Science Fiction Modellbau > Anime und Mecha
Andere Serien Bernies Vanship Interpretation
Bernie:
Beim stöbern im Forum bin ich über "Last Exile" und ""Vanships" gestoßen.
Das Design hat mich angesprochen und ich dachte mir "so zwischendurch könnte ich mal so was machen".
Also habe ich gestern in der Restekiste eines Freundes diverse Flugzeugbausätze ausgeschlachtet und losgelegt.
Mein Vanship soll kein Nachbau der bekannten Modelle werden. Viel eher ist es für mich ein Versuchsträger für "Komposition" und "neue Techniken".
Die Figur ist eine Soldatin der US-Infantrie. Woher der Kopf stammt weiß ich nicht mehr ???
und so siehts bisher aus: eine Michung aus Batwing und Naboo N1
Karotte:
Cool! Ich finde, Dir ist das Gesamtdesign wunderbar gelungen! Sieht schön stimmig aus. :thumbup:
Was mir nicht so gefällt ist der "Antrieb". Ist mMn zu grob. Feiner, gebogener Draht würde da besser kommen.
struschie:
Bernd's Kritik ist auch meine einzige Anmekrung - sonst gelungen :thumbup:
Bernie:
Freut mich das ich Designtechnisch auf dem richtigen weg bin.
Tja und der Antrieb. Streut ruhig Salz in offene Wunden. ;D
Ich habe mir gestern beim Dratbiegen gefühlte hundert mal den Draht in die Finger gerammt.
Dann kommt dazu das es aus sah wie nasser Hund riecht. Als nächstes hab ich festgestellt dass ich ohne Lötkolben die Teile nicht verbinden kann. :doof:
Da hatte ich dann keine Lust mehr und habs aus Plastik gemacht.
Karotte:
Mir gings v.a. um den äußeren "Rahmen". Das Handrad kann man nicht so ohne weiteres Biegen, schon klar. ;D Ich kann da zur Drahtbearbeitung nur versch. Spitz- und Rundzangen empfehlen und würde mit Alu-/ Messing-/Eisendraht rumprobieren. Federstahldraht ist dann die Königsdisziplin. ;) Ach ja: Und nicht zu kurze Drahtlängen verwenden. Da rammt man sich den Draht nur in die Finger. Ich nehm immer mind 10 cm. Kürzen geht ja immer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln