Science Fiction Modellbau > Star Trek
ST Expanded Universe 1:2500 Enterprise Flotte
			driveaholic:
			
			die A habe ich heute bis auf die Gondeln zusammengeschustert. Die Nav-Blinker sind zugunsten des Ratheon-Effektes leider weggefallen.
Es ist bei genauer Betrachtung möglich das alles einzubauen nur derzeit nicht mir und nicht in dem Zeitrahmen den ich habe :-( 
Zum Glück hab ich noch einen Satz von den Schiffen, da versuche ich mal rauszuholen was geht, wird aber einiges an Abformen und nachgießen erfordern..  :0
		
			driveaholic:
			
			Die B ist neben der A die nächste die wohl zusammenkommt.
Unglaublich, so schön und elegant die Excelsior in meinen Augen auch ist, so plump wurde die Enterprise B durch diese hässliche Geschwulst an der
Sekundärhülle...
Wie bei der A hat auch die B Registerbeleuchtung, ich habe mich hierfür aber eher an der Excelsior orientiert. Erst wurden am PC die Lichkegel modeliert,
dann auf selbstklebendes Papier gedruckt und auf das Modell aufgeklebt. 
Was AMT dazu gebracht hat diese unsäglichen Gitterlienien hart in das Modell zu gießen und das auch noch erhaben ist mir ein Rätsel. 
Ich habe diese abgeschliffen so gut es geht aber die Sekundärhülle hat sich mit ihrem Wulst als sehr wiederspenstig gezeigt :cussing: :cussing: 
Nicht nur hässlich sondern auch nervig das Ding  ;D
Die Umrüstung der Excelsior-Klasse brachte auch zwei zusätzliche Impulstriebwerke was die Gesammtzahl auf vier erhöht... die gehören natürlich auch beleuchtet  :smiler6:
Das Ganze grob zusammengehalten:
Bei den Warpgondeln muss ich mir noch was einfallen lassen. Wenn verbaut wie vorgesehen hängen die "leicht"  :evil6: :evil6:
		
			driveaholic:
			
			Bei der D hab ich mich neben den Triebwerken erstmal um den Deflektor gekümmert. Ich habe noch nie etwas abgegossen, aber hier war es nötig. 
Mit Baumarktsilikon wurde eine Form des Delektores gemacht. AMT liefert hier ein Teil, es sollte aber zwei sein um die Beleuchtung herzustellen.
Aus meiner Silikonform habe ich mit klarem 2K-Kleber den Mittelteil der Schüssel nachgegossen:
Aus dem Originalteil wurde dann der Mittelteil ausgefräßt und mein Nachguss zurechtgeschnitten:
Passprobe: Nicht schön aber selten und erfüllt seinen Zweck:
Die eigentlische Schüssel wurde auch noch verschlossen:
Ich konnte es nicht abwarten und musste die Teile schonmal lackieren. Hierzu musste ich für das Mittelteil eine Klebeschablone herstellen. 
Die Kontur wurde mittels Klebeband und Bleistifft abgenommen, eingescannt und Bildausschnitte eines Schiffsplans daran angepasst. 
Diese wurden dann auf klebendes Papier ausgedruckt, auf Tamyia Tape geklebt und dann mit nem Skalpell zurechtgeschnitten:
Das ganze wurde dann mit Lack versehen. Die Schüssel Signalgelb der Mittelteil zunächst Kupfer. Das war mit dann aber zu krass, daher wurde das Kupfer
mit Ocker abgetönt.
Die untere Hälfte der Untertasse habe ich schonmal mit der Sekundärhüllenoberseite verklebt.
Danach gab es einen Lichttest:
Das Impulstriebwerk musste noch beleuchtet werden. EIne 3mm LED und viel ausgedünntes Plastik:
Vor der E drücke ich mich noch  :smiler6: Bei Ihre müssen viele Kompromisse eingegangen werden und ich weiß noch nicht welche  :( 
		
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln