Galerien > Galerien

What if? 1:72 Focke Wulf Ta-183 'Huckebein" - Luft'46 (PM Models)

<< < (2/5) > >>

dizzyfugu:
Hab' gerade noch mal Infos oben aktualisiert - und Danke fürs Feedback. Ja, die PM-Modelle sind eher einfach, aber die Basis ist ganz solide. Die Teile sind voll ausgespritzt, lediglich an den Flügeln (weil sie massiv sind) gibt es hier etwas Schwund. Man kann was draus machen, die Proportionen sind gut, und dank Grabbelkiste lässt sich auch noch einiges herausholen ;)

Beim Anstrich bin ich noch unsicher, wird aber ein "typischer" Wehrmachtsanstrich sein mit Markierungen der Heimatverteidigung (bunte Rumpfbänder). Ich favorisiere aktuell RLM75/83 oben(was Helleres und mit Farbkontrast), unten RLM76, und dann mal sehen, was das Aufkleberarchiv hergibt. Daran hängt dann auch, welche Staffelmarkierung und ggf. ein buntes Highlight am Bug drauf kommt. Soll auf jeden Fall eine plausible "What if" Maschine werden, keine Kindereien mit Haifischmaul etc.  :nein:

dizzyfugu:
Wieder kleine Fortschritte - Woche war stressig, so dass sich nur marginal was getan hat. Es geht/ging aber in die Bau-Endphase und ans Pinseln.

Einmal ein Bild vom quasi fertigen Rumpf - man kann ggf. erahnen, wie schief die Nase ist... Unter den Flügeln die Aufhänger für die Raketenstarter, aber noch "leer". Auf dem Rumpf ist noch schnell eine Ring- und eine Stabantenne ergänzt, an letztere kommt später noch ein verspannte Funkanlage zum Leitwerk, damit die Kiste nicht ganz so nackt bleibt. Der Blick in den Fahrwerksschacht sieht ganz positiv aus - innen alles RLM02 mit etwas hellgrauer Trockenbemalung, um die Spanten noch etwas hervorzuheben.

Der Anstrich wird, wie geplant, in RLM75/82/76 erfolgen. Ich habe etwas rumprobiert und bin von oben (doch) bei den Authentic-Farben von Testors gelandet, von unten habe ich aber einfaches 128 von Humbrol verwendet. Die Tupfen und Verläufe am Rumpf sind mit dem Pinsel getupft, beim Grün steckt RLM02 dazwischen, beim Grau habe ich Humbrol 140 dazwischen gesetzt, was einen (noch) weicheren Übergang ergibt.

Am Bug kommt ein mittelblauer Ring um den Lufteinlauf - passend zum blau-weiß-blauen Rumpfband, der später für eine Maschine des JG. 300 ans Heck kommen wird.

Pilot (Matchbox) liegt auch schon parat, und auf der unteren Aufnahme sind dann auch die Wfr.Gr.42-Starter montiert.


1:72 Focke Wulf Ta-183 &#039;Huckebein&amp;quot; - Luft&#039;46 (PM Models); Work in progress by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Focke Wulf Ta-183 &#039;Huckebein&amp;quot; - Luft&#039;46 (PM Models); Work in progress by dizzyfugu, on Flickr

The Chaos:
Ah jetzt kommt die Interesannte Bemahlung.  ;D
Nettes kleines Flugzeugschen.  :D

dizzyfugu:
Zielgerade kommt in Sicht. Gestern abend noch fertig "getupft", und ich habe mich dazu entschlossen, vorne als 30mm-Kanonen noch Spritzenkanülen einzusetzen. Kommt zwar etwas spät, aber nur die Kerben im Bug Schwarz zu machen, kam mir dann doch etwas "wenig" vor. Insofern bohre ich die Kerben noch auf und hoffe, dass nix schief läuft...

Wird aber ganz hübsch! Bin gespannt, wenn die Aufkleber noch drauf kommen, vor allem die Rumpfbänder am Heck.

dizzyfugu:
Finale!

Hier noch eine Nachreichung - mich hatte ja noch, trotz erstem Lack, der Hafer gestochen und ich habe die Kanonenmündungen aufgebohrt und abgesägte Kanülen eingesetzt, weil ich nicht einfach nur die "Kerben" im Bug schwarz bemalen wollte. Hier ein Bild kurz nach der OP, der Weißleim, der die Wummen fixiert, ist noch feucht:


1:72 Focke Wulf Ta-183 &#039;Huckebein&amp;quot; - Luft&#039;46 (PM Models); Work in progress by dizzyfugu, on Flickr

Am Ende des Luftansaugschachtes kann man auch spärlich dessen "Ende" erkennen. Im Bausatz sitzen dort die beiden Rumpfhälften, mit einer wunderschönen Naht. Da im Bug auch tonnenweise Blei untergebracht werden muss, fiel das Aufbohren und verlängern des Schachtes leider aus - also habe ich das Ende einfach mit schwarzer Fotopappe verschlossen, was eine schöne gleichmäßige schwarze Fläche gibt.

Und dann noch... das erste Foto vom "Rollfeld", mit allem dran:


1:72 Focke Wulf Ta-183 &#039;Huckebein&amp;quot; -&nbsp; 1./JG 300 use (Luft&#039;46; PM Models) by dizzyfugu, on Flickr

Die Markierungen sollen eine Maschine der 1./JG 300 darstellen, eine Einheit, die Anfang 1945 aufgestellt wurde und Bf 109G flog. Alles möglichst "unauffällig", als einziges Extra habe ich am Bug Abzeichen fürs Ritterkreuz spendiert, und das blaue Band am Bug, das aber ganz gut zu den blau-weiß-blauen Kennstreifen des JG 300 passt.

Das Rollfeld aus platter Erde ist vorgestern noch spontan als generischer Foto-Untergrund enstanden - macht sich mit dem Hintergrund aber ganz gut. Außerdem experimentiere ich mit diesem Bild noch mit einigen Effektfiltern, da kommt sicher noch was nach (auch andere Ansichten).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View