Tipps und Tricks > Dioramen und Vignetten

 Work in Progress: Über-/Unterwasser-Diorama mit Dougram "Mackerel"

(1/5) > >>

dizzyfugu:
Es ist zwar leichte Zukunftsmusik, aber ich poste es schon einmal: ein Mecha-Diorama is in der Planung, und zwar ein submariner Roboter aus (Fang of the Sun) Dougram "bei der Arbeit".

Das Modell wird sein ein umgebauter Soltic H-404S "Makerel", auch bekannt als "Aqualo" aus der Revell Robotech Serie in 1:72.



Farblich ist das grenzwertig, es wird sich auch baulich einiges tun.
Die Idee ist, das Ding im aufgetauchten Zustand an der Wasseroberfläche darzustellen, und zwar so, dass man quasi von der Seite das Modell über und unter der Wasserlinie sieht. Könnte tough werden...

Basis wird wohl ca. 20x20cm groß, und eine Seite wird eine steile Riffkante sein, an der sich der Makerel festhält. Über Wasser soll auch die Dachluke offen sein, vielleicht eine Szene beim Anlanden von "Special OPs" an der Küste beim kurzen Auftauchen?

Das Wasser möchte ich mit einer Acrlyplatte gestalten (mit Ausschnitt für das Modell), und das Wasser darauf mit durchsichtigem Silikon - habe dazu in einem Buch kürzlich eine Anwendung gesehen, und möchte es auch einmal ausprobieren.

Kann was dauern, bis sich etwas tut, aber da es aufwändiger und für mich innovativ wird, werde ich das Ganze dokumentieren.

Hacker Stefan:
Hört sich interessant an was du vor hast.

CIborg:
Ah das hört sich seeeeeeeeeeeehr interessant an! Habe von dieser Methode schon gehört und auch mal das ein oder andere Dio gesehen, aber bisher keine Berichte über die Entstehung des ganzen. Und schön das Du das mit dem Mackerel machst, habe ihn selbst hier stehen, allerdings ohne Dio bzw Vignette.


Gruß Olli, der Plastiker

dizzyfugu:

--- Zitat von: DARKMOONSPIRIT am 24. August 2010, 13:06:55 ---Sehr  8)

Ich hatte auch bereits seit langem etwas ganz Ähnliches mit einem ZUGOCK/ZUGOCK-E und einem ZAKU MARINER geplant - eine dünne Plexiglasplatte, in der man ein Loch schneidet, das Modell reinsteckt und rumherum mit Silikon / Acryl modelliert.


--- Ende Zitat ---

So etwas soll es werden. Das dürfte größeres Tennis werden, aber ich habe da schon ein gewisses Bild der Szene vor Augen.
Ich hatte schon mal mit einen Zaku Mariner experimentiert (habe einen in 1:144, allerdings in einem selbst erdachten Tarnanstrich) und ein Seeboden-Diorama versucht gehabt - auf den Bildern sah es dann aber eher wie Wüste oder bestenfalls Strand aus  :(

ungültigen Link entfernt
Ist ein gescanntes Papier-Foto mit analoger Kamera und mit wenig Ahnung von Licht etc.

Nebenbei ist mir auch die Idee gekommen, schönen, langen Kelp selber herzustellen, der qausi in der Brandung um den Makerel herumwiegt. Ich glaube, dass das der Unterwasser-Anmutung sehr dienlich ist, zumal rund drei Viertel des Dioramas unter Wasser von der Seite einsehbar sein sollen, ohne Rückenteil. Die Wasseroberfläche wird dann an einer Ecke des Dioramas von der Felsenklippe "getragen" und schwebt dann quasi kantengleich über der Grundplatte. Schon das dürfte interessant aussehen?!

Ich habe auch noch einen zweiten Makerel/Aqualo hier liegen, den will ich dann irgendwann einmal in der Revell-Optik "aus der Kiste" aufbauen, weil mir die elfenbeinfarbene Optik mit dem "Helm" in Messing oder Kupfer sehr gefällt. Bisschen altern, das sieht bestimmt ganz edel aus. Und einen ollen Zugock in 1:144 habe ich auch noch auf Halde...  :0

dizzyfugu:
Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Zaku Mariner in grün und blau vorgesehen, was ich sehr comichaft fand (insofern bin ich auch kein großer Fan von Gundam). Insofern dann diese eigene Variante, angelehnt an Scratchbauten aus einem Gundam-Quellenbuch: zwei rel. helle Blaugrau-Töne (ich glaube, FS 36320 und FS 35237) und Streifen drüber in Hanf. Blendet alles sehr gut ineinander.

Über die Unterwasser-Darstellung grübele ich aber auch aktuell. An sich müsste man einen grünlich-grauen Filter vors Diorama setzen, um das trübe Wasser anzudeuten. Es soll aber offen bleiben - womöglich versuche ich über Trockenbemalung mit Olivgrün und Mittelgrau, die Farben etwas zu verwaschen und abzudumpfen. Knifflig wird es allemal!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View