SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Phoxim Konvoi

 Karottes Raketenkreuzer

(1/5) > >>

Karotte:
Hiho,

um mein Know-how zum Thema Beleuchtung und FOs zu erweitern, will ich hier auch mitbauen.

Hier die Daten des Kreuzers:

Hintergrund:

(Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit lebenden oder toten Personen, Nationen oder Staaten sind rein zufällig und vom Autor nicht beabsichtigt.)

Das Sternenreich der Myckäner ist für seine tapferen Krieger und fähigen Militärs, sowie seine geschickten Diplomaten bekannt. Ansonsten weiß man recht wenig von dieser Hochkultur, da sie ihre Grenzen streng verteidigt und Fremden gegenüber sehr mißtrauisch ist. Die Myckäner befinden sich seit Urzeiten im Streit mit ihren Nachbarn, besonders dem Bacclava-Kalifat und der Doehner-Allianz-Zwiebelexportierender-Welten (benannt nach dem Gründer Baron Kebbahb Doehner von und zu Mitalles und Scharf, im Volksmund nur Doehner genannt). Warum der Zank entstand, ging im Nebel der Geschichte verloren. Aber Kriege sind teuer und die gegenseitigen Handelsblockaden machen es nicht leichter. Die Myckäner sind seid ihrer Staatsgründung chronisch pleite und mussten deshalb in ihrer Geschichte immer neue Einnahmequellen erschließen. Unter anderem begannen sie, Teile ihres Militärs an andere Nationen und Reiche zu vermieten und so sind heute myckänische Söldner ein weit verbreiteter Anblick im Universum.

Die neueste Klasse der myckänischen Kampfschiffe ist die Pelltasten-Klasse (angeblich von Barbaren links oben in der Galaxie gebaut und dank hervorragender Diplomatiekniffe auch noch von denen bezahlt...). Angetrieben von großen, heißbrennenden Uzo-Triebwerken (Treibstoff: Olivenöl; nicht besonders effizient, aber billig und eine interessante Duftnote bei der Verbrennung) und bewaffnet mit Sufflaki-Langstreckenraketen, eignen sich diese Schiffe hervorragend zum Langstreckenschutz von Konvois und Raumbasen. Als besonderes Merkmal sind Schiffe dieser Klasse mit riesigen Statuen historischer myckänischer Krieger verziert. War im Preis mit drin und wer sagt da schon nein...

Schiff:         MS Appolo, Raketenkreuzer der Pelltasten- Klasse
Länge:         750m
Reichweite:  je nach Olivenöl-Qualität
Besatzung:   1200, in der Urlaubszeit (Mai-September) deutlich weniger,
Bewaffnung: 10fach Raketenlafette mit Sufflaki-Langstreckenraken bestückt
                  10 Haekules Nahbereichs-Doppellasergeschütze
                  2 Rammsporne, wenn gar nix mehr hilft und alles zu spät ist...

Ausgangsbasis:

Kinderboote. 2 Stück davon:



Ich brauch jew. nur den Rumpf:



Noch ein Spielzeugboot:



Auch hier brauch ich nur den Rumpf.

Zusammen wirds in etwa so:



Hier die Verzierungen: Hopliten (?) in 1/72



Das wird wieder so ne Aktion...  ;D

Sheriff:
 ;D  8)

Das wird'n Spaß  :thumbup:

nar78:
Jaaa er lebt noch, er lebt noch...  ;D
Cool, noch ein Mitflieger! Und der Start ist ja schon mal vielversprechend  :thumbup: Wird die Lackierung dann auch Oliv oder eher blau-weiß? Wie ist denn eigentlich die aktuelle Währung der Myckäner? Fragen über Fragen, die hoffentlich im Lauf des Baus beantwortet werden ;)

Karotte:
Schön, dass Ihr dabei seid!

@nar78: Farbgebung wird eher grau, aber mit Mustern drauf. Aber keine Darstellung von nackten Männern, wie auf diversen Vasen!  ;D Die Fertigstellung wird sich evtl etwas Verzögern, weil die Barbaren irgendwie mit den Zahlungsmodalitäten rumzicken. Warum nur???  ;D

Wanessa:
mögen die götter des olymps diesen bau segnen  ;D bin sehr gespannt  :o  8)  :thumbup:

 ;D  ;D  ;D  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View