Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197257 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #175 am: 19. Dezember 2011, 23:10:30 »
Denke nicht, dass Pizzaschneider geht, ist schon störrisch das Material. Mein Zeigefinger tut vom Runterdrücken des Messers weh... aber jetzt wechselich erstmal zu 1mm Zeugs, bzw. Hübschmachen der bereits gebauten Teile. Da kann der sich wieder mla etwas erholen..  ;)

Ich nutze Räder ausm Baumarkt...

Klaus: heute wahrscheinlich so rund 4-5 Stunden, aber macht nix hab ja Urlaub...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #176 am: 19. Dezember 2011, 23:11:31 »
Hab das erste Aluminium-Angebot bekommen, bisher noch kein Grund von dem US-Rahmen zu einer Eigenproduktion zu wechseln....  :dontknow:

Alles so teuer, mannmann..... na mal sehen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #177 am: 19. Dezember 2011, 23:17:19 »
Gibt es da nix, was in D- Land produziert?

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #178 am: 19. Dezember 2011, 23:22:40 »
Sag mal, Benny...

Eigentlich müßte bei den dicken PS Platten auch ein Fließenschneider funzen... das Material muß ja lediglich gut angeritzt + anschließend gebrochen werden.

Das könnt ich aus beruflicher Sicht morgen mal testen! Allerdings habe ich nur noch Reste in 1,5mm hier, vll was klitzekleines in 2mm
Kann dann morgen Abend berichten ob das klappen würde!!!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #179 am: 19. Dezember 2011, 23:25:30 »
Hmm... Fliesenschneider ist ne interessante Idee.... was macht den sowas an Schnittlängen?

Gibt es da nix, was in D- Land produziert?

Müsste ich mal anfragen, hab ja den Zeichnungssatz fertig erstellt für meinen Benny-Rahmen... Momentan hatte ich nur in CH angefragt. Na, mal sehen was ich da mache. Der in den USA angebotene Budget-Alu-Rahmen ists chon sehr cool. Das Schöne ist halt, es passt alles, was in "Club-Specs" angeboten wird ohne gross rummachen. Bei meinem Rahmen weiss ich nicht, ob und wie alles passt. Und der Budget Rahmen ist preislich nicht uninteressant. Dafür kann ich keinen Rahmen herstellen lassen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #180 am: 19. Dezember 2011, 23:26:15 »
Kann dann morgen Abend berichten ob das klappen würde!!!

das wäre schon cool. Wie gesagt, kommt schon etwas auf die Schnittlänge an.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #181 am: 19. Dezember 2011, 23:27:47 »
Also Standardschneider haben entweder 30 oder 60cm Schnittlänge!
Gibt aber auch Übergrößen wären aber preislich wohl nicht mehr rentabel für unseren Einsatz!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #182 am: 19. Dezember 2011, 23:32:29 »
Pizzaschneider könnt ihr vergessen, habs gerade bei 3mm versucht....mein Zeigefinger schmerzt und Blutet wie Sau  :0

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #183 am: 19. Dezember 2011, 23:34:16 »
He Roy, bitte keine Selbstversuchs-Verstümmelung....  :o

Schlimm?


Mit 30cm könnte es knapp werden. Mal sehen, was der Versuch bringt.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #184 am: 19. Dezember 2011, 23:34:48 »
PS: Sekundenkleber hilft bei "Bluted wie Sau"... ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #185 am: 19. Dezember 2011, 23:39:46 »
So nur noch 1mm, aber wenn das nicht klappt, dann wird es 3mm auch nicht schneiden!

Mehr dann morgen Abend hier an dieser Stelle...


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #186 am: 19. Dezember 2011, 23:40:39 »
Tut weh...

