SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Hover Vehikel 2020

 Hover-Vehikel - Die Regeln

(1/6) > >>

joeydee:
Drohnen, Speederbikes, McQue-Schiffe, Burdisio-Autos, Steampunk-Luftschiffe, ob Bausatz, Um- oder Eigenbau, ... Hauptsache es ist SciFi/Fantasy/WhatIf und schwebt. Bzw. soll vom Design her schweben/hovern können, natürlich wären auch gelandete Vehikel möglich.

Laufzeit vom 01.01.2020 bis 31.03.2020

Es gibt im Netz Diskussionen, was genau ein "echtes SciFi-Hover-Vehikel" ausmacht, z.B. ein Anti-Gravity-Antrieb bräuchte keine Schubdüsen, keine Tragflächen oder -Körper, ...  :0
Wir nehmen es hier nicht so genau. Wenn es (theoretisch) auf der Stelle schweben/steuern kann wäre das "hovern", egal ob es die angedachte Technik heute schon gibt oder nicht. Und wenn es zudem ein typisches SciFi/Fantasy/WhIf-Design ist passt es hier rein.

Sinn unserer Gruppenprojekte ist es, sich gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren, indem man sich im gleichen Zeitraum verabredet um an themengleichen Projekten zu arbeiten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Von daher: "Anfangen" im Sinne von Bausätze besorgen und inspizieren, Pläne und Skizzen machen, Teile probeweise zusammenfügen usw. oder gar ein altes, unvollendetes Projekt wieder hervorkramen kann man jetzt schon, aber es macht natürlich am meisten Spaß und Sinn, wenn man zeitgleich im Januar erst so richtig startet und nicht der eine oder andere bereits fast fertig ist. D.h. Bauberichte bitte erst ab 1.1.
(Wir wollen noch auf eventuelle Teilnehmer des aktuell laufenden Phoxim-Wettbewerbs warten)

Ein gemeinsamer Tisch auf den Spacedays 2020 ist hierfür nicht vorgesehen, d.h. Aussteller können das Modell für ihren eigenen Tisch einplanen.


Ein paar erste Inspirationen:

Bekannte Konzeptkünstler des Schwebe-Genres:
Ian McQue
Alejandro Burdisio
Vereinzelt auch Simon Stalenhag
u.a.

Hoverbikes u.a.:
https://www.google.com/search?q=sci+fi+hover&tbm=isch

Steampunk:
https://www.google.com/search?q=steampunk+airship&tbm=isch


u.v.m. - Links dürfen hier im Thread gerne ergänzt werden.



scifimodels:
Danke Jochen,

freue mich schon auf das Projekt.
Für mich sind drei Monate, wenig Zeit bei solchen Projekten weil ich nicht sehr schnell baue,
wegen endloser Verbesserungswünsche nie fertig werde und parallel auch noch andere Projekte (im Auftrag) abarbeiten muss.
Ich mag solche Projekte jedoch gern, weil man eine Deadline hat und auch mal was fertig bekommt.
Ich habe schon ein angefangenes Projekt in der Schublade,
was ich seit Jahren immer mal fertig machen wollte.
Deshalb freut mich diese Themenwahl jetzt besonders.

joeydee:
Freut mich, auch die ganzen Teilnehmer die sich im Vorschlagsthread schon gemeldet haben  :thumbup: :)
Ich habe auch schon 2-3 Ideen im Hinterkopf, mal schauen was es wird ...

Zum Zeitfenster: die Erfahrung zeigt ja, dass es in den GB-Threads eher in den ersten 2 Monaten rundgeht, irgendwann sind die ersten fertig, und der Rest verliert bald die Motivation wenn in den Threads drumherum nicht mehr viel los ist.
Bei wenig Zeit also besser als kleineres (Neben-)Projekt planen welches man einfach mal durchzieht auch wenn es nicht "DAS" Standalone-Projekt wird. Oder gleich einplanen, dass man den GB nur als Starthilfe für was Größeres benutzt und den Thread nach Ablauf in einen anderen Bereich verschieben lassen und später "normal" weiterbauen.
Hover Vehikel lässt die Größenordnung ja komplett offen, im Prinzip kann man sich auch ein Mini-Projekt a la Tischtennisball-Kitbash-Drohne vornehmen, was an wenigen Abenden frei zusammengebasht und geweathert sein kann, und dann einfach die eigene Sammlung oder ein vorhandenes Dio ergänzt.

joeydee:
Hiermit geben wir auch nochmal den offiziellen Startschuss. Haut rein!

phoxim:

--- Zitat von: joeydee am 02. Januar 2020, 14:39:28 ---Hiermit geben wir auch nochmal den offiziellen Startschuss. Haut rein!

--- Ende Zitat ---

 :thumbup: :thumbup: :thumbup:

gruss
wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View