Freut mich, dass du dabei bist

Es geht los!
Erste Baustelle, die Cockpitzugangsröhre.

Mit dem Messer angefangen, die Röhre auszuschneiden, bin dann aber auf die Dekupiersäge umgestiegen. Das ging flott:

Dann habe ich noch einen Streifen der ausgesägten oberen Röhrenhälfte abgesägt, den ich später für die neue Röhre verwenden werde.
Die Unterseite des Cockpits war mit der Röhre verbunden. Auch hier an der Biegung abgesägt.

Das mittig installierte Cockpit des YT-1300 ab Werk ist sehr rund gewölbt. Das passt für mich optisch nicht wirklich zum Rest des Schiffes. Da meine excelsa ein stark modifiziertes Schiff mit nachträglich umgesetzten Cockpit ist, kann ich das Originalteil wiederverwenden.
An die ursprüngliche Stelle der Cockpitröhre kommt aller Voraussicht nach ein zusätzliches Frachtraummodul. Die Module gab es, laut technischem Handbuch, als Nachrüstsatz für den YT-1300 und wurden ähnlich einer Dachbox für PKW auf die Hülle montiert.
Etwas weiterführende Informationen:
Den Frachter gab es ab Werk
-mit Schwerpunkt auf mehrere und größere Frachträume, dafür aber nur einen kleinen Schlafraum, (YT-1300 F)
-als Personentransporter mit weniger Fracht-, dafür mehr und komfortablerer Schlafräume (YT-1300 P)
-oder als Hybriden mit Fracht-und Schlafräumen (YT-1300 FP)
Die excelsa ist ein YT-1300 F