Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197100 mal)

0 Mitglieder und 31 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #75 am: 02. Dezember 2011, 11:50:39 »
Na klar, ich versuche das für die Spacedys hinzubekommen. Videos gibbet natürlich auch, sobald es was zu zeigen gibt.

Mitbringen tu ich den auf jeden Fall 2012. Egal wie weit er ist..
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Meister screw

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 547
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #76 am: 02. Dezember 2011, 11:58:45 »
GUUUUT, und jetzt..
(Jedi- Handbewegung..) wirst Du bauen, bis Dir die Finger bluten....... Muharharhar (diabolisches Lachen)  :evil6:

 ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #77 am: 02. Dezember 2011, 12:05:19 »
Tun mir schon weh vom 3mm schneiden. Deswegen hatte ich gestern mal ein wenig 1mm Zeugs gebaut.

Heute gehts mit den Beinen und den Verbindungen Bein/Body weiter.

Ich hab mir ein produktives Wochenende vorgenommen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #78 am: 02. Dezember 2011, 20:30:00 »
Hehe, den Getränkehalter hab ich noch nicht in Planung... das ist ne Zusatzausstattung...  ;D

ich arbeite mit nem Abbrechklingen-Baumarkt-Cutter und nem Exacto #11 für die Radien. Die kannst du schön im Kreis ziehen...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #79 am: 03. Dezember 2011, 01:28:45 »
Mein Fortschritt...

Die Batterieboxen



Sind etwas kompliziert zu kleben.. die werden mit 1mm Sheet umwickelt wegen der Optik..



Hier einige Bilder zu den Beinen..









Und hier das Resultat mit allen bereits zugeschnittenen Teilen. Inklusive der Boxen..



Wartet auf die Montage, die ich Samstag machen werde. mein Zie ist es, diese Baugruppen fertig zu bekommen und eventuell die Füssgelenke morgen anfangen zu können.

Die Verbindungen zum Body (vom Bein) spare ich mir noch was auf... das sind viele Teile die Rund werden müssen, da muss ihc in Stimmung sein dafür...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Massimo

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 444
  • 1. Platz Bausatz SpaceDays 2014
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #80 am: 03. Dezember 2011, 09:01:44 »
Hei Benny, ich beobachte deine neue Arbeit schon länger, es ist der Wahnsinn wie du dareinsteckst. :P
 

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #81 am: 03. Dezember 2011, 10:16:48 »
Ich lese hier auch mit, kann aber nur sagen, dass mir jedes mal das Kinn runter fällt, wenn ich sehe,
was Du hier leistest  :thumbup:

Solltest Du so weiter machen, dann ist der Astro Droide ja bald schon fertig  ;)

Absolut super  :respekt:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #82 am: 03. Dezember 2011, 10:25:42 »
Danke Leute....

Muss was ruhig machen. Mein rechter Zeigefinger spricht mit mir. Das war dem wahrscheinlich etwas viel 3mm schneiden die letzte Zeit.

Ich hatte gehofft, dass meine Elektro-Komponenten kommen würden, dann hätte ich ne Lötsession eingeschoben um ihm ne Pause zu lassen.

Sind nicht gekommen, jetzt schau ich, was ich mache.

Hab noch ein paar Zuschnitte in 2mm zu machen, das zeige ich euch auch noch... vielleicht mache ich das erstmal.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #83 am: 03. Dezember 2011, 21:42:35 »
Kann mich einfach nicht bremsen...  :dontknow:

Beine, Batteriebox und Shoulder Hubs (Verbindung Bein/Nody) stehen soweit. Ein wenig Schleifarbeit und vielleicht ein wenig spachteln, aber sonst ganz gut..













Und hier die fast fertigen Teile...

Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #84 am: 03. Dezember 2011, 23:37:29 »
Ui, da geht es schon wieder weiter.

Sag mal Benny, da hab ich mal eine Fernbedienung auf einem Bild von Dir gesehen.

Lieg ich da richtig, dass der Droide via Fernsteuerung durch die "Gegend fährt" ?? :dontknow:

Wenn ja, dann hoffe ich, dass Du auch so nett bist, die Elektronik hier vorzustellen.

Von RC hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung. :angel:

Würde mich schon interessieren. ;)

Und mach weiter so  :thumbup: :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #85 am: 03. Dezember 2011, 23:56:50 »
Na klar, der wird einen ganzen Haufen elektro haben. Mehr erzähle ich dann, wenn es soweit ist.

Auch wegen den Displays und auch wegen dem Sound.... ist auch ne ganz spezielle Sache...

Hab die Kanten verschliffen, konnte die Teile ja so nicht rumliegen lassen...











Und ich hab begonnen, einige Teile für den morgigen Bauschritt vorzubereiten..



Das Detailteil auf dem ersten Bild ist nur aufgelegt, daher sieht das nciht so gut aus. Inzwischen sind die alle dran und auch verschliffen.

So, jetzt ist Feierabend.

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, 23:58:27 von Benjamin Arendt »
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #86 am: 04. Dezember 2011, 16:16:00 »
Hab die Zuschnitte für die Schukter-Details gemacht..



Und angefangen zu kleben..



hatte dann aber plötzlich kein Bock mehr und hab mcih entschlossen mal was zu Löten..

Der Cheap 6 Chanel Bausatz um ein Wireless PS2 Gamepad benutzen zu können..

Die Einzelteile..



Und Bilder vom Fortschritt:













Und die fertige Platine:



Probeaufbau:



Hier noch ein kleines Video zur Funktion, nix spannendes, aber interessant.



Weiter gehts...
Smooth is easy, easy is fast.

Online Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #87 am: 04. Dezember 2011, 16:26:33 »
Alter! Das ist echt verdammt cool!
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Starkiller

  • Dead Snow Winner
  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 863
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #88 am: 04. Dezember 2011, 16:30:52 »
Macht echt einen guten Eindruck  :thumbup:
Je größer der Dachschaden, umso schöner ist der Blick auf den Himmel!


Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #89 am: 04. Dezember 2011, 16:31:40 »
Zum Vergleich, ein Testaufbau und ein kurzes Video zur Graupner Fernbedienung:



Smooth is easy, easy is fast.

Offline moonbuggy

  • Ensign
  • Beiträge: 186
    • Gluesbrothers
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #90 am: 04. Dezember 2011, 16:37:43 »
Hi Benny,
hast Du mal einen Link zum PS2-Bausatz?
Ich kann da irgendwie nichts finden im Netz! :dontknow:

Helge
Glues Brother

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #91 am: 04. Dezember 2011, 16:55:25 »
Hey Ben,

ich glaube, das wird echt super! Zumindest bisher echt bockstark!  :thumbup:

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #92 am: 04. Dezember 2011, 16:58:03 »
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #93 am: 04. Dezember 2011, 16:59:17 »
Das PS2 Gamepad von Dreamgear (empfohlen und getested von C6C) hab ich von ebay für 15€ inkl. Versand.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #94 am: 04. Dezember 2011, 20:04:33 »
Jetzt geht es hier aber richtig rund, im wahrsten Sine des Wortes! Was ich sehe haut mich vom Hocker oder besser gesagt von der Couch und ich freu mich jetzt schon wenn R7 losfiept und abdüst! Kommt auf den SD2012 bestimmt riesig an!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #95 am: 04. Dezember 2011, 20:05:11 »
Ich habe schnell eine Tür improvisiert. Wollte mal schauen wie das kommt.





Wollte was zum spielen haben... ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Online Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #96 am: 05. Dezember 2011, 08:20:31 »
Haha! Geil! Winken kann er schon!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #97 am: 05. Dezember 2011, 10:38:40 »
Lach nicht Klaus, aber das gibt es. Im Astromech-Forum hat einer sowas aus nem E-Schocker gebaut.

Kommt gut bei Kids auf Conventions, die zu nervig werden...  :evil6: :evil6:

Diese ganzen Gimmicks baue ich aber erst in meinen R2 ein. Der bekommt das Periskop von Dagobah, den Computer-Anschlussarm, beide Greifarme, den Magnethalter für C3POs Kopf, vielleicht auch den Lebensformscanner von Hoth und wenn ich ganz cool bin den E-Schocker...

Eine Lichtschwertabschussvorrichtung ist auch in Planung. Hab nen Linearmotor gefunden der flott fährt. Wobei das dann schon fast ein Fall für Modellbau-Pneumatik wäre das ganze Zeugs....*nachdenkmodus an*

Und diverse Klappen per Fernsteuerung... aber das ist Zukunftsmusik..... und er soll dann eventuell auch noch wechseln können von 2-Fuss Standmodus in 3-Fuss Fahrmodus.... gibbet alles schon.... dafür benötige ich aber auch nen anderen Rahmen, Holz, vielleicht sogar einen aus Alu.

Und als Krone... den Getränkehalter.... ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #98 am: 05. Dezember 2011, 19:39:25 »
Also Ben ich muss ja nochmal sagen das ist echt das heißeste seid langem, Ich liebäugel schon seid Jahren mit nem R2 und jetzt Baust du hier so einfach einen vor inner Affen Geschwindigkeit!!!  :respekt:

Jetzt aber nochmal die Frage für Dumme wo kann mann denn die Baupläne her bekommen!?!?

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #99 am: 05. Dezember 2011, 20:40:01 »
Jetzt aber nochmal die Frage für Dumme wo kann mann denn die Baupläne her bekommen!?!?

Du musst dich mindestens in der yahoo group anmleden. da bekommst du die Pläne nach denen ich arbeite, also die Poystrol-Droiden-Pläne im Downloadbereich.

Ideal ist es, sich auch im Forum zu registrieren. Da bekommst du alles, Hilfe, Teile, alles....

Forum: http://astromech.net/forums/index.php

Yahoo Group: http://movies.groups.yahoo.com/group/r2builders/

Hoffe ihc konnte helfen. Bei Fragen, frag einfach....
Smooth is easy, easy is fast.