Science Fiction Modellbau > Anime und Mecha

Macross Macross 1:100 VF-1J Hikaru's "105"

(1/2) > >>

dizzyfugu:
Vor langer Zeit einmal versprochen, und endlich kann ich bessere Bilder nachschieben!

Dies ist meine erste Walküre der persönlichen "Neuzeit" - gebaut so um 1996 herum, im Nachgang der Macross PLUS OAV, als mir dazu das Quellenbuch "This is Animation Special - Macross Plus" im lokalen japanischen Buchhandel in die Finger fiel. Sehr viel Referenzmaterial darin, neben Farbtafeln mit sehr kreativen Walküren-Anstrichen u. a. auch Skizzen und Rißzeichnung zur VF-1 (wenn auch kaum etwas, was nicht wonders auch publiziert wäre...).

Dies hat mich damals sehr "bewegt" und auch wieder zum Basteln gebracht - und das Ziel war, eine ARII-VF-1, die ja an sich ein recht einfaches Modell ist, zu supern: mit so viel Extras, was Quellenbuch, Material und Können zugelassen haben. Es ist quasi der persönliche Urmeter aller Walküren, die bis heute gefolgt sind, und seitedem habe ich auch keine mehr so drastisch verändert - nur einzelne Details tauchen hie und da wieder auf. ;)

Es wurden verändert:

* Cockpit mit (mehr) Innenleben, u.a. HUD, Winkelspiegel, Sicherheitsgurte, Seitenkonsolen, Reißleine für Schleudersitz
* Stütze für Cockpithaube
* Lande- und Bremsklappen sowie Vorflügel ausgefahren, Seitenruder angewinkelt
* Bremsklappe auf Rumpf geöffnet
* Einziehbare Leiter am Bug
* Wartungsklappe am Bug auf
* Ergänzung diverser Blattantennen
Auch die Fahrwerksklappen sind individuell zugeschnitten, aber sonst ist das Fahrwerk original. Der Anstrich ist ebenfalls authentisch, teilweise mit einigen Decals und Malereien mit dünnem schwarzen Stift ergänzt.
Das Modell hat mittlerweile schon etwas Staub angesetzt, und dank der Spiegelreflex-Kamera meines Kumpels ist es gelungen, etwas näher und auch ins Cockpit zu kommen.







dizzyfugu:
In 1:100 etwa 14cm lang und breit  ;D

Sehr platzsparend für die große Sammlung daheim...

delayar:
Valkyrie ist supi geworden.

ein paar Fragen:
Welcher Hersteller hat den Bausatz gemacht?
Waren die Waffenpods unter den Tragflächen dabei?

dizzyfugu:
Der Karton ist von ARII, die Formen sind aber uralt und stammen von IMAI aus den frühen 80ern - daran ist nie etwas verbessert/verändert worden. Ich bin nicht sicher, ob die heute von Bandai vertrieben werden bzw. aktuell als Neuware am Markt verfügbar sind. Es gibt von den Fightern je eine A, J, S und D in den typischen Serien-Anstrichen, und das ganze nochmal als Gerwalk und Battroid, später sind dann noch Zusatzteile für die Weltall-Booster bei Gerwalk und Battroid dazugelegt worden. In einem anderen Eintrag hier im Forum ist eine Doku, wie ich aus solch einem Gerwalk einen Jäger mit Booster-Paketen umgebaut habe, da kann man auch mehr vom Bausatz als solchen erkennen.

Die Flügel sind über eine Zahnradmechanik schwenkbar.

Die zwölf AMM-1-Flugkörper mit vier Pylonen liegen dem Bausatz bei, wie auch ein ziemlich gruseliger Ständer, wenn man die Walküre im Flug darstellen will.

delayar:
Danke für die Beantwortung.
Neu gibt es derzeit nur 2 Fighter von Wave auf dem Markt(Fokker und Hikaru).
Gibt aber noch hin und wieder die von arii/imai für kleines Geld.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View