Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197235 mal)

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #150 am: 17. Dezember 2011, 12:56:48 »
Wäre es da nicht einfacher gewesen Holz zu nehmen....so wie Klaus das macht ??

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #151 am: 17. Dezember 2011, 13:12:18 »
Einfacher nicht, eher anders. Dies ist ja mein erster Bau, in Zukunft kann ich also von meinen Erfahrunge profitieren und ich kann Maß nehmen. Inzwischen bin ich dabei, Angebote bei Laserschneidfirmen einzuholen für einen selber konstruierten Aluminium Rahmen. Da würden dann auch Holzbeine und Holzgelenke drankommen. Die Anfrage beim Holz-CNC Betrieb für die Beine läuft auhc schon.

Weisst du, das schöne an dieser Variante ist im Grunde... es gibt Pläne, nach denen du dich richten und Zuschneiden musst und damit klappt das dann. Da hat sich schonmal jemand richtig viel Arbeit gemacht und diese Pläne erstellt. Da stimmen auch die Maße und dergleichen mehr... Den Rahmen hab ich als Vorlage genutzt.

Also, bei meinem zukünftigen R2 Bau wird einiges anders laufen. Da gibt es auch viel, viel mehr ausrpobieren, anpssen und neu entwickeln...

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #152 am: 17. Dezember 2011, 13:34:58 »
Ich bin überhaupt nicht ausgestattet für Holzbearbeitung. Hab nix, ausser nem Akkuschrauber... das hätte ich erstmla zusammenbekommen müssen, vom platz und dem Dreck mal abgesehen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #153 am: 17. Dezember 2011, 13:35:19 »
Polystrol kann ich aber schon.... ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #154 am: 17. Dezember 2011, 13:57:22 »
Diese Teile hättest du dir aber auch warscheinlich mal eben in einem Holzverarbeitenden Betrieb zuschneiden lassen können. Für nen 5er machen die das. Aber ich bin gespannt, was bei deinen Anfragen in den CNC - Betrieben rauskommt. Wenn das erschwingliche Preise sind, überlege ich mir auch mal einen R2 zu bauen.....nach meinen anderen Projekten. Ich finde deinen Bau schon echt der Hammer. Allerdings hätte ich bei der vielen Mühe und Arbeit die da drin steckt eine fahrende Version gebaut auch wenn du noch einen R2 bauen möchtest. Denn man weis nie, ob man nach einer solchen Fertigstellung überhaupt noch Lust dazu verspürt einen weiteren zu bauen.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #155 am: 17. Dezember 2011, 14:07:52 »
Hmm.. damit wirst du nicht hinkommen, das ist ein ganz schöner Haufen an Teilen. Ausserdem ist das alles garnicht so einfach, weil die Rahmenteile ja alle auf die Skin abgestimmt sein müssen, damit die Türen passen und dergleichen...

Hab, trotzdem ich quasi Vorlagen habe (Autocad-Zeichnungen) 4 Tage für die Konzeption des Alu-Rahmens gebraucht. Hab auch die erste Alu-Offerte bekommen, momentan passt das noch nicht ganz für mich. Es wird im Februar wieder einen Lauf an "Budget"-Alu-Rahmen in den USA geben, wenn die Preise hier so bleiben werde ich da einen nehmen. Das kommt billiger, es passt alles und es ist wesentlich weniger Stress, da alle verfügbaren Anbauteile schon passen. Das ist alles schon vorbereitet.

Dieser hier wird (voraussichtlich) nicht fahren. Allerdings ist bisher noch nix passiert, was mich davon abhalten würde, doch noch ne RC Version zu bauen.

Ich weiss es noch nicht.....  :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #156 am: 17. Dezember 2011, 14:12:13 »
Und zum dome... wenn alles nix nutzt, baque ich nen R6 Kopf da drauf.

Dann wird das der ultimative Astromech-Prototyp.

Zitat


Quelle: www.http://starwars.wikia.com
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #157 am: 17. Dezember 2011, 14:32:56 »
Der R6 Kopf gefällt mir irgendwie garnicht  :dontknow:

Mit den Holzteile sägen meinte ich auch nur die letzten Beinteile, die du gezeigt hast.....mit den 4 Lagen 3mm PS. Zumindest dabei hätte ich was mit Holz gemacht und sowas bekommt man auch passend hin. Sowas ist garnicht so schwer  ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #158 am: 17. Dezember 2011, 14:59:41 »
Sobald ich mir mal die passenden Werkzeuge wie Stichsäge ect. besorgt habe, werde ich das im Hinterkopf behalten..  ;)  Hab ich allerdings auch mal vor...

Die Arbeit an den Gelenken geht weiter..





Jetzt hab ich ne Trockenpause... ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #159 am: 17. Dezember 2011, 20:14:07 »
Aaaaalso, hab mich spontan entschlossen die R-Einheit doch auf 3 Beinen darzustellen. Werde noch versuchen eine preiswerte Motor-Controller-Lösung zu finden, vielleicht bekomme ich den doch noch zum Fahren. Wär ja schon cool.... ;D





Und, was sagt ihr?

Also, der Plan wäre: die Wireless-Gamepad-Lösung zum Rumfahren und Kopfdrehen, Blink-Blink wie schon gezeigt und ich will schauen wie ich preiswert den Sound hinbekomme.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #160 am: 17. Dezember 2011, 20:23:39 »
Benny....fahren muß er  ;) ...dann kannst du schön mit dem im Park spazieren gehen  ;) .Alles andere kann man doch bestimmt nachrüsten,denke ich mal.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #161 am: 17. Dezember 2011, 20:25:01 »
Meine Meinung? Nun ich muß Klaus vollkommen zustimmen! Es wäre zu schade nach dem bisherigen Aufwand die Fahroption aufzugeben, egal wie gut Du dich im Netz mit Info´s und dergleichen eindecken kannst. Denn so hast Du aus eigener Erfahrung heraus schon das nötige Wissen selbst angeeignet und kannst diverse Probleme eher und müheloser umschiffen!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #162 am: 17. Dezember 2011, 20:42:09 »
Ihr habt ja Recht. Ich werde ihn fahren lassen.

Die Gadget wie klappen und Greifarme und Scanner und soweiter spare ich mir dann für den, wahrscheinlich etwas aufwendigeren, Bau von meinem R2....

Der hier wird fahren, Kopf drehen, Leuchten und eventuell tönen....
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #163 am: 18. Dezember 2011, 15:50:58 »
...Ich werde ihn fahren lassen....

 :thumbup: Auf die Entscheidung hatt ich die ganze Zeit noch gehofft  :evil6:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #164 am: 18. Dezember 2011, 16:26:46 »
Also, ich wollte nicht einen ca. 30-40kg Astromechdroide mit aufgeladener Batterie konrolllos in einer Halle mit, hoffe ich, vielen Besuchern rumfahren lassen...  :dontknow:

 ;D

Das wäre alledings ne gute Variante des Kinderwagens....  :pfeif:

Die Sensorik von nem Staubsaugerrobi einzubauen ist allerdings ne nicht sooo schlechte Idee...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #165 am: 19. Dezember 2011, 16:09:56 »
Ich brauch ne Pause... hier sind alle 3mm Teile die für die drei Füsse gebraucht werden versammelt.. grad fertig geworden mit zuschneiden. Allerdings müssen an recht vielen Teilen Fasen angebracht werden, das nervt ohne Ende... muss aber gemacht werden.



Da fehglen noch die 1mm-Teile.. ist noch nicht alles..  :nein:

Jetzt muss ich erstmal meinen Zeigefinger ausruhen, der hat eben wieder gelitten. Glaube, ich esse mal was. ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #166 am: 19. Dezember 2011, 17:07:54 »
Das sind aber ganz schön viele Teile  :o

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #167 am: 19. Dezember 2011, 19:09:58 »
Work, ähm.. Füsse in Progress..





Weiter gehts...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #168 am: 19. Dezember 2011, 21:27:40 »
Boah muß mal wieder meine Kinnlade einsammeln, bin wie immer sprachlos von deinem Schaffen. Wieviel hunderte von 3mm Sheetplatten sind denn bisher draufgegangen für den R7?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #169 am: 19. Dezember 2011, 22:31:50 »
Cool! Und dort wo die Aussparungen sind kommt der Antrieb rein wie?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #170 am: 19. Dezember 2011, 22:34:50 »
Jep, genau. da kommt das Motörchen rein. Die sind heute auch angekommen....

Hier die aktuellen Bilder:









Ist noch nihct ganz fertig und auch noch nihct verschliffen. Damit warte ich noch, weil ich eventuell noch Änderungen vornehmen muss. Aber die Monsterarbeit ist getan. Morgen fange ich die Kleinigkeiten zu den Füssen an, danach mache ich die Gelenke/Füsse/Batteriekasten komplett fertig für den Primer.

Dann ist der Weg nicht mehr weit zu quasi kompletten Beinen mit Füssen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #171 am: 19. Dezember 2011, 22:38:25 »
Benny....ich muß mal sagen...wahnsinn wie du da vorrann kommst. Aber mal ne Frage....was für Laufräder kommen in die Füße ? Gibt es da bestimmte Größen ?

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #172 am: 19. Dezember 2011, 22:42:56 »
Jep, gibt es. Genau das ist nein Problem #1. Ich hab 150mm Gummiräder gekauft. Ich muss aber massiv umbauen, oder ändern auf 120mm Durchmesser.

Die Pläne sind schon sehr gut, da ist alles geplant, der ersteller hat Motorbefestigungen mit reingepackt für ein bestimmtes Modell ect.. da steckt viel Planung drin.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #173 am: 19. Dezember 2011, 22:48:10 »
Bekommt man die Räder im Baumarkt oder muß man die irgendwo bestellen?

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #174 am: 19. Dezember 2011, 23:03:37 »
Mal ohne UnWort....warum benutzt du keinen Pizzaschneider für die 3mm Teile.Weiß nicht ob das geht, aber es wäre doch angenehmer für deine Daumen denke ich mal.