Science Fiction Modellbau > Battlestar Galactica

BSG TNS Moebius Colonial Viper Mk. 2 in 1:32

<< < (2/6) > >>

Halbgott:
Weiter geht’s!
Die durchsichtigen Instrumentenfolien hinter die Cockpitaussparungen zu kleben, war eine fiese Arbeit. Aber am Ende lohnt es sich.







Der Pilot wurde auch anständig eingekleidet.



Und er freut sich über seinen neuen Arbeitsplatz!



Nun zur Beleuchtung. Verwendet habe ich 0402-LEDs in kalt- und warmweiß. Als Kabel nehme ich feinen Lackdraht. Den anzulöten bedurfte einiger Übung …
Mit Kabel kommen die LEDs auf kleine PS-Plättchen, damit ich sie im Cockpit befestigen kann.



Wenn es richtig gemacht ist, leuchten die Dinger gut hell!



Hier sind die LEDs bereits hinter dem Cockpit verbaut.





Hmm, da muss ich mir über Lichtisolierung Gedanken machen.



Angebracht sind die LEDs an kleinen PS-Rohren. Die Drähte sind zur Sicherheit mit einer Zugentlastung versehen.



Lichtisolierung Schritt 1: Mit Alufolie rund ums Cockpit herumgehen.



Kleine Schalter habe ich per Fiberoptik erhellt. Die LED wird einfach als Stecker aufgesetzt.





Die Seitenwände haben hässliche Auswurfmarker. Sowas verfüll ich gern mit Sekundenkleber.



Das Cockpit jetzt mit Seitenwänden.









Hinzu kommt ein zweiter Strang Fiberoptik. Der wird blinken.



Und jetzt machen wir das alles noch mit Alufolie lichtdicht.






Viele Grüße Halbgott

Wabie:
 :o Sehr geil,  :thumbup:

 :respekt: das Cockpit ist der Hammer, Inklusive dem Piloten  :notworthy:


Galactican:
 :respekt:

Deine Fotos auf dem blauen Hintergrund sehen aus wie Computer-Renderings.  :thumbup: :)

Halbgott:
Zeit für ein Update.

Nachdem das Cockpit soweit abgeschlossen ist, können wir mit dem Rumpf weitermachen. Das wird ein In-Flight-Modell, drum hab ich erstmal die Fahrwerkschächte geschlossen.



Die Triebwerke kriegen mächtige Leuchten, da muss das Plastik weichen.





Schmale Triebwerksauslässe von Paragrafix lassen genug Licht durch. Als Diffusor kommt noch eine weißliche Folie rein. Da ich mit der installierten Folie nicht mehr lackieren kann, musste ich die Düsen schon vorher zumindest grundlackieren.



Hier ist die Diffusorfolie bereits installiert. Weil das weiße Plastik Licht hervorragend leitet und es blöd aussieht, wenn die Düsen von innen heraus leuchten, musste ich mit Alufolie Lichtisolierung aufbringen.



Steuerzentrale ist ein maßgeschneidertes Lichtmodul von Helios Models & Lighting (http://www.helios-models-lighting.com/). Das erzeugt Flackerlicht für die Triebwerke und verschiedene Blinksequenzen für Cockpit und Positionslichter.



Für die Triebwerke nehm ich größere LED-Chips wie sie auch in Taschenlampen verwendet werden. Vorsicht! Mit voller Last werden sie sehr heiß und können nur mit Kühlung betrieben werden. Die werden so heiß, dass die Lötung schmilzt. Ratet mal woher ich das weiß …
Also: Nur im unteren Bereich betreiben, da sind sie immer noch hell genug.



Die Flügel kriegen vorn und hinten Positionslichter.









Der Rumpf muss zur Lichtisolierung komplett mit Alu ausgekleidet werden. Auch eine Lackierung hilft da nicht viel. Weißes Plastik halt.



So, hier ist die Cockpitwanne schön eingebaut. Bereit, den Rumpf zu schließen!




Bye for now!

amasis69:
Wow was für eine Arbeit!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View