Veranstaltungen > Ausstellungsphotos

 Intermodellbau 2018 oder "Mut zur Lücke"

(1/3) > >>

Callamon:
Gestern auf der Intermodellbau gewesen. Schon in den letzten Jahren bin ich ja mehr dorthin gefahren wegen der Möglichkeit Bastelfreunde zu treffen,  die man sonst nur im Internet virtuell trifft,  und weniger wegen der Messe an sich. Dieses Jahr jedoch wirds echt langsam grenzwertig,  die IM beweist massiv "Mut zur Lücke". Nicht nur,  dass viele Hallen durch mobile Trennwände verkleinert wurden, der Rest wies Teils riesige Leerflächen auf. Die Verkürzung um einen Tag hat scheinbar viele Aussteller und Händler abgeschreckt. So demontiert die einst interessante Messe sich weiter selbst.  Bin gespannt, wie lange sie überhaupt noch stattfindet.

Da mein Hauptziel trotzdem erfolgreich erreicht wurde, nämlich Modellbauer zu treffen (ein schöner Gruß von hier vor allem an die Gluesbrothers), sehe ich die Reise nicht als vergeblich an. Aber eines ist sicher: Wer coole Modelle und interessante Händler sehen will muss auf andere Veranstaltungen ausweichen.

Ein paar Fotos von Exponaten folgen später, viel gab es eh nicht zu fotografieren.

urban warrior:
Hi,

ich war dieses Jahr selber nicht dort. Aber ein paar enge Modellbaukollegen haben mir auch genau das berichtet, was Du eben angeführt hast.

Es ist eine Affenschande! Wenn ich überlege, was für eine Hammer-Messe das früher mal war. Aber die immer gierigeren Messegesellschaften tragen mit Sicherheit sehr zu dieser Entwicklung bei, zumal dem ausgegebenen Geld der Aussteller meist ein großer Haufen Inkompetenz gegenüber steht. Da fragen sich viele Aussteller, ob sich das noch lohnt. Und die Besucher fragen sich, warum sie bei immer kleiner werdender Ausstellungsfläche immer mehr Eintritt (14€ dieses Jahr?) zahlen sollen. Das passt Alles hinten und vorne nicht. Und dieses Jahr ist (wie mir berichtet wurde) auch der "Blaue Klaus" (OK, heute eher der "Blaue Werner") nicht vor Ort gewesen. Das sagt eigentlich auch schon viel aus.

Dortmund hat wegen seiner relativen Nähe eine Zeit lang auch von internationalem Publikum profitiert. Aber das wird angesichts der Entwicklung auch zunehmend ausbleiben. Da bleibt einem fast nur noch Friedrichshafen als (relativ) themenübergreifende Modellbaumesse.

Callamon:
Für Modellbauer aus der Region linker Niederrhein / westliches Niedersachsen bietet sich noch die "Scale Model Challenge" im benachbarten Holland an. Was da an Händlern so auftritt und von den Bastlern gezeigt wird ist beeindruckend!

Sheriff:
Inter Modellbau... Braucht man nicht mehr viel zu sagen. Nur für die Glues Brothers fahre ich nicht mehr hin. Den Dirk (Brushguy), eine der Hauptattraktionen dort für Miniaturenbegeisterte, habe ich vergangene Woche privat mal kurz besucht, daher insgesamt kein Verlust die Messe nicht besucht zu haben.

urban warrior:
Also, ich war zumindest letztes Jahr dort. Bin mit einem Modellbaukumpel auch lange am Stand der Glues Brothers gewesen. Aber ansonsten herrschte letztes Jahr dort ein ziemlicher Totentanz. Zugegeben, wenig Besucher ist für Jemanden wie mich natürlich vorteilhaft, da ich große Menschenansammlungen nicht wirklich prickelnd finde (Traumabedingt, Museumsuferfest in Frankfurt durch einen Vorfall mit Tränengas in einer dicht gedrängten Menschenmenge). Aber für die Händler kann das ja so toll nicht sein. Ich kenne Dortmund und Friedrichshafen jetzt länger von beiden Seiten der Theke und die Zeiten haben sich definitv stark geändert.

Soweit ich das letztes Jahr selbst gesehen und dieses Jahr berichtet bekommen habe, ist die Sparte Modellbahn nach wie vor sehr gut besucht und auch stark vertreten. Wird dann irgendwann die "Interbahn Dortmund" werden ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View