Science Fiction Modellbau > Star Trek

ST Movie Ära Trockendock Maßstab 1:2500

(1/2) > >>

Callamon:
Schon laaaaange hab ich vor meiner 1:2500 Enterprise Refit ein Trockendock zu gönnen. Ich spiele außerdem mit dem Gedanken, auch die TOS-Enterprise in das finale Display einzubinden (TOS hinten in das Dock einfliegend, Refit vorne aus dem Dock startend), aber da ist noch keine finale Entscheidung getroffen. Hauptsächlicher Grund: Ich habe die Refit in 1:2500 fertig, die TOS müsste ich erstmal irgendwo besorgen und bauen.

Das Dock selbst ist scratch gebaut, wobei die Gitterstruktur von mir in Adobe Illustrator gezeichnet und von Formulor gelasert wurde (in 2013!!! Hier der damalige Bericht über die Erstellung des Laserteils: http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=8441.0)

Als Material habe ich "Kraftplex" gewählt, ein massiv gepresster Karton, der sich wie Metall verhält (und sich z.B. deswegen auch biegen lässt und in Form bleibt - das wird noch wichtig).

Das Laserteil wurde im bekannten "Rostrot" des Docks lackiert. Um die Scheinwerfer darzustellen werde ich Hologrammfolie verwenden, das "Dach" des Docks werde ich ziemlich "frei Schnautze" aus 3 mm Acryl (schwarz) und einigen Greeblies erstellen.

Hier der aktuelle Stand der Dinge. Oben mittig im Bild ist ein 1-Cent-Stück als Größenvergleich zu sehen:



Das Laserteil enthält auch Gravuren für die spätere Falzung der Gitter, diese müssen ja an verschiedenen Stellen gewinkelt sein, um das Schiff zu "umgreifen". Auf dem Foto sind diese nicht zu erkennen, da sie sehr fein sind und nur eine "Sollknickstelle" bilden. Ich habe das Ganze schon an einem kleinen Teststück ausprobiert, klappt super!

Sheriff:

--- Zitat ---Als Material habe ich "Kraftplex" gewählt, ein massiv gepresster Karton, der sich wie Metall verhält (und sich z.B. deswegen auch biegen lässt und in Form bleibt - das wird noch wichtig).
--- Ende Zitat ---

Interessantes Material.  :thumbup:

Ich bleibe dran. Klingt nach einem komplexeren Vorhaben.

Garbaron:
Hm ... SEHR interessant!

Der Maßstab ist zwar nicht meiner (gehöre zu den "größer ist besser" Leuten), hier bleib ich aber drann!  :thumbup:

The Doctor:
Spannender Ansatz!

The Doctor

Galactican:

--- Zitat von: Callamon am 09. Januar 2019, 14:58:35 ---Als Material habe ich "Kraftplex" gewählt, ein massiv gepresster Karton, der sich wie Metall verhält (und sich z.B. deswegen auch biegen lässt und in Form bleibt - das wird noch wichtig).

--- Ende Zitat ---
Lass mich raten: Einige Teile werden wie ein übergroßes Ätzteil in Form gebogen, ja?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View