Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Kleben von Lichtleitern

<< < (2/3) > >>

Hacker Stefan:
Also ich hab erst den Revell Contacta Clear mal dazu probiert und muss sagen mit dem Pinsel in der Kappe kommt man schon an die Klebestellen ran. So nehm ich normalerweise Ponal Holzleim.

stocky:
Nimm Ponal, ist sicher, trocknet zwar langsam aber die Lichtleiter bleiben darin Flexibel.

Jenny:
Jo, (das ist Slang aus n´m Dorf) das habe ich getan und es hält. Danke Euch für die schnelle Hilfe.
HGJ

Benny:
Ponal ist schon super, braucht halt (mir zumindest) viel zu lang.

dizzyfugu:
Wär das was für das UV-härtende Klebezeug aus der Zahntechnik, das man mittlerweile auch so im Handel (inkl. Lampe) bekommt?

Das Sekundenkleber-Problem kenne ich, wenn auch von anderer Stelle, nämlich von Bowlingbällen und dem Kleben von Fingereinsätzen aus Silikon. Die müssen halt fest aber flexibel sitzen, Sekundenkleber ist da das Material der Wahl. Aber wenn man zuviel Kleber verwendet oder ihn zu nah an der Bohrung verwendet, sorgt das für Spannungen und es scheint das Schalenmaterial "auszusaugen", es wird mit der Zeit brüchig und im schlimmsten Fall Platz der Rand oder gar der ganze Ball, weil die Schalenintegrität geschwächt wird. Wollte ich nur mal erwähnen... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View