin gehört die Base ja zu dem Raptor. Dort und auch im Thema Alterung nach Plastiker´s Art, wird dann beschrieben wie ich den Abnutzungseffekt bei Lacken erziele, etc.

Gruß Olli, der Plastiker

CIborg:
Du meinst damit jetzt sicherlich um den Metallfraß darzustellen!? Nein hierbei nicht, aber ich werde am Ende wenn die ganze Malerei ein Ende hat ja noch mit Echtrost hier und da arbeiten. Damit erreiche ich ja auch eine gewisse Struktur, zumal ich nicht alles Farbe wieder runterhole und komplett zerfressenes Metall wo noch farbe drauf ist, sähe glaub ich nicht gerade glaubwürdig aus! ;)

Woher bekäme ich überhaupt Quarzmehl? Ich meine jetzt keine 25kg, sondern ne Kleinstmenge!

Gruß Olli, der Plastiker

dasRoy:
Das wird schön rostig  ;). Da respektiere ich deine Gedult Olli. Bei so vielen Schichten hätte ich wohl lieber Filly Pferdchen gemalert.

CIborg:
@ dasRoy : Och so geduldig bin ich nun auch nicht! aber ich gebe mir Mühe. ;)

@ Darkmoon : Den Rost kratz ich immer fleissig im heimischen Garten an entsprechenden Stellen. Wird dann im Mörser zerstossen und inn ein Gläschen gefüllt. Ist das Zeug was ich damals schon bei meiner Melusine für den Stacheldraht verwendet habe.


Gruß Olli, der Plastiker

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View