Autor Thema:  Modifikationen von davhuels  (Gelesen 106292 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline riecan

  • Exemplar Expendibiles
  • Beiträge: 2
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #125 am: 20. Dezember 2016, 17:07:32 »
Bei mir ist alles gut angekommen. Kann´s auch ohne Probleme öffnen ;D. Super und danke Dave!

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #126 am: 20. Dezember 2016, 19:10:56 »
Hier der Beleuchtungstest, die Teile sind mittlerweile auch mit Farbe versehen (noch nicht endgültig).







Hier noch mal von oben. Habe noch eine zusätzliche Strebe zur Versteifung angebracht.



Gruß

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2016, 21:48:11 von Davhuels »
Gruß


Dave

Offline Wabie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1763
  • Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt.
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #127 am: 20. Dezember 2016, 19:22:17 »
Wau  :thumbup:  :o :o :o Sabber, lechz ;D  :respekt: :respekt:  :respekt:
Mega  8)
MfG Stefan     

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #128 am: 27. Dezember 2016, 12:44:10 »
So, hoffe alle haben die Feiertage schön verbracht.

Ich hatte etwas Zeit um die Rampe zu vollenden, hier ein paar Eindrücke:
Dank der genialen Idee von Jürgen einen Ätzsatz für die Rampe zu verwenden, sieht diese auch echt super aus!!!
Das kleine bisschen vom Metallgerüst welches am vorderen Teil noch zu sehen ist, wird später verkleidet.





Ich habe in den Einbuchtungen noch ein paar Details angebracht damit es dort nicht so langweilig aussieht  :thumbup:











Hier noch ein kleines Video:



ist leider nicht scharf genug um das blinken der Lichter richtig zu erkennen  :(

Update: hier noch ein Video der Lampen:




Somit sind meine größten Mods am Falcon fertig  ;D
Werde mich nun mit dem  Zusammenbau vom Metallgerüst beschäftigen und anschließend mit der Farbgestaltung der einzelnen Platten inkl. der Cockpitschale.

Die Landelichter usw. muss ich ja auch noch anbringen.

Gruß


Dave






« Letzte Änderung: 27. Dezember 2016, 15:10:16 von Davhuels »
Gruß


Dave

Offline Wabie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1763
  • Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt.
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #129 am: 27. Dezember 2016, 16:25:30 »
Da gibt es nix zu rütteln, Jürgen hat absolut recht  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
 :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Ober Affen ...... Goil  ;D ist dir mehr als gelungen  :thumbup: :respekt:
MfG Stefan     

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #130 am: 28. Dezember 2016, 19:48:06 »
Danke Danke,

fühl mich geehrt das euch das so gefällt  ;D ;D ;D

Gruß

Gruß


Dave

Offline turtleman

  • Freshman
  • Beiträge: 40
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #131 am: 28. Dezember 2016, 20:05:51 »
Ja. Ist echt der Hammer. Ich habe noch einmal nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, das die Rampe bei mit so bleiben wird. Den Metallrahmen will ich nicht rausnehmen. Irgendwie verkleiden würde ich ihn trotzdem gerne. Aber da ist ja kaum Platz.

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #132 am: 28. Dezember 2016, 22:55:27 »
Hallo turtle,

es ist echt wenig Platz wenn Du den Metallrahmen nicht raus nimmst.
Vorallem mit der originalen Beleuchtung wird es dann schwierig.

Ich würde vielleicht mit einem Foto oder ähnlichem (welches die Rampe nach oben zeigt) arbeiten wenn Du die Rampe offen zeigen möchtest.

Aber bei dem was ich bis jetzt von Dir gesehen habe, mache ich mir da keine Sorgen!

Gruß



Gruß


Dave

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #133 am: 28. Dezember 2016, 23:44:59 »
Dann warte mal ab, wenn die schweren Mandibles angeschraubt sind und die Obere Schale angebracht ist.
Das Teil Knarrt und verformt sich, sobald man es ein wenig bewegt.
Von den Spalten mal ganz abgesehen.
Die Unterschale kann ich ohne Oberschale aber mit bereits aufgeschraubten Seitenwand-Metallrahmen locker 2cm hinten am Antrieb anheben, ohne das sich vorn etwas bewegt. Und dabei ist alles Original - nichts ausgesägt oder geändert.
Die Haupthalle ist ein wichtiger Stützfaktor, ohne die gibt es keine ausreichende Stabilität.


So.........

der Hinweis hat mich schon etwas nachdenklich gestimmt!!!!
Mir war bewusst das der Gussrahmen nicht soviel Belastung haben kann. Deshalb war für mich von Anfang an klar das da noch etwas nachgearbeitet werden muss!!!

Ich bin aber für die Bemerkung sehr dankbar, da mich dieser in meinem ersten Eindruck bestätigt hat.

Danke Thomas. :thumbup:


Jetzt zu der Lösung..........

ich werde zur Versteifung des Unterrahmens (da dieser ja die Hauptlast trägt) Aluminiumwinkelprofile anbringenden.

Das werde ich an diversen Stellen machen. Zusätzlich werde ich die M6 Gewindeschrauben in diese Stabilösung einbeziehen.
Ich weis noch nicht wie das mit der M6 Schraube aussehen wird die unter der Halle ist, aber da lasse ich mir was einfallen.

Hier ein Bild bei demontiertem Rampenaufgang der ersten Versärkungen (die sind natürlich an Stellen wo sie keinen Ärger machen).



Die ABS Teile werden auch an den Rahmen geklebt, und mit einander verklebt die Rahmenteile mit Heiskleber verstärkt.

Die Schrauben sind sowieso mit mittelstarker Schraubensicherung gesetzt worden.

Soviel zum Plan  ;D


Gruß






« Letzte Änderung: 29. Dezember 2016, 00:00:12 von Davhuels »
Gruß


Dave

Offline Ecoman

  • Candidate
  • Beiträge: 64
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #134 am: 29. Dezember 2016, 20:57:54 »
Hi Dave,

erstmal riesen Respekt...Die Rampe sieht einfach TOP aus...

ich werde später wenn die Mandibles drann sind das ganze Innen mit Glasfasermatten verstärken...
... Gruß Marcus

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #135 am: 30. Dezember 2016, 08:30:50 »
Danke  ;D freut mich das es so gefällt.

Das mit der Glasfaser ist ne supi Idee, hatte ich auch schon mal dran gedacht.
Das schöne daran ist ja das es danach ja bombenfest ist  :thumbup:

Ich habe da nur noch keine Erfahrungen drin gemacht.

Währe schön wenn Du das dann in einem Bericht zeigst damit man es nachmachen kann.

Gruß
Gruß


Dave

Offline Kuat

  • Candidate
  • Beiträge: 70
    • flickr
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #136 am: 31. Dezember 2016, 18:01:45 »
Hallo,
tengel = Torsten... ;)

Bei meinen Falken habe ich nicht das Problem,
dass dieser "wackelt".
Jedoch gibt es viele Lücken die gestopft werden müssen.
Ich habe die Seiten mit Aluminiumtape ausgekleidet.
Gruß,
Kuat (Thomas).
Gruß,
Kuat.

Offline Gonzman70

  • Freshman
  • Beiträge: 28
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #137 am: 02. Januar 2017, 03:05:46 »
Ich werde bei meinem auch den Rumpf mit Glasmatte verstärken. Schau einmal in den Baubericht von Ian Lawrence:
http://www.ianlawrencemodels.com/wipdeagofalcon.html


Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #138 am: 02. Januar 2017, 09:52:49 »
Hallo,

ja den Baubericht kenne ich. Der hatte mich ja auch auf die Idee gebracht.

Aber trotzdem Danke für den Hinweis  ;D :thumbup:

Gruß

Gruß


Dave

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #139 am: 02. Januar 2017, 20:17:28 »
So,

da ich mich ja an die Details des Rumpfes ran gemacht habe musste ich heute die Warnleuchten lakieren.

Habe das wie in der Beschreibung gemacht 10min. in Aceton und dann eine Mischung 1:1 Stempelfarbe und Aceton angerührt. Anschliesend alle Lampen für 2min eingetaucht und trocknen lassen. Das ganze 6mal.

Bei mir war das Ergebnis leider nicht so gut das ich es hätte so verbauen wollen. (lag wahrscheinlich an der Farbe).

Habe das dann aber noch 2x gebrusht, und siehe das es geht doch :thumbup: :thumbup:





Wenn ich das ganze jetzt noch mit AS20 besprühe kommt da nichts mehr durch was nicht durchkommen soll  ;D

Gruß

Gruß


Dave

Offline turtleman

  • Freshman
  • Beiträge: 40
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #140 am: 03. Januar 2017, 09:52:16 »
Ah, das sind also die anderen Kappen. Sehr hübsch. Bei der Lackierung hatte ich schon bei den Korridorlampen so meine Probleme. Zu der Zeit fehlte mir aber auch noch der Hinweis zur Reinigung. Allerdings finde ich hier, wie bei mir auch, die Helligkeit bei Normalbetrieb der LEDs schon zu hell. Aber das kann man ja noch im verbauten Zustand justieren.

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #141 am: 04. Januar 2017, 18:36:08 »
Hier mal ein paar Bilder nach dem ersten einsetzen heute.

Habe auch die Helligkeit der LED schon geändert.









Habe gestern noch mal zwei Schichten schwarz drauf gemacht, und die Falconteile von innen auch mit schwarz gebrusht.


Gruß und noch einen schönen Abend


« Letzte Änderung: 04. Januar 2017, 19:18:45 von Davhuels »
Gruß


Dave

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #142 am: 06. Januar 2017, 21:43:30 »
Bin heute nach Feierabend noch an den Falcon daran gegangen um die Löcher für die Landelichter und Warnlichter zu setzen.
Hab mich in etwa an den Plan von Chris Holland gehalten.
Die vier großen Lichter am Heck müssen noch fertig gemacht werden, habe aber die Fassungen und LEDs noch nicht.
Leider wurden mir heute auch die falschen Fassungen für die 3mm LEDs geliefert sonst hätte ich diese heute fertig bekommen..





Die zwei vorderen Lichter habe ich in die Runden Teile eingearbeitet indem ich von hinten mit einem 3mm Bohrer bis zur Mitte gebort, und anschliesend mit 2mm durchgebort habe.



Wenn nächste Woche die restlichen Teile da sind gehts weiter.
Bis dahin werd ich mich mal mit der Farbgestaltung befassen und schon mal die Vertiefungen dunkler machen.




Gruß
Gruß


Dave

Offline Ecoman

  • Candidate
  • Beiträge: 64
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #143 am: 06. Januar 2017, 22:00:03 »
Hi Dave ,

eine kleine Info noch zu den Caution Lights...Damit das rot nicht zu auf die Umgebung scheint ,eifach die Kappen nur aussen hell bemalen am besten von Hand...Damit bleiben die Streben innen schwarz und das Licht kann nicht mehr so stark streuen...das dimmen der led ist dann nicht mehr erforderlich...Bilder Folgen...
... Gruß Marcus

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #144 am: 12. Januar 2017, 20:35:05 »
Heute sind die richtigen LED Fassungen eingetroffen   :thumbup:  und wurden sofort verbaut  ;D
Die Positionen der Scheinwerfer sind ein Kompromiss denke aber das passt schon.





Ich find das es so einem Scheinwerfer am ähnlichsten ist.

Hier noch ein paar Bilder vom dunkler machen der Vertiefungen (preshading).








Gruß


Gruß


Dave

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #145 am: 13. Januar 2017, 14:19:37 »
Warum jetzt schon altern obwohl keine Farbe drauf ist? Ich finde das auch viel zu dunkel. ..
Grüße, Heiko

Offline turtleman

  • Freshman
  • Beiträge: 40
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #146 am: 13. Januar 2017, 14:52:42 »
Wenn er es so macht wie ich, dann wird das ganze noch mit der Grundfarbe überlackiert. Dann sieht man dort nur noch einen Schatten. So mache ich es. Na ja, wenigstens so ähnlich. Ist aber auch nur eine Vermutung von mir.

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #147 am: 13. Januar 2017, 17:51:12 »
Genau, da kommt dann AS 20 drüber  ;D
Das soll ja hinterher nur die Konturen besser hervor heben  :thumbup:

Gruß
Gruß


Dave

Offline Davhuels

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 447
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #148 am: 13. Januar 2017, 17:59:04 »
Hier das Ergebnis,
das Altern kommt erst nachdem die farbigen Flächen fertig sind.




Gruß

Gruß


Dave

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Modifikationen von davhuels
« Antwort #149 am: 13. Januar 2017, 19:41:56 »
ok,dann weiter aufs ziel zu
Grüße, Heiko