Figuren Modellbau > Wargaming & Miniaturen
Figuren Pathfinder Dragon von Reaper Miniaturen... was lange währt...
brushguy:
Tach!
So, nu gehts hier mal etwas weiter. Freut mich, dass euch das Ganze soweit gefällt.
Zum Kleben des Sockels hab ich einfach Sekundenkleber in die Risse laufen lassen. Es hatte den "Klumpen" ja nicht ganz gesprengt.
Danke für das Angebot mit den Blättern. Da ich aber selber doch recht viel von sowas habe, sag ich jetzt erstmal höflich danke und nein. Vielleicht brauchst du das ja auch mal wieder.
Und damit wären wir auch beim Thema. Inzwischen verfeinere ich die Baumstümpfe mit dem einen oder anderen Blattwerk, das ihnen doch noch entspriesst. Daher zieht sich das ganze jetzt auch schon wieder ein paar Wochen. Aber es wird so langsam.
Auch hier ist bei den Fotoätzteilen wieder ganz wichtig, dass sie nicht einfach nur ausgeschnitten und dran geklebt werden, sondern auch ein entsprechend natürlich wirkendes Wachstum zurecht gebogen wird. Das erlebe ich leider immer wieder, wenn so Fotoätzpflanzen verwendet werden.
Daher wird auch schön jedes Blatt einzelnd mit der Pinzette ausgerichtet, bis der Eindruck stimmt.
Wenn die Ästchen mit Holzkleber fixiert sind, ziehe ich dann noch etwas von dem Holzkleber über das flache Messing-Blech, um ihm mehr Aststrutur zu geben.
Eine feine Spritzenkanüle hat sich hierzu als sehr nützlich erwiesen.
Mehr Detailfotos folgen noch.
Bis zum nächsten Mal.
Gruß
Dirk
Kleinalrik:
Die Bäume gefallen mir nicht. Das war's aber auch schon. Der Rest ist Bombe, und dabei ist es noch gar nicht fertig. :thumbup:
Jetzt erst mal "Stewalin" googeln. Klingt wie "Stearin" von einem Japaner ausgesprochen.
brushguy:
Hähä.
Stewalin kriegste in der Bucht ab und zu zu nem guten Kurs.
Warum gefallen dir die Bäume nicht?
Gruß
Dirk
struschie:
Ich finde die Äste ein wenig zu pummelig - aber dennoch cool und um Löngen besser, als alles, was ich je machte.
brushguy:
Nabööönd!
Ja, stimmt, sie sind stellenweise etwas pummelig. Ich kämpfe da aber eh schon mit der Stabilität, so dass ich lieber ein kleines Bischen mehr Molto auf den Draht gepappt habe. Naja, ich mache ja auch deshalb "Baumruinen" daraus, weil mir das vollständige Begrünen einfach viel zu aufwändig ist oder einfach nicht toll aussieht, wenn ich da nur Islandmoos oder so drauf pappe. So kann ich da dann zumindest später noch Moos von Mininatur drauf kleben. Dann sieht es aus, als wären sie schon ziemlich überwuchert, aber unten und am Stamm gibt es noch ein paar Triebe. Mal sehen, wie das ganze dann später mit Farbe so rüber kommt. In der Form hab ich das ja auch noch nicht gemacht. Bin halt stark am Improvisieren. ;) ;D
Gruß
Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln