Autor Thema: Expanded Universe Baubericht Outrider  (Gelesen 112712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Expanded Universe Re:Baubericht Outrider
« Antwort #350 am: 21. Juli 2011, 10:00:33 »
Frage Thomas. wie Trägst du deine Ölfarbe auf, mischt du die in einem Extra Behältnis oder Benutzt die die Punkt auftragungs Methode.?
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #351 am: 21. Juli 2011, 11:47:55 »
Aber dann in verschiedenen Abstufungen. Innen Dunkel und Rand Heller oder Umgekehrt, habe noch kein Chiping probiert. :dontknow:

Das funktioniert auch gut, hier aber aufpassen das der Silberton auch in Richtung Metall geht und Realistisch aussieht, also nicht zu hell aber auch nicht zu Dunkel aussieht. ;)

Genau eigentlich schon dunkelgrau oder Stahl. Je nachdem aus was das Schiff sein sollte.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #352 am: 21. Juli 2011, 12:29:16 »
Frage Thomas. wie Trägst du deine Ölfarbe auf, mischt du die in einem Extra Behältnis oder Benutzt die die Punkt auftragungs Methode.?

Als ersten Schritt hab ich die "Punktauftragungsmethode" gewählt :)

Danach mach ich mir ein paar verschiedene Älfarbentupfer auf eine Platte und mische sie untereinander mit Terpentinersatz.

Die werden dann aufgetragen und mit reinem Terpentinersatz eingeblendet.
Cheers! Thomas

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #353 am: 21. Juli 2011, 12:38:27 »
 8) Danke dir ;D
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #354 am: 21. Juli 2011, 13:13:17 »
Da nich für ;D
Cheers! Thomas

Offline Fatcap

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1023
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #355 am: 21. Juli 2011, 16:33:29 »
Die Unterseite ist schon sehr dirty geworden, gefällt mir aber! Wenn dir das Braun zuviel ist mach etwas Terpentinersatz auf ein Qpad oder n Lappen und hol etwas davon runter!

Das chipping der farbigen panels könntest du auch kratzen wenn darunter Grundfarbe ist und zwischendurch geklarlackt wurde... mit dem Skalpell wegchippen!

Greets!
andreasbutzbach.jimdo.com

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #356 am: 21. Juli 2011, 21:23:42 »
Also ich find´s genial! Wenn ich so gut verhunzen könnte, dann sähen wohl all meine Modelle so aus. Also laß Dich jetzt nicht aus dem Lot bringen, denn jede neue Technik erschrickt erstmal. Vorallem wenn man dann Bilder sieht wo Modellbauer am Werk waren die mit dieser Technik schon einige Erfahrung haben.

Für Abplatzer empfehle ich aber kein Silber, das ist unnatürlich! Da wäre ein 5-10:1 Mix Grau mit Silber realistischer wie ich meine. Denn glänzenden Stahl oder ähnlicher Werkstoff ist selten anzufinden, eher sind diese Stumpfgrau!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #357 am: 21. Juli 2011, 23:35:25 »
Also ich find´s genial! Wenn ich so gut verhunzen könnte, dann sähen wohl all meine Modelle so aus. Also laß Dich jetzt nicht aus dem Lot bringen, denn jede neue Technik erschrickt erstmal. Vorallem wenn man dann Bilder sieht wo Modellbauer am Werk waren die mit dieser Technik schon einige Erfahrung haben.

Olli, ich hab ja null Erfahrung mit Ölfarben. Das kann echt jeder ohne Vorkenntnisse, man sollte sich allerdings die Videos von Fichtenfoo anschauen. Ich hab üner 20 Ölfarben, aber 5 sollten für den Spaceship Bereich genügen. Versuch's einfach mal.

Klar sieht's bei mir nicht so aus wie bei Herrn Jimenez, aber man kommt halt schnell in die Materie rein. Wichtig ist, daß man zwischen den einzelnen Arbeitsgängen Trockenzeiten von ca 24h einhält, damit man mit dem Terpentin nicht wieder die vorherige Schicht anlöst. Nix für Ungeduldige!  :nein:  :motzki: :pfeif:
Cheers! Thomas

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #358 am: 21. Juli 2011, 23:49:54 »
Nix für Ungeduldige!


Das ist der Knackpunkt! Bin zwar nicht übermäßig ungeduldig, aber wenn ich den Pinsel in die HAnd nehme, mag ich es gerne das ich viel, flott und schnell arbeiten kann, weshalb ich nur noch Acryls verwende. Leider sind diese für das einsetzen als Filterungsmaterial nicht wirklich geeignet, wenn auch man mit sehr viel Übung hier gute Ergebnisse erzielen kann!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #359 am: 23. Juli 2011, 23:20:43 »
Grande Katastrophe!

Ich wollte unbedingt dem Fahrgestell noch ein paar Kabel hinzufügen. Dazu musste ich aber bohren.  :o

Bin extra vorsichtig gewesen, aber dann habe ich wohl doch was erwischt.

Ergebnis: Keine Lichtorgel im Cockpit mehr und kein Antriebsflackern.

 :cussing: :motzki: :angry0: :cussing: :motzki: :angry0: :cussing: :motzki: :angry0:

Naja, Dummheit muss bestraft werden...

 :kotz: :kotz: :kotz:
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #360 am: 23. Juli 2011, 23:23:12 »
Son UnWort....kenne ich ja von meinem Projekt  :0 . Kommst du da noch ran??? Oder mußt du das Teil dafür aufmachen??

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #361 am: 23. Juli 2011, 23:23:49 »
Oh verflixt aber auch....
Smooth is easy, easy is fast.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #362 am: 23. Juli 2011, 23:24:35 »
Keine Chance, dazu müsste ich das Teil aufbrechen. Und mit der Bemalung (tausendfache Washes und Shading) bekomme ich das niemals unsichtbar repariert...
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #363 am: 23. Juli 2011, 23:28:53 »
Hast du ein Bild von der Stelle wo der Bohrer rein ist...oder was sonst du immer gemacht has?? Vieleicht kann man es doch reparieren ....

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #364 am: 23. Juli 2011, 23:30:34 »
Hast du ein Bild von der Stelle wo der Bohrer rein ist...oder was sonst du immer gemacht has?? Vieleicht kann man es doch reparieren ....

Ja, da laufen ne Menge Kabel. Muss die Stromversorgung für die Lightbenders Platine erwischt haben.

Ich geh jetzt erst mal ne Runde heulen und dann besauf ich mich....
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #365 am: 23. Juli 2011, 23:35:51 »
Coole Idee mit dem besaufen  ;D ....heulen is nur gut wenn du ne Frau rumkriegen willst  :-X . Mach mal ein Bild von der Stelle wo es passiert ist deiner Meinung nach  ;)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #366 am: 23. Juli 2011, 23:44:18 »
Klasse Idee Hermann  :thumbup:

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #367 am: 24. Juli 2011, 00:52:42 »
Hurrrraaaaaaahhhhhh!!!!

Zum Glück hatte ich noch dieses Bild, und da ich den Kabelsalat noch gut im Kopf hatte, konnte die fehlerhafte Stelle eigentlich nur da sein, wo der Schalter für die Lightbenders Platine liegt.



Also auf gut Glück ne OP am offenen Herzen und siehe da, ich hab das schwarze Kabel durchgebohrt!



Also schön verlötet, mit Epoxy geklebt und mit Apoxy verspachtelt, zwei drei Ölwashes drüber und fertig (speedrepair) ;D



Hier also ein paar Bilder zum aktuellen Stand:





Cheers! Thomas

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #368 am: 24. Juli 2011, 01:38:40 »
schwein jehabt wa!
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #369 am: 24. Juli 2011, 01:50:50 »
Aber sowas von ;D
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #370 am: 24. Juli 2011, 03:12:23 »
Alter Verwalter...soll mal einer sagen du hast es nicht drauf  :o . Klasse gemacht und die Lackierung oben druf..........Zugger  :thumbup:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #371 am: 24. Juli 2011, 09:53:57 »
Jep, gut gelaufen.. OP am offenen Stromkreis und die Lackierung wirk nun viel stimmiger.

Sehr gut.. :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #372 am: 24. Juli 2011, 16:01:58 »
Super Arbeit. Und Klasse geflickt. :thumbup: :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #373 am: 24. Juli 2011, 20:48:58 »
Ganz tolles Teil und so langsam muß ich mal was in der Richtung machen denke ich! Vorallem die Alternativen Fahrzeuge wie der Outrider oder die ganzen YT Varianten find ich spannender als die Originalfilmmodelle!
Schön das Du dein Maleur so flott und mit geringem Verlust beheben konntest.

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht Outrider
« Antwort #374 am: 25. Juli 2011, 08:07:18 »
Wow da ist man mal kurz ne Zeit nicht online und dann passiert hier sowas mit der guten alten Outrider!  :o

Schön das es noch so gut zu reparieren war die ganze Sache. Gut das der untere Graben noch aus Resin war das bekommt man besser geklebt wenn mal was gebrochen ist als mit Polystyrol.

Die Bemalung kommt jetzt echt cool!  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER