Seiten:
Actions
  • #1 von Massimo am 19 Apr 2015
  • Hallo Leute

    Ich habe mich gewagt in ein anderes Anime Gefilde zu probieren und habe mit Votoms 1/20 von Bandai befasst.
    Ich zeige nicht, wie ich mit dem bauen vorgegangen bin, eher das Resultat von einzelne Teile, die ich fertig gemacht habe.
    Die Bemalung und Alterung habe ich beim Panzerbau gelernt.
    Ein Diorama bekommt das ganze auch noch.
    Ein zweiter Votoms wird demnächst dazukommen.
    Zuerst muss ich noch die Figuren, wo passend zum Roboter beigefügt wurde, noch bemalen und zusammen setzen.

    Viel Spaß bei den Bildern zu begutachten.
    Kritik ist auch wünschenswert. 8)
















  • #2 von Gortona am 19 Apr 2015
  • Wooow! Massimo, das ist umwerfend! Vor allem bin ich von der Alterung total überascht, bisher sind Deine Mechs immer sehr sehr (gundam-style) sauber gewesen. Sieht super aus!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    --> Kann ich Azuma nur beipflichten... ein Dio muss her ;D
  • #3 von struschie am 19 Apr 2015
  • Cooler Scale und geile Alterung!
  • #4 von Massimo am 20 Apr 2015
  • Danke Herzlich für die Komplimente   8)

    Als Diorama wird eine Werkstatt sein.

    Das rote kommt sicher vom Lichtverhältnissen und Kamera.

    Problem habe ich mit dem Material, auch wenn ich grundiere und dann mit Washing und Ölfarbe brauche, wir es brüchig und muss Nachleimen. Das macht mir recht Kopfzerbrechen, wenn ich mit Lösungsmittel Produkte arbeite.
    Grundierung ist vom Tamiya und Hauptfarbe auch vom Tamiya Akrylfarben.
    Es sind nämlich die beweglichen Teile, wo mir zu schaffen macht.

    Habt ihr einen Tipp dafür?
  • #5 von Massimo am 21 Apr 2015
  • Ich kenne das Problem auch bei älteren Bausätzen - allerdings nur in Verbindung mit lösemittelhaltigen Emailfarben, usw.

    Bei wasserverdünnbaren Acrylfarben trat das Problem bislang nicht auf.


    Darum benutze ich bei den Gundams fast keine Emailfarben und bleiben fast wie Neu, außer wenn ich in ein Diorama hinein setze.
    Mit Acrylwashing kenne ich mich nicht aus. Trocknet zu schnell und ist viel heikel.
    Oder wie macht ihr denn so?
  • #6 von Karotte am 21 Apr 2015
  • Die Kiste ist toll geworden!  :thumbup: Aber warum keine Beleuchtung (z.B. im Cockpit)?  ;)
  • #7 von Drenae77 am 21 Apr 2015
  • Einfach nur Wow. Die Alterung gefällt mir und kommt dem Coverbild sehr sehr nahe. Schade das man von den Details im Inneren der Gun nix mehr sieht. Die Bestuhlung im Cockpit sieht aber bisschen unbequem aus. Hoffe der Pilot hat ne frische Tetanus Impfung hinter sich.

    Mit was machst du denn das Wash, das bei dir das Plastik brüchig wird? Mit normalem Terpentinersatz sollte eigentlich nix passieren. Zumindest hat das bei mir noch nicht den Plastik angegriffen, dafür greift es aber bei mir immer den Klarlack an.
  • #8 von Massimo am 21 Apr 2015
  • Einfach nur Wow.]

    Mit was machst du denn das Wash, das bei dir das Plastik brüchig wird? Mit normalem Terpentinersatz sollte eigentlich nix passieren. Zumindest hat das bei mir noch nicht den Plastik angegriffen, dafür greift es aber bei mir immer den Klarlack an.

    Mit MIG und AK Produkte. Mit Ölfarben und Terpentinersatz.
    Das sind sehr bequeme und effiziente Produkte und man kann immer wieder korigieren m nassen zustand.
    Hab hauch mit Haarspray Technik benutzt.
  • #9 von propdoc am 23 Apr 2015
  • Boah, das sieht klasse aus Massimo! Ich wusste gar nicht, dass Du auch dreckig kannst ;D
  • #10 von pirx am 23 Apr 2015

  • Sieht klasse aus!  :) :thumbup:

    Wofür ist denn die Klappe am Bauch?  :dontknow:
  • #11 von Massimo am 23 Apr 2015
  • Sieht klasse aus!  :) :thumbup:

    Wofür ist denn die Klappe am Bauch?  :dontknow:

    Dankeschön für die Komplimente.
    Wegen der Klappe, das habe ich noch nicht herausgefunden für was. Ich werde noch weitere Filme nach schauen. ???
  • #12 von Massimo am 23 Apr 2015
  • In Fernost hatte man im Modellbau bereits wasserverdünnbare Acrylfarben benutzt, als man hierzulande noch nicht einmal wusste,
    was eine AB ist. Was womöglich u.a. auch ein Grund sein mag, weshalb gerade der Kunststoff japanischer Modellbausätze derart
    empfindlich auf Lösemittel reagiert.

    Meine älteren GUNDAM/MACROSS/DOUGRAM Modelle aus den 80/90er Jahren haben nahezu ALLESAMT brüchige Gelenke  :motzki:, da ich
    zu jener Zeit außschließlich mit Enamels gearbeitet hatte.

    Wenn du mit Acryl grundierst + lackierst, dürfte eigentlich bei einem danach erfolgten Ölwash nichts passieren, sofern der Untergrund gut
    durchgetrocknet ist und das Lösemittel ungehindert binnen weniger Stunden entweichen kann.

    Ich persönlich washe sehr gerne mit Acryl, da hierbei recht schnell in mehreren Schichten gearbeitet werden kann. Natürlich ist hierbei
    beim "Nass in nass" Arbeiten etwas Erfahrung nötig, da sonst leicht unerwünschte "Ansätze" und Flecken entstehen können.

    Mit Öl arbeite ich meist nur dann, wenn es darum geht finale, dezente Wash / Pinwashes aufzutragen.



    Danke für die Tips , ich muss auch mit Acrylfarben lernen.
    Mit was für Produkte arbeitest du?
  • #13 von Massimo am 24 Apr 2015
  • Unterschiedliche Menschen - unterschiedliche Erfahrungen. ;) Bei mir funktionieren beim Thema "Washing" die Washings von GW super - anfangs war ich total skeptisch, kann sie aber mittlwerweile sehr empfehlen.

    -trocknen matt auf (das spart Zeit)
    -trocknen schnell
    -ergiebig
    -erhältlich online bzw. in jedem GW-Shop.

    Interessant, kannst du mir den Link geben? Verschicken sie auch in die Schweiz?



  • #14 von Wanessa am 24 Apr 2015
  • wieder mal was  8) von dir tolle arbeit  :respekt:  :thumbup:
  • #15 von Massimo am 24 Apr 2015
  • wieder mal was  8) von dir tolle arbeit  :respekt:  :thumbup:

    Hey Wanessa  ;) danke vielmals  8) dass ist lieb von dir  :angel:
  • #16 von Massimo am 09 May 2015
  • So jetzt habe ich die passende Figuren fertig bemalt.
    Ich hoffe es gefällt euch.
    Sorry für schlechte Fotoqualität :'(








  • #17 von Karotte am 09 May 2015
  • Wow! Das Cockpit ist der Knaller!! :respekt:
  • #18 von Massimo am 11 May 2015
  • so jetzt habe ich die letzte Figur fertig von diesem Bausatz. Es ist der Mechaniker, Gefährter oder Mitkämpfer der eine Spritzpistole in der Hand hält um etwas zu bemalen.






    und hier der nächste Bausatz, wo dann im Diorama reinpassen soll



  • #19 von Massimo am 16 Jun 2015
  • So der letzte Bausatz ist da. Der wird in verschiedene Teilen gezeigt, in der Diorama.

  • #20 von Benny am 16 Jun 2015
  • Der ist ja mal cool :headbang:
  • #21 von Massimo am 24 Jun 2015
  • Danke Benny ;D

    Ich fange mal an mit dem Diorama vom Votoms
    Hab zwei Bausätze vom FUJIMI Garage 1/24, mit Werkzeug und ohne.
    Mit der gösse, passe ich mit Votoms an. Hab die Tür nicht vom Bausatz übernommen, hab eine eigene Tür angepasst.
    Die Wände werden noch höher gebaut, dass die Roboter in der Halle wohlfühlen.
    Hier ein paar Bilder dazu.



  • #22 von Massimo am 11 Jul 2015
  • Mit dem Diorama geht es weiter.
    Hab mal den Heizofen, Beleuchtung und Steckdose montiert, die Tür hat Scharniere bekommen.
    LEDs sind auch schon integriert.




    jetzt mit Licht


     
  • #23 von Massimo am 31 Jul 2015
  • Wieder ein kleiner schritt weiter, mit dem Diorama.


  • #24 von Massimo am 31 Jul 2015
  • Sieht soweit gut aus  :thumbup:

    Ich finde nur den badezimmermäßigen Fliesenboden nicht stimmig  :-\  - Die Platten wären doch bei der Begehung durch schwere Maschinen
    in nullkommanix ruiniert...

    Viel eher würde ich mich da an Hangarhallen für Flugzeuge + Panzer halten und einen robusten Industrieboden mit Riffelblechen, usw. kreieren.


    Da hast du vollkommen recht!
    Mal schauen, wie ich es ändern kann.
    Danke für den Tipp DARKMOONSIRIT
  • #25 von Tom Gruber am 31 Jul 2015
  • Vill die Farbe des Boden ändern, erinnert mich ein bißchen an Showroom, der Rest ist aber schon mal sehr geil gemacht.  8) :thumbup:
Seiten:
Actions