SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Mad-Max-Vehikel oder so ähnlich
[Mad Max 02] Bernies Buggy #9
			Bernie:
			
			Mir fiel in Fury Road sofort die Corvette ins Auge.
--- Zitat ---
Quelle https://oblikon.net
--- Ende Zitat ---
Bei Recherchen im Web stellte sich raus dass für den "Buggy #9" keine Corvette sondern ein Karroserie-Kit der australischen Fa. Perentti auf Holden-Basis verwendet wurde.
Da es ja keine echte Corvette ist, nehme ich Revells Mini-Corvette in Form des Opel GT
--- Zitat ---
Quelle: Revell.de
--- Ende Zitat ---
		
			Bernie:
			
			Vorweg: Das hier ist nicht mein GB-Modell! :nein:
Der Käfer aus der Restekiste ist nur ein Versuchsträger für die Rost-Darstellung.
Haupstsächlich ging es mir darum Bastelkleber als Maske zu testen.
Es kam aber auch die Salz-Methode zum Einsatz.
Zuerst das ganze Modell verrostet
Farbe drauf und nach dem Trocknen abgewaschen
		
			Dubdrifter:
			
			``Bastelkleber`` als Maske ??? Sagt mir gar nichts, das musst du mir unbedingt mal verklickern.
		
			Bernie:
			
			mir ging es genau so ???
Also musste der Käfer dran gleuben. ;D
Bastelkleber für Kinder ist, je nach Hersteller, zwischen 20 und 40°C in Wasser löslich.
Zuerst muß das Modell rostig grundiert werden. 
Dann wird mit einem Stück Schwamm der Bastelkleber aufgetupft. Das kennt man auch von anderen chippings.
Nach dem trocknen des Klebers kommt die eigentliche Farbe drauf, die auch gut trocknen mus.
Zum Schluß in entsprechend warmem Wasser das Modell waschen. Ich habe nur mit den Fingern gearbeitet. Man kann auch Pinsel, Zahnbürsten usw nutzen.
Ich sehe den Vorteil darin, dass ich mit dem Schwamm viel gezielter Stellen maskieren kann als mit der Salz-Methode.
		
			Sheriff:
			
			Meinst du so einen Klebestift von Pritt/Uhu und so? 
Die ersten Versuche sehen gut aus  :thumbup:
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln