nach der letzten echten Space Days 2022 habe ich ungesehen ein Resin Bausatz der USS Sulaco erworben da die Größe von 80 cm mich schwach werden lies

nach dem ich das Kit erhalten hatte war ich schon etwas enttäuscht:(,da die beiden Rumpfteile eine konkave Wölbung aufwiesen,so das ich sie auf dem Schleifband erst ein mal in Form bringen musste




zu dem war die „Bauanleitung“ nicht wirklich zu verwenden,es fehlte auch noch eine der riesigen seitlichen Kanonen,die ich aber abformen konnte



der aus Plexiglas bestehende hintere Zylinder war um 15 mm zu lang und musste abgeschnitten werden,auch die aus Resin gegossene Leitbleche am Heck waren zu dick und ich habe diese dann aus Polystyrol Platten und Profilen nachgebaut


ehrlich gesagt war mir die Klebefläche an dem quer zur Flugrichtung liegenden Zylinder zu klein,ich befürchtete durch das Gewicht der hinteren Sektion die Gefahr das es einfach wieder abbricht,deshalb habe ich ein Alu Rohr eingeklebt mit dem ich das Vorderteil mit dem hinteren Bauteil fstiften konnte


jetzt habe ich mich den vier großen und schweren Resin Platten gewidmet die rund um den Triebwerkszylinder angeordnet sind,das war viel schleif und Spachtelarbeit ,da große Blasen ausgefüllt werden mussten
nun konnte ich zum ersten mal alles zusammenfügen und mich an der Größe der Sulaco erfreuen


an den Vorderkanten der großen seitlichen Geschütze befinden sich oberhalb und unterhalb leicht gerundete Teile, die dem Kit beiliegenden waren mir aber zu hoch (rechts) weshalb ich mir vier neue Teile baute

das Bausatzteil

mit dem Eigenbau

nachdem ich auch alle Geschützrohre der beiden kleineren Schiffsgeschütze gebaut hatte (diese waren auch nicht mit dabei),konnte ich alles bis auf die Antennen zusammensetzen und den vorbereiteten Ständer einkleben

nun konnte oder besser gesagt musste ich mich den Antennen widmen,die auch aus Resin gegossen waren,es fehlten zum teil noch einige oder waren nicht so ganz richtig nachgestaltet,ich musste da sehr viel selber bauen und auch an der ganzen Frontpartie einiges noch ändern,dabei haben mir die vielen originalen Studio Scale fotos und auch die kleine Halycon Sulaco geholfen


auf zum lackieren





nun wurden die Verschmutzungen mit verschiedenen grau Tönen von Tamiya aufgetragen und anschließend noch mit Seidenmatt versiegelt da bei den original Fotos ein kleiner Glanzschimmer zu sehen ist






mit einem Plotter wurde noch die Schablone für die Markierung vorbereitet und lackiert



trotz diesem „Blindkauf“ und all der Probleme die der Kit mit sich brachte(ich war schon kurz davor das ganze Ding in die Tonne zu kloppen,aber dafür war es einfach zu teuer) ist ein ansehnliches Modell entstanden,welches auch durch seine Größe von 80 cm beeindruckt
sonnige grüße
Jörg