Science Fiction Modellbau > DeAgostini Star Wars Millennium Falcon
Chewbacca`s Falcon
dasRoy:
Hammer Umsetzung !!! :thumbup: :respekt: :respekt: :respekt:
Chewbacca:
Danke,
nun bräucht ich mal Hilfe...
Mechanisch läufts ja bei mir aber elektrik... man das ist ein Buch für mich.
Folgendes:
Ich habe mir Konstantstromquellen Bausätze (1.€/Stück) besorgt die kann man zwischen 12-24 Volt Einspeisen, spucken aber nur 25mA aus. ich habe für jeden Licht(farb)Kreis eine dieser Bausätze und alle LED parallel geschaltet.
Der Motor der Kinematik läuft auch mit ) oder 12V mag aber mehr die 12V da gehts ihm besser ( ;D)
jetzt habe ich mir auch noch so Bausätze für ein LED Blinklicht besorgt wo quasi 2 LED abwechselnd blinken und mit einem Poti die Geschwindigkeit reguliert werden kann.
Dieser Bausatz will aber 9V ich möchte eigentlich von den Konstantstromquellen (KSQ) Bausätze nicht abweichen, da ich mir so 100% sicher bin das die LED einwandfrei laufen, jedoch kann ich die Blink geschichte nicht "nach der KSQ" setzen, da die blinkerei viel zu schnell und zu wenig "saft" ankommt. iDie Positionslichter sollten blinken, die 2. LED die an dem Bausatz ist würde ich via LWL fürs Cockpit oder irgend etwas anderes verbraten.
Ich muss jetzt noch testen ob ich 9V aufs blink dingens geben kann dann in die KSQ (macht wahrscheinlich keinen Sinn da der Bausatz auch nur 30mA ausspuckt ) und dann auf die 12 roten LED gehe (parallel)
So.
Viel Text hoffe alle konnten folgen, Deago arbeitet ja auch mit 9V ich speise aber 12V mit 3000mA ins Schiff... wieviel und welche wie geschalteten Widerstände muss ich den nun vor die 9V Kreise setzen???
Darf ich hier verlinkungn zu dem Vertrieb der Bausätze einfügen?
Hoffe jemand kann mir helfen... ein Nachbar der auch das Teil baut möchte mehrere Stromquellen (Netzteile) anschliessen, aber das macht doch wenig Sinn, oder?
Gruß
Davhuels:
Hallo Chewie,
ich betreibe den Falcon am Ende auch mit 12V, verbaue aber die Elektrik auch neu und lege diese auf 12V aus.
Das einzige was ich Original lasse ist die Platine hinterm Cockpit, hier setze ich einen Festspannungsregler ein um von 12V auf 6V zu reduzieren. Die Beleuchtung hinterm Cockpit läuft mit 6V gem. dem Batteriekasten.
Wie das mit dem Rest der Original Elektrik aussieht weis ich jetzt nicht. Vielleicht kann hier jemand anderes was zu schreiben.
Chewbacca:
Hallo,
danke für Deine Infos , ich habe nun auch Spannungsregler eingesetzt, gehe von 12 auf 9 v für blinklichtgeber und von 12 auf 6V für momentan die serielle Platine, diese will ich aber noch umgehen, habe mir ein kl. Schaltpult gebastelt welches unter den Tisch irgendwann kommt...
habe heute mal die obere aussenhaut mit Gerippe und Cockpit aufgelegt, und bin heil froh das alles passt mit der Interieur Halterung, Positionierung und auch mit der Höhe meiner Kinematik.... da wäre sogar noch Platz um ein Kulissenführung der Kanone zu realisieren damit diese sich noch dreht wenn sie die aussenhülle passiert.... 8)
GrußMarco
Sheriff:
Ich fänd es wesentlich angenehmer wenn ich deine Bilder nicht extern laden und einzeln anklicken müsste um die zu sehen.
Über dem Texteingabefeld findest du ein Icon dafür. Ganz links unter dem B und über den Smileys.
Du erhältst dann [img][img] Den Bildlink setzt du einfach zwischen die Klammern und schon können wir die Bilder hier im Forum sehen.
Probier's mal bitte aus. :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln