Tipps und Tricks > Dioramen und Vignetten

 Kleines Wüstendiorama & How to Build your own Palmen

<< < (2/3) > >>

Tom Gruber:
Voll das geile Gerät, das mit den seitlichen Bühnen( ich nenne sie mal so, weil mir nichts besseres einfällt)ist granatenmäßg die Härte. Ich glaube ich muß mein Haus aufstocken, um noch mehr Platz zuhaben für neue Modelle. :fucyc: :fucyc: oh dann hätte ich auch gleich Bauschaum.  :pfeif:
Die Palmen sind auch geil, ich kann ja keine Dios leiden, konnte mich nie so richtig damit anfreunden, aber langsam komme ich auf den Geschmack. Ansehen und staunen konnte ich Dios natürlich immer, keine Frage.

dizzyfugu:

--- Zitat von: Comic-Club am 10. August 2010, 17:34:14 ---- Palmenschaft: um die richtige Oberflächenstruktur zu bekommen muss du von Unten mit abwickeln anfangen, so wie du es gemacht hast. Denn sonst sind die Baumrinden verkehrt rum.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, Du hast recht...!  :thumbup: Ich hatte mich beim Bau hinterher nur geärgert, weil die Stämme nach oben recht dick wurden - liegt aber am sehr groben Krepp, das ich benutzt habe. Und wenn man dies dann mit zunehmender Dicke des Stammes dehnt/auf Zug wickelt, geht es mit den Proportionen.

À Tom: Dioramen sind keine Hexerei! Man braucht an sich auch nicht viel Material oder gar Geschick. Aber so eine zum Modell passende Basis oder gar Szene mit Figuren wertet das Ganze sehr auf! Würde ich jedem mal empfehlen, es zu versuchen. Und wenn's nur ein Betonrollfeld für ein Raumschiff oder eine Staubpläne o.ä. ist.

Ich habe mein "Können" (Hüstel...) aus einem uralten französischen Modellbaubuch - war damals aber zu klein/jung, um das wirklich umsetzten zu können. War da 10 oder so... aber es ist offenbar viel hängen geblieben.
Später habe ich dann ein sehr gutes Dioramenbuch von Francois Verlinden in die Finger bekommen, wo u.a. ein ganz einfaches Militärdiorama (eine Feldstellung) Schritt für Schritt vorgestellt wird. Das habe ich quasi für einen anderen Zusammenhang mal nachgemacht (habe allerdings auch einige Erfahrung vom Modellbahnbau und von Landschaften für 28mm-Fantasy-Zinnfiguren), und darauf baue ich heute auch weiterhin auf. Sooo viele Dioramen habe ich bis heute auch nicht gebaut, weil es auch ein Platzproblem daheim ist. Aber bei manchen Modellen passt es einfach!

Und die paar Dioramen, die ich habe, setzte ich auch recht flexibel z.B. für Fotoshootings ein, und improvisiere damit - wie auch hier beim F44B. Denn die 20x20cm sind viel zu klein für ein "echtes" Lanschaftsbild, ich musste künstlich "aufschütten" ;)

dizzyfugu:
O.K., es ist relativ. Du kannst, wie auch beim Modellbau, Overkill betreiben. Wenn ich sehe, dass Menschen mehr in Ätz-Zurüstteile investieren als ins Modell selber, kommt bei mir aber die Frage auf, ob das noch sooo sinnvoll ist.

Aber was ich meine ist, dass ein Stück Landschaft z. B. mit sehr einfachen Mitteln machbar ist, und der Effekt ist überraschend gut. Wenn man nun aber beispielsweise Ein Gebäude und vor allem Inneneinrichtung o.ä. darstellen will, wird aus aufwändiger. Andererseits ist das aber auch nichts, was man mit Improvisation und Scratchbau nicht in den Griff bekäme. Wie gesagt, ist keine Hexerei, im schlimmsten Fall ein Zeitproblem :)

Kreativ sein hilft aber auf jeden Fall: vieles im Haushalt lässt sich "verwursten", und man sollte m. E. öfters mal einen Spaziergang in Mutter Natur machen und fleissig Material sammeln - so spart man, und es sieht oftmals besser/natürlicher aus, als gekauftes Zeug. So baue ich mittlerweile alle Bäume immer selber und vermeide isländisches Moss, weil es sooo fake aussieht. Aus dieser Richtung kommt auch der Selbstbau der Palmen ;)

Gortona:
Woooow.... der ist von Dir dizzyfugu??? Ich hab den früher schon oft im Web bewundert, als ich auf der Suche nach Mech-Dioramen war. Die Fotos sind schon lange ein Teil meiner Inspirations-Sammlung ;)
Zwar schon wieder ein Zeitchen her, trotzdem nochmal herzlichen Dank fürs Zeigen! Ein sehr geiles Diorama!!  :thumbup: :thumbup:

lg
Greg

dizzyfugu:
Oh?! Danke sehr. Die Welt ist halt klein...  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View