0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.
Also ich kann den anderen nur beipflichten! Was Du hier zeigst wird nicht nur in Natura was großes, auch so hat das Projekt wieder einen Fessel-mich-Status. Verrat doch mal wie Du die 0,3mm PS-Platten klebst oder besser gesagt womit?Gruß Olli, der Plastiker
Geil,hatte ich das richtig verstanden?: Du hast die Panels nicht graviert, sondern tatsächlich die Platten aufgeklebt?
Wie bei meiner Nostromo kleb ich auch bei meinen anderen Modellen tatsächlich jede Platte einzeln auf! Hört sich zwar recht aufwändig an, aber das Ergebnis ist um einiges sauberer als beim gravieren und es geht auch schneller (jedenfalls bei mir! Bin beim gravieren ein absoluter Stümper )
...weil bei zu viel Kleber die dünnen Polystyrolplatten zu übelelsten Faltenwurf neigen.
NIM FÜR DIE DETAILS aber bitte nich das modell du soltest dir die letzten bilder aus sga holen und dann arbeiten den die gute Daedalus hat nemlich einige evolutions stufen hinter sich
Irgendwie komm ich aus dem "Staunen" nicht mehr raus... Unglaublich gute Arbeit - und dann alles "Selfe Made" Hast Du ein spezielles PC - Programm - für die Pläne? Oder wie machst Du das?Also Scratch Build fasziniert mich ja immer wieder - aber ich hab mich noch nie an sowas versucht..GrußMichaelder gerne Deinen Bericht weiter verfolgen wird...
Nichts in der Richtung! Ich zeichne nicht einmal einen Plan, sondern bau einfach drauf los.
Sag mal - das ist ja echt der Wahnsinn!Ohne Plan einfach drauf los? Respekt !!! Ich wüsste gar nicht wo ich da anfangen sollte - aber irgendwie muss doch der Größenvergleich her kommen? Oder sagst Du Dir da einfach - es soll ca 70cm groß werden - und legst einfach drauf los? RESPEKT GrußMichael
Nein, so einfach ist es natürlich nicht! nein Ich hab immer ein Referenzmodell zur Hand von dem ich die Maße abnehme und alle Teile 2x (Nostromo) oder 3x (Daedalus) größer zuschneide. Voher muß ich mir allerdings Gedanken machen wie ich z.B den Boden und die Seitenwände miteinander verklebe und die Stärke der Polystyrolplatten berücksichtigen. Soll heißen: wenn ich z.B für einen Rumpf eine Gesamtbreite von 40mm benötige und ich die Seitenwände aus 1,5mm starken Polyplatten seitlich am Boden anklebe, muß ich den Boden 37mm breit zuschneiden um am ende wieder auf eine Breite von 40mm zu kommen. Da ich selber kein Profi im Scratcbau bin kommt es ziemlich oft vor, dass ich Bauteile 2-3 baue bis alles passt (gehört aber zum Lerprozess)! dontknow
Hmmm - dann bist Du für mich ein absolutes "Naturtalent" was Scratch Bau angeht GrußMichaelder trotzdem weiter staunen wird, was Du hier gerade so baust...
War vielleicht doch nicht so sinnlos, dass ich eine Lehre als Schreiner gemacht habe!
Also - das kann wirklich nicht verkehrt sein Wenn ich das so sehe bei Dir - kommt mir immer der Gedanke hoch, dass ich hier noch einen Bauplanvon der Starbase (aus Star Trek die Pilz Raumstation) liegen habe - mich aber an diesen "Scratch" nichtheran traue mangels Erfahrung.Viell. mache ich das irgendwann mal - aber da muss ich noch fleissig lernen.Bis dahin muß der Plan einfach "ruhen" GrußMichael
(hatte damals noch kein Internet!).
Cool, du hast Blueprints von der Station!? Such schon'ne Ewigkeit nach brauchbaren Referenzmaterial davon. Wollte Anfang der 90er ein 60cm Modell machen, hab das Vorhaben aber mangels Vorlage wieder verworfen (hatte damals noch kein Internet!).
Das hatta seinerzeit wohl so gut wie niemand... in Deutschland begann das alles erst so 1992 / 1993.Sooooooo alt ist das Internet noch gar nicht! Kennt ihr den kleinen Gag? "Papa, wie seid ihr eigentlich ins Internet gegangen, als es noch keine Computer gab?" Im Ernst: Meine Söhne (geboren 1991 und 1995) sind immer ganz verdutzt, wenn ich aus den 80ger erzähle (z.B. in Bezug auf Recherchen für Schulreferate oder ähnliches), wie das alles so ohne Internet ging. Gerade der jüngere meint dann stets "wie soll das denn ohne Internet alles gegangen sein? Kann doch gar nicht. Außerdem gab es das doch schon immer, oder?"
@ Callamonist schon manchmal witzig wie die Kiddis heutzutage drauf sind - und man merkt das sie heute in einer anderen Zeit aufwachsen wie wir damals in den 80er
Hmmm - kein Blueprint.Ich hatte das Glück das ein Bekannter von mir (Architekt seines Zeichens...) mir einen Bauplan erstellt hat.Die Station wäre damit knapp einen Meter groß - wenn sie dann mal gebaut wäre....Die Pläne sind gigantisch groß.Der hat mir damals richtig eine Freude damit gemacht. Aber wie schon gesagt - ich hab halt noch keinen "Plan"wie ich das baue...nur einige Ideen...Nehme ich Holz oder Polysterol dafür?Was genau weiß ich auch noch nicht...Kommt Zeit kommt Rat...@ Callamonist schon manchmal witzig wie die Kiddis heutzutage drauf sind - und man merkt das sie heute in einer anderen Zeit aufwachsen wie wir damals in den 80er GrußMichael