Science Fiction Modellbau > Star Trek

ST Movie Ära Klingonischer Kreuzer AMAR auf V'ger-Base

<< < (5/5)

Galactican:
Passt und macht sogar Sinn!  :thumbup:

Toll, dass du dich nicht von dem kleinen Malheur hast unterkriegen lassen. Ich bin auf dem Gebiet der ungeplanten Kleinreparatur auch ein Weltmeister, aber meist genügt es bei mir, den Bereich neu auszudrucken und zu überkleben. ;) Bin gespannt auf das Finish. :)

Callamon:
Modell ist nun endlich fertig! Galeriebilder und ein kleines Video gibt es hier:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=41784.0

Als Teaser hier ein unbearbeitetes Foto, auf dem auch die Graukarte zu sehen ist, mit deren Hilfe im Anschluss Weiß-, Schwarz- und Mitteltonpunkt einheitlich durch alle Bilder identisch gesetzt werden können:

driveaholic:
Das ist mal richtig schickt geworden!! Klasse. Wo hast du die Graukarte denn her?

Callamon:

--- Zitat von: driveaholic am 01. April 2020, 13:09:37 ---Wo hast du die Graukarte denn her?

--- Ende Zitat ---

Im Foto-Fachgeschäft gekauft.

Callamon:

--- Zitat von: TWN am 01. April 2020, 15:25:12 ---Was ist denn eine Graukarte, wie funktioniert so etwas?

--- Ende Zitat ---

Man fotografiert die mit (siehe Bild oben) und nutzt diese Flächen im Bildbearbeitungsprogramm (bei mir Photoshop) für die Tonwertkorrektur/zum Weißabgleich. Die hat bei Photoshop sowohl einen automatischen als auch einen manuellen Modus. Ich verwende beim Einsatz der Graukarte den manuellen: Dabei wählt man der Reihe nach den Punkt im Bild, der reines Schwarz sein soll (die schwarze Karte), dann reines Weiß (die weiße Karte), dann neutrales Grau (die graue Karte). Das Material der Karte ist ein spezieller Kunststoff, farbecht, nicht reflektierend, tatsächlich neutrale Töne und dies unabhängig von der Farbtemperatur der Lichtquelle. (Technisch ausgedrückt: "Die Karten werden mit Metamerie-freien Farben beschichtet, damit man auch bei Beleuchtungsquellen mit unterschiedlicher Farbtemperatur (Tageslicht, Leuchtstofflampen, Glühlampen) denselben Reflexionsgrad erhält."

Diese Tonwertkorrekturwerte kann man in Photoshop speichern und bei anderen Bildern erneut verwenden. Ich mache also zuerst ein Bild inkl. Graukarte, danach ein paar ohne bei gleichen Lichtverhältnissen). Die Tonwertkurve wird mit dem ersten Bild ermittelt und auf die andern Bilder ebenfalls angewendet.

Wenn man es nicht digital machen möchte und eine Kamera hat, bei der man Weiß-, Schwarz- und Graupunkt manuell setzen kann, kann man dies auch im Vorfeld tun und dann die Fotos machen. Meine kann das zwar, aber ich finde den digitalen Weg einfacher und schneller.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View