Figuren Modellbau > Wargaming & Miniaturen

Fahrzeuge AT-AT für Star Wars Legion

<< < (3/4) > >>

Bernie:
Ich hatte ja vor kurzem das Vergnügen, Figuren von SW Legends zu bemalen. Die Figuren sind um einiges größer als die, nahezu 1:48er von Imperial Assault. Ich tendiere fast zu 1:35. Damit wäre der Revell AT-AT schon sehr klein.

Sheriff:
Ach Revell...  :0 Die easykits passen alle nicht. Das ist das dritte Mal, dass ich versuche auf Grundlage des angegebenen Maßstabs etwas aus einem easykit zu bauen.

Wir haben jetzt ein paar Ideen gesammelt und machen uns mal an die weitere Planung. Am Ende soll das Modell einfach das Spielfeld auflockern und Spaß machen. Dafür reicht der Bausatz.

Bernie:
Als NPC wird er schon langen.

Sheriff:
Das auf jeden Fall. Dass die Figuren zusätzlich größer sein sollen als 28mm macht es zumindest leichter das Modell zu entfremden. Wird schon  :thumbup:

Sheriff:
Ich pack das mal hier rein. Für das eine Bild braucht´s keinen Extrathread.

Ein Freund hatte die Idee für Star Wars Legion ein paar Gebäude zu bauen die gleichzeitig als Figurenaufbewahrung und Transportmöglichkeit dienen.

Etwas herumgesponnen, dann hat er jeden Pieps aus der Grundbox ausgemessen (Figuren, Bases, Läufer, Speederbikes, Maßstäbe....) und mir die Maße geschickt.

Ich habe dann eine Skizze gemacht mit den Innenmaßen der Grundbox in der alle Inhalte Platz haben.
Herausgekommen ist dann das hier:



Das sind jetzt nur rohe MDF Kästchen. Umgedreht und mit Ausfräsungen, flachen aufgeklebten Details und Bemalung versehen geben das einfache Gebäude.
Innen werden die Kästchen mit Polsterung ausgekleidet in die vorher kresirunde Löcher geschnitten werden, exakt auf die Basegrößen abgemessen.

Die Ausführung könnte insgesamt sauberer sein aber für einen schnellen Prototypen und dafür, dass ich die MDF Platten freihand über die Minikreissäge von Proxxon gezogen habe ganz ok. Funktioniert jedenfalls wie es soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View