Figuren Modellbau > Wargaming & Miniaturen

Fahrzeuge Rotating Turtle Fighter 1:200

<< < (4/4)

Sheriff:
Als Erstes habe ich mit einem Schleifaufsatz die Wulste meiner Spachtelei abgeschliffen.


Dann habe ich mir ein kleines Modelliertool gebastelt. Danke an Badsmile an dieser Stelle. Wenn ich das richtig gemacht habe, soll das so ungefähr aussehen. Damit lässt sich wirklich einfach überschüssige Modelliermasse abtragen.


Etwas Vorsicht wenn ihr das Ding nachbauen wollt.  :evil5:
Ich habe die Stecknadel mit Hilfe zweier Zangen gebogen. Einmal bin ich mit einer Zange abgerutscht und musste die Nadel suchen. Hab gar nicht gemerkt, dass die einen guten Zentimeter tief im Zeigefinger steckte. So fest, dass ich die mit einer Zange rausziehen musste. Nach erfolgreicher Funktionsprüfung wurde geschient, alles gut. :thumbup:

Dann kam hinten rechts das Kopfende einer Stecknadel dazu. Vorne links auf das kleine Podest ein flach geschliffenes Rundteil.
Und die Grundierung:


Morgen seh ich mir den nochmal bei Tageslicht an, dann geht es unter Umständen schon an die Bemalung.

CIborg:
Mal dumm gefragt, Sheriff! Mit einer gebogenen Büroklammer wäre es doch auch gegangen oder? Die lassen sich recht gut formen und mit knapp 0.8mm Durchmesser sind die auch recht fein.


Gruß Olli, der Plastiker

Sheriff:
Das geht sicherlich auch mit einer Büroklammer aber die Stecknadel hier ist starrer als meine Büroklammern. Die Stecknadel biegt sich nicht so schnell unter Druck. Ist daher sicher auch langlebiger.

Edit: Ich hab nochmal nachgemessen. Die Büroklammern sind tatsächlich 0,8mm dick(!), die Nadeln nur 0,6mm. Das macht schon was aus. Zudem habe ich die Stecknadel hier auf Empfehlung auf der anderen Seite flachgeschliffen. Mit der scharfen Kante ist das ein sehr simples aber nicht zu unterschätzendes Werkzeug.

Wanessa:
ha....erinnert mich an die UFOS vom dritten reich  :thumbup: wo her hast du die baupläne eeee?  ;D  :headbang:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View