Fliesenschneider könnt ihr vergessen fällt mir gerade ein....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #187 am: 19. Dezember 2011, 23:43:26 »
aufgrund der Form des Schneiders wird das PS nur eingedrückt und nicht angeritzt, was zum Brechen nötig ist. Das hab ich irgendwo vor kurzem gelesen. Bei PS muß man die Oberfläche anreißen und nicht eindrücken.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #188 am: 19. Dezember 2011, 23:45:30 »
Schiebe.. danke für die Info. Naja, so ein Schiebe-Papierschneider geht auch nicht.

Bleibt das Abbrechklingenmesser und ein schmerzender Zeigefinger...  :dontknow:

Aber ich habs ja echt bald geschafft. Schätze, ich bin zu ca. 85% fertig mit der Konstruktion. Dicke Brocken hab ich auch nimmer zu schneiden. Mein Finger wird es überstanden haben inzwischen. Er war ganz tapfer. ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #189 am: 19. Dezember 2011, 23:48:49 »
Wenn man aber ein Fliesenschneider mit einer Teppichmesserklinge ausstatten könnte, das würde vieleicht funzen  :-\

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #190 am: 20. Dezember 2011, 07:39:10 »
Super Fortschritt und irre viel Platten...
Dann hast du ja nun genug Materiakerfahrung zum Bau von eigenen grossen Entwuerfen... ;)
Bei mir brechen bei den 3mm Platten die gegenueberliegenden Seiten so unschoen aus.mNe glatte Bruchkante schaff ich da nicgt: Hast du'n Tipp?

Fahren ist die richtige Entscheidung!!!

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #191 am: 20. Dezember 2011, 08:09:12 »
Super Fortschritt und irre viel Platten...
Dann hast du ja nun genug Materiakerfahrung zum Bau von eigenen grossen Entwuerfen... ;)
Bei mir brechen bei den 3mm Platten die gegenueberliegenden Seiten so unschoen aus.mNe glatte Bruchkante schaff ich da nicgt: Hast du'n Tipp?

Fahren ist die richtige Entscheidung!!!

An der Seitenkante den Schlitz übertragen mit einem Winkel so das man es auf der anderen Seite auch erkennen kann und dann noch mal von der anderen Seite anritzen, durchbrechen und fertig.  ;)
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #192 am: 20. Dezember 2011, 09:38:41 »
Bleibt das Abbrechklingenmesser und ein schmerzender Zeigefinger...  :dontknow:

Die einfachste Lösung dürfte ein Acrylcutter sein: Das ist eine Hakenklinge, die speziell zum anritzen von Acryl gedacht ist. Durch ihre Form muss man da nicht fest drücken, die "frisst" sich von ganz alleine ins Material. Ich habe sowas von OLFA:



Gibt es z.B. bei Modulor:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/LAK/anid/LAKE/lang/0
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #193 am: 20. Dezember 2011, 09:56:36 »
Sowas hab ich zum Gravieren. Damit gehts aber echt gut.

Andreas: Also, wenn die Kanten doof werden musst du einmal mehr mit der Klinge durchfahren. Je öfter du durchgehst, umso schöner wird die Kante.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #194 am: 20. Dezember 2011, 10:51:15 »
Du legst wirklich ein Wahnsinns Tempo vor..  :respekt: :respekt:

Hab noch was passendes auf "Youtube" gefunden  ;D ;D




"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #195 am: 20. Dezember 2011, 17:53:42 »
Ich lach ja, wenn der Benny den bei den SD ständig gegen deinen Tisch rumsen lässt....mit einem nervigen gefiepe  :evil6:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #196 am: 20. Dezember 2011, 17:57:12 »
Muharhar...  :evil6: :evil6:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #197 am: 20. Dezember 2011, 18:11:56 »
Vielleicht bau ich nur für dich den E-Schocker ein.... ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #198 am: 20. Dezember 2011, 18:30:22 »
Ob Klaus auch so lustig hüpfen kann wie der Ewok ? ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #199 am: 20. Dezember 2011, 18:54:30 »
 ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.