Autor Thema: ST Movie Ära Mehses Enterprise A 1:350  (Gelesen 106415 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
ST Movie Ära Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #250 am: 20. Januar 2012, 00:01:32 »
Ich war sehr fleißig  :angel:, es sind fast alle Decals drauf und ich muß sagen es gefällt mir immer besser  :)! Ich muß noch einiges ausbessern und noch Farbe aufbringen, aber ich will Euch meinen jetzigen Stand nicht vorenthalten. Und nun bombardiere ich Euch mit Bildern  ;D:




















Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #251 am: 20. Januar 2012, 08:29:17 »
Mit den bunten Decals kann ich mich immer noch nicht anfreunden, aber die Beleuchtung und speziell die Shuttlebuchtg sieht KLASSE aus!
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #252 am: 20. Januar 2012, 09:37:04 »
...und ich find nicht nur die Beleuchtung TOP! M.E. haben die farbigen Aztcs was.

Grüße
Gerhard

PS: ..und sehr sauber gearbeitet  :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #253 am: 20. Januar 2012, 10:07:47 »
Ich finde es auch ganz hervorragend. Eine Frage: Links und Rechts vom Shuttlebayeingang dieses Durchleuchten... soll das so sein?

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #254 am: 20. Januar 2012, 10:54:15 »
Ich finde es auch ganz hervorragend. Eine Frage: Links und Rechts vom Shuttlebayeingang dieses Durchleuchten... soll das so sein?



Nein, da muß ich noch nachbessern  :angel:.. wie an so manch anderen Stellen ... :pfeif:

Offline Hatecrew666

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 229
  • Farben-Sentinel
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #255 am: 22. Januar 2012, 23:01:13 »
Hi Mehse,

hab mir grad mal den BB durchgelesen: saugeil, bin schwer beeindruckt. Bin schon ganz gespannt auf Bilder wenn alles fertsch is ;-)
Da muss ich handwerklich ne ganze Schippe drauflegen, bis ich mich an sowas ranwagen kann (abgesehen davon, dass ich ungefähr 80 Tage Urlaub mehr im Jahr bräuchte  ;D).
Also Respekt, mir gefallen die Decals im Übrigen gut  ;)
We're the hatecrew, we stand and we won't fall
We're all for none and none for all...

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #256 am: 23. Januar 2012, 09:08:55 »
ich hab mal ne frage zum thema fenster abkleben vor dem lackieren:

also, ich malwieder erstmal nen test gemacht. so wurden bei den turboliften im hangar in mühevoller fissel-arbeit die fenster abgeklebt. dann hab ich das teil lackiert, schicht für schicht. leider mussten das ne menge schichten werden, bis das klarteil auch wirklich keine lichtlecks mehr hatte. als ich dann aber das maskierband abgezogen hatte, passierte was passieren musste: farbschicht reiss ein, alles im UnWort. :cussing:

jetzt frage ich mich: wie macht mans richtig? das maskierband im noch einigermaßen flüssigen farb-zustand entfernen? aber wie bekommt man dann genügend farbe drauf, damit die schicht lichtdicht ist? es wäre wirklich super, wenn da mal einer eine ausführliche noob-lackier-anleitung verfassen könnte :angel:


vielen dank,
der alex

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #257 am: 23. Januar 2012, 09:22:42 »
Lichtdicht bekommst du es mit einem Metall-Farbton am Besten. Und Tape abziehen so schnell wie nur möglich. Nicht trocknen lassen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #258 am: 23. Januar 2012, 12:59:08 »
Lichtdicht bekommst du es mit einem Metall-Farbton am Besten. Und Tape abziehen so schnell wie nur möglich. Nicht trocknen lassen.

Wenn man das Tape noch abzieht wenn es noch feucht ist, besteht da denn nicht die Gefahr das die Farbe verschmiert wird  ???

@hannesstrohkopp : Ich verwende zum Abkleben der Fenster immer das :



für runde Fenster kann man das sehr gut verwenden. Einfach mit einem Zahnstocher auftippsen  ;) Das spart Zeit  ;D

@Hatecrew666 : hab vielen Dank für die Blumen  :angel:

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #259 am: 01. Februar 2012, 23:13:28 »
Hallo zusammen, es geht großen Fußes zum Ziel  ;D. Da die Decals ja teilweise nicht richtig geschnitten waren oder zum großen Teil auch gar nicht vorhanden  :angry0:, mußte ich einige Stellen selber lackieren. Ja ich weiß es ist nicht die richtige Farbe, aber mir gefällt es, denn die Farbe anmischen... da habe ich keine Chance  :(. Also die Gute nochmal abkleben und lackieren. Einige Stellen wie den Impulsantrieb muß ich noch beenden, das ist aber wirklich übersichtlich. Morgen werde ich wohl die Untertasse mit der Antriebseinheit verkleben  :D!

Da habe ich noch eine BITTE  :help: mir fehlen die Decals der Aufschrift an den Pylonen, wer kann mir welche abgeben? (ich weiß sehr unwahrscheinlich) oder weiß wo ich nur die kriege, was wohl noch unwahrscheinlicher ist....

Aber hier erstmal Bilder vom jetztigen Baustand


















Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #260 am: 02. Februar 2012, 10:01:14 »
Sehr schön geworden, vor allem der Hangar ist echt der Hit!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #261 am: 02. Februar 2012, 10:26:54 »
Sehr Sauber, vor allem der Hangar.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #262 am: 05. Februar 2012, 22:36:04 »
Danke Euch, ein guter Freund war dies wochenende bei mir und hat richtig schöne Fotos von meiner Ente gemacht. Eines möchte ich Euch heute schon mal zeigen  :)


Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #263 am: 21. Februar 2012, 23:37:41 »
Um diesen Thread so richtig abzuschließen, hier noch mal ein paar Bilder. Jetzt hat die Ente ihren Platz im Wohnzimmer bekommen. Und noch ein dickes Danke an alle, die mich mit Rat unterstützt haben  :angel:




Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #264 am: 22. Februar 2012, 06:21:32 »
Sehr, sehr schick. Da freu ich mich schon sehr auf einen ausführlichen Galeriebeitrag...  :pfeif:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #265 am: 22. Februar 2012, 08:54:12 »
super schön, klasse umgesetzt, gefällt mir total-und ein tolles Plätzchen hat sie auch :)

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #266 am: 22. Februar 2012, 09:18:02 »
Sehr, sehr schick. Da freu ich mich schon sehr auf einen ausführlichen Galeriebeitrag...  :pfeif:


Der Galleriebeitrag kommt noch, ein Freund von mir wird am 3.3.2012 schicke Fotos schießen  ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #267 am: 22. Februar 2012, 09:36:55 »
Da freu ich mich drauf... dieses tolle Schiff in Szene gesetzt, das wird Filmreif....  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #268 am: 13. April 2012, 14:49:38 »
Dein Ent-A ist wirklich sehr gut geworden! Und dein Baubericht zeigt gut, wie immens viel Arbeit vom Schachtel öffnen bis zum fertigen Modell in so einem Bau steckt. Den Hangar zur ST 5 Version um zu gestalten ist genial einfach und effektiv. Ich hatte da auch kurz dran gedacht, aber ich mag den langen und endlosen aus TMP mehr, daher blieb es wie es ist. Bei den Decals scheiden sich ja immer die Geister, ich mag sie nicht so sehr, aber aufgebracht sieht das schon richtig gut aus. Ich hätte wohl noch versucht mit der Airbrush einmal leicht mit Weiß drüber zu nebeln, um den doch zumindest auf den Bildern sichtbaren Kontrast und das Farbenfrohe zu reduzieren. Aber versteh auch wenn das nicht gemacht wird, falsch oder kurz zulange wo draufgehalten und man versaut es sich.

Ansonsten.
Wirklich super geworden. :thumbup::thumbup:
Ich wünschte ich wäre auch schon in der Bemal-Phase.

PS. Sag mal wie ließ sich das Model handhaben nach dem du die Triebwerke an den Antriebsrumpf angebracht hattest? Ich bin bei mir noch am überlegen, ob ich die Triebwerke wenn sie soweit sind schon anbringe, oder wie den Diskus für die Bemalung noch ab lasse. An der AMT/ERTL hatte ich den Diskus dran und die Triebwerke ab, fand das noch okay zu handeln, aber die PL ist ja ungleich größer.

PPS. Die TNG Staffelboxen habe ich auch.  ;D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #269 am: 15. April 2012, 22:55:11 »
WOW so viele Fragen zu einem fertigen Bau  ;D dann will ich doch mal antworten: Ich mußte die Gondeln schon aus technischen Gründen an dem Rumpf befestigen, weil ich das mit der Verkabelung nicht anders hinbekommen habe. Das ist mein erstes beleuchtetes Schiff da kannte ich dies tollen Steckverbindungen noch nicht  ;). Sie ließ sich gut hand haben und man konnte  gut die Stellen verspachteln, die beim Bauen auftreten. Da ich die Ente schon auf dem Ständer angebracht hatte, ließ sie sich recht gut lackieren. Leichter ist es natürlich einzelen Bauteile zu haben, aber es geht auch so  :).

Viele denken ja anders wenn es um die Decals geht, ich find die gut. Und das Bunte ist auch gar nicht so verkehrt: das Studiomodell war auch nicht so weiß wie es in den Filmen aussieht. Als Beispiel kann man gut mein Modell und die Bilder die Jacen von meiner Ente gemacht hat vergleichen. Auf den Bildern ist sie nicht mehr so farbenfroh  ;).

Ich wünsche Dir bei Deiner Ente viel erfolg, ich werde den BB verfolgen  :D
« Letzte Änderung: 15. April 2012, 22:57:08 von Mehse »

HansHalbeisen

  • Gast
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #270 am: 29. Juli 2012, 15:06:36 »
Wie hast du die Figuren so klein hin bekommen ? Ich dachte bei 1:72 wäre Schluss...

Und: Stimmt es eigentlich dass der Shuttle Hangar im Film innen größer ist als außen (vor allem bei Star Trek 5 und 11), und die Shuttles eigentlich gar nicht nebenenander reinpassen würden, wenn alles Maßstabsgerecht wäre ?


Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #271 am: 29. Juli 2012, 17:18:41 »
Hallo Hans, es wäre lieb von dir wenn du dich mal kurz im Vorstellungsthread uns etwas über dich berichten würdest.  ;)
http://www.phoxim.de/forum/index.php?board=2.0
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #272 am: 29. Juli 2012, 22:56:39 »
Wie hast du die Figuren so klein hin bekommen ? Ich dachte bei 1:72 wäre Schluss...

Und: Stimmt es eigentlich dass der Shuttle Hangar im Film innen größer ist als außen (vor allem bei Star Trek 5 und 11), und die Shuttles eigentlich gar nicht nebenenander reinpassen würden, wenn alles Maßstabsgerecht wäre ?



Hallo erstmal Hans  ;),

Also zu Deinen Fragen:die Figuren habe ich im Netz kaufen können, es gibt die sogar in noch größeren Maßstäben. Die Adresse habe ich leider jetzt nicht griffbereit  :(.

Und ob der Hangar größer ist, kann ich Dir leider auch nicht beantworten, kann schon sein das die Modellbauer mit den Kulissenbauern sich nicht richtig abgesprochen haben, und das dadurch solche Pannen passiert sind.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #273 am: 30. Juli 2012, 08:52:25 »
Nd dann will ich mal der Antwort helfen.   :)

1 - Figuren: Es gibt Spritzguss Figuren für den Schiffsmodellbau bis runter zu eben 1/350 von zum Beispiel "L'Arsenal"(zu finden unter Diorama Accessories ). Bei den Aftermarked Detailbausätzen von Paragraphics sind auch 1/350 Figuren im Papp Aufsteller Format, also nur zweidimensional, enthalten.
 
2- Hangargröße vs Shuttelgröße. Daran ist nur StarTrek 5 Schuld.
Für die live Aufnahmen wurde ein Hangar gebaut, der aber viel zu schmal ist, was auch an der seltsamen Form des Hangartors zu erkennen ist.

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch5/tffhd0562.jpg

Die Hagartore gehen hier fast senkrecht in die Höhe , obwohl diese eine nicht unerhebliche Steigung von Unten nach oben Aufweisen

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch8/tffhd1005.jpg

Für Shuttle Carsh Szene und den anfänglichen Anflug des Shuttles mit Kirk, Spock und McCoy an Bord, wurde vom Live Set eine Miniatur Version gebaut, die die gleichen falschen Maße benutzt. Daher passen gerade mal eben zwei Shuttles nebeneinander, obwohl TMP eine riesigen Hangar- und Frachtbereich zeigte.

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tmp2/tmphd0391.jpg
http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch5/tffhd0564.jpg

So, ja, da haben sich die Set -/ Modellbau Designer von ST5  einfach nicht an die Formen und Maße des Enterprise Modells gehalten.
Eigentlich müssten die beiden Shuttle bequem nebeneinander stehen können mit massigem Platz zwischen den beiden. 
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline starfinder

  • Ensign
  • Beiträge: 144
    • Modellisto-Blog
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #274 am: 28. Dezember 2012, 00:33:45 »
hallo,
wie benutzt man eigentlich diesen revell colorstop?
wird der abdecklack dann einfach abgeschabt, oder lässt sich der lack wie ein abdeck oder maskiertape einfach abziehen?
Modellisto-Blog