SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Space Shuttle Custom Paintjob
Shuttle #09 - urban warrior's Projekt - "Space/Orbital-Tug"
			urban warrior:
			
			Guten Morgen,
dann will ich mich mal ein bisschen aus dem Fenster lehnen (bezüglich überhaupt mal wieder was in "Static Modelling" zu machen).
Meine Idee ist ein "Space/Orbital Tug", also ein Raumschlepper. Grundkonzept ist die Verlagerung der Triebwerke in Gondeln an die Außenkanten der Tragflächen damit der Rumpf und das Heck für Schleppgeschirr und andere Einrichtungen frei werden. Der Schlepper soll von der Entwicklung her jetzt nicht so fortschrittlich sein um so etwas wie Traktorstrahlen oder Energiekupplungen einzusetzen. Ich habe zwar schon eine Idee für eine zu schleppende Fracht, aber da ich ja noch am Anfang bin, will ich mich da noch nicht festlegen.
Ich hätte zwar noch eine andere Idee, aber ich konzentriere mich jetzt erst mal auf den Schlepper. Falls noch Zeit sein sollte und Niemand anders zufällig diese Idee aufgreifen sollte, werde ich vielleicht noch ein Shuttle nachlegen.
Cheers
Martin
		
			dizzyfugu:
			
			Auch interessant...  :thumbup: Ich bin wirlkich gespannt, was da für wilde Dinger zustande kommen, und hoffentlich auch die Hardware-Stufe erreichen! Toi toi toi.
		
			Jenny:
			
			Gibt es irgend ein Vergleichsmodell das man sich unter Deinem Schlepper mal etwas vorstellen könnte?
HGJ
		
			urban warrior:
			
			Hallo Jenny,
nein, eine Vorlage hatte ich nicht. Derzeit geistert es mir nur im Kopf herum. Ich suche in meinem Fundus auch noch nach Teilen, die ich als Triebwerksgondeln substituieren kann. Für eine erste Probe fielen mir die oberen Triebwerke der Revell BSG in die Hände. Ich bin aber noch nicht vollends überzeugt. Insbesondere in Bezug auf die Frage, welche Triebwerke ich verwenden soll. Als erste Idee wollte ich jeweils zwei der 1:144er Shuttle Triebwerke an jede Gondel packen. Dann habe ich mal spaßeshalber ein Triebwerk von der 1:144er Saturn V als Vergleich auf die andere Seite gepackt. Ein Schlepper ist ja ein stark motorisiertes Gefährt und da würden mir die großen Triebwerke recht gut gefallen. Aber die Galactica Gondeln finde ich so dann fast schon einen Hauch zu klein. Außerdem müsste ich am Shuttle noch die Oberfläche etwas anpassen, damit die stark strukturierte Oberfläche der Gondeln sich nicht so stark abhebt. Dann würde ich die Gondeln auch noch etwas mehr nach vorne verlagern und es müsste noch Beiwerk dran um sie etwas mehr zu verfremden. Ich hatte im ersten Anlauf mal Gondeln vom 1:48er Revell B1 Bomber genommen, aber die waren dann schon wieder viel zu groß. Da wäre der Rumpf völlig untergegangen.
Aber bis auf das Seitenleitwerk des Shuttles ist noch nichts zerschnippelt, auch die BSG Teile wurden nur vorsichtig vom Spritzling gelöst. Es ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Cheers
Martin
		
			moonbuggy:
			
			
--- Zitat von: Skaeldur am 11. Mai 2014, 12:24:59 --- BSG-Gondeln; Warp-Gondeln einer PL-Classic Enterprise 
--- Ende Zitat ---
BITTE NICHT!!! :nein:
Scratch bitte selber welche,das wird dann viel autentischer! :thumbup:
Helge
PS.:
Und denk bitte daran das ganze muß  auch irgendwie bremsen und steuern können!
So drehbare Gondeln wären da so eine Idee!
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln