Galerien > Galerien
Star Wars 1:48 V-Wing
dasRoy:
--- Zitat von: Hacker Stefan am 17. Dezember 2010, 11:09:50 ---Ich hab die Platte mit Revell Klarlack versiegelt und hab dann ein paar Tupfer mit einer Tamiya Grau draufgemacht die ich dann verwischt und mit den Pinsel vertupf hab.
--- Ende Zitat ---
Besten Dank für die Info... :thumbup: ...werds mal ausprobieren.
Hacker Stefan:
--- Zitat von: dasRoy am 17. Dezember 2010, 17:40:50 ---
Besten Dank für die Info... :thumbup: ...werds mal ausprobieren.
--- Ende Zitat ---
Das gute an der Sache ist wenn man mit Enamel Klarlack versiegelt ist das man´s nochmal mit Spiritus abwaschen und verwaschen kann kann wenn´s nicht gefällt.
dasRoy:
--- Zitat von: Hacker Stefan am 18. Dezember 2010, 08:41:40 ---Das gute an der Sache ist wenn man mit Enamel Klarlack versiegelt ist das man´s nochmal mit Spiritus abwaschen und verwaschen kann kann wenn´s nicht gefällt.
--- Ende Zitat ---
Wie lange lässt du den Klarlack trocknen??
Hacker Stefan:
--- Zitat von: dasRoy am 18. Dezember 2010, 12:38:48 ---
Wie lange lässt du den Klarlack trocknen??
--- Ende Zitat ---
Der matte Revell Klarlack ist relativ schnell trocken. Ich helf teilweise mit Fön nach aber nach 1-2 Stunden ist das kein Problem. Meistens arbeite ich aber erst am nächsten Tag wieder dran.
Wenn das Bauteil runterherum sauber versiegelt ist kann praktisch kaum der Spritus oder Tamiya Verdünner die drunterliegende Schicht nicht mehr anlösen. Doch zu grob sollte man jetzt auch nicht damit umgehen. ;D Beim V-Wing hab ich damals als ich damit angefangen hab noch Revell Enamels für die Grundfarben Panzergrau, Hellgrau und Kaminrot/Feuerrot benutzt aber man könnte eigentlich ein Washing direkt ohne mit Klarlack zu versiegeln mit Tamiya Farbbrühe drüberwashen um die Panellines hervorzuheben. Die Enamels können halt nicht von Spiritus angelöst werden. Genau so ist es anders rum.
Starkiller:
Also den V-Wing finde ich persönlich toll, sowohl das Modell als auch das Vorbild ;D
Das mit dem Enamel Klarlack hatte ich auch schonmal überlegt, die Methode funktioniert also wirklich gut?
Ich persönlich wasche gerne mit Spiritus verdünnter Acrylfarbe aber genauso gerne bemale ich Modelle mit Acrylfarben und das beides nicht funktioniert ist ja klar ;)
Sollte man zum versiegeln grundsätzlich lieber den Matten Lack nehmen oder tut es der Glanzlack auch?, den habe ich mir nämlich schon vor längerer Zeit zugelegt, eben weil ich diese Versiegelungsmethode ausprobieren wollte, bin aber noch nicht dazu gekommen.
In was für einem Verhältnis mischt Du den Lack? Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen das der von revell hin und wieder einen weißen Schleier hinterlassen soll, ich denke aber das es da an den falschen Mischverhältnisen liegen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